Zwei Einsätze für Borgholzhausener Feuerwehr am langen Wochenende
In der Nacht zu Freitag ging es zu einer Arbeitnehmer-Unterkunft, am Samstagabend dann zu einem Industriegebiet. Es rückten jeweils die Löschzüge Stadt und Bahnhof aus.
Borgholzhausen. Am langen Wochenende musste die Borgholzhausener Feuerwehr zwei Mal ausrücken - und kehrte beide Male innerhalb kürzester Zeit zurück, denn ein Feuer entdeckten die Einsatzkräfte vor Ort in beiden Fällen nicht. Stattdessen hatten jeweils Brandmeldeanlagen ausgelöst. Doch nur einmal war ein technischer Defekt der Grund dafür.
Durch einen technischen Defekt wurden die Löschzüge Stadt und Bahnhof am Samstag (2.11.) um 17.55 zu einem Industriebetrieb am Haller Weg gerufen. Die Einsatzkräfte erkunden die Situation vor Ort - konnten jedoch kein Feuer oder Rauch entdecken. Die Verantwortlichen kamen letztlich zu dem Schluss, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet und die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt.
Zwei Tage zuvor, in der Nacht von Donnerstag (31.10.) auf Freitag (1.11.), schrillte gegen 23.59 Uhr der Alarm. Auch hier fuhren die Löschzüge Stadt und Bahnhof zum Einsatz - diesmal zu einer Arbeitnehmer-Unterkunft in der Meller Straße. Vor Ort stand schnell fest, dass die Brandmeldeanlage aufgrund eines gedrückten Handfeuermelders in einem der Zimmer ausgelöst hatte.
Die Einsatzkräfte erkundeten die Unterkunft, ein Feuer oder Rauch konnten sie nirgends feststellen. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet und die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt.
Einer Nutzung des alten Verwaltungsgebäudes an der früheren B68 als Beherbergungsbetrieb erteilte der Kreis Gütersloh eine Absage. Nun gibt es andere Pläne für die Borgholzhausener Immobilie.