Dreiste Taten

Nach Beutezug: Sicherheit an Borgholzhausener Snackautomaten stark erhöht

Im November trieben bislang unbekannte Täter in Borgholzhausen, Dissen und Halle ihr Unwesen und brachen Snackautomaten auf. Der Betreiber der Borgholzhausener Geräte hat Maßnahmen ergriffen.

In den vergangenen Wochen fehlte in der Verankerung am Borgholzhausener Bahnhof der Snackautomat. Nun wird er wieder aufgebaut - und soll vor Automatenknackern sicherer sein als zuvor. | © Claus Meyer

Claus Meyer
28.01.2025 | 28.01.2025, 18:29

Borgholzhausen. Am Wochenende 23. und 24. November des vergangenen Jahres gingen die Täter auf Beutezug. Am frühen Morgen des Totensonntags wurde der Snackautomat an der Bielefelder Straße Ziel von Automatenknackern. Auch der Automat am Bahnhof wurde aufgebrochen. Die bislang unbekannten Täter entwendeten Geld aus den Kassetten. Ähnliche Vorfälle in Dissen und Halle-Hörste in der Nacht legten laut Polizei nahe, dass es einen Zusammenhang zwischen den Taten gebe. Auch in den Tagen davor und danach gab es in Dissen und Halle vergleichbare Vorfälle. Videoaufnahmen etwa aus Dissen zeigten zwei vermummte Personen.

Nun teilt der Betreiber der beiden Borgholzhausener Automaten mit, dass das Gerät am Bahnhof voraussichtlich an diesem Dienstag wieder aufgebaut wird. „Unmittelbar nach dem Aufbruch habe ich den Automaten abholen lassen“, schildert er dem „Haller Kreisblatt“. Danach sei der Automat repariert und die Sicherheit erhöht worden. „Ein Stahlriegel läuft nun drumherum“, sagt der Betreiber. Entsprechend sei mit dem Snackautomaten an der Bielefelder Straße verfahren worden. Er ist seit knapp drei Wochen aber schon wieder an seinem bekannten Standort – und funktioniert einwandfrei, wie sich vor Ort beim Kauf einer Süßigkeit herausstellt.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK

Eine Kamera als Sicherheitsvorkehrung hatte der Mann im November gegenüber dem HK skeptisch beurteilt. „Videoaufnahmen im öffentlichen Raum sind rechtlich ein schwieriges Thema“, hatte er damals gesagt. Dass sie etwas nutzen, ist zudem nicht garantiert: Von der installierten Kameraüberwachung an anderen betroffenen Selbstbedienungsboxen hatten sich die Täter im November ohnehin nicht abhalten lassen.

Polizei ermittelt weiter im Fall der aufgebrochenen Snackautomaten

Was die Aufklärung der Taten vom November betrifft, ist der Betreiber der Borgholzhausener Snackautomaten nicht sehr optimistisch. „Ich gehe davon aus, dass das Verfahren eingestellt wird“, sagt er.

So weit ist es allerdings noch nicht. Der Gütersloher Polizeisprecher Mark Kohnert teilt auf Anfrage mit, dass derzeit Ermittlungen liefen – zu den beiden Vorfällen in Borgholzhausen und dem in Halle. Einen konkreten Tatverdacht gebe es aber noch nicht, so Kohnert weiter.