Traditionsevent

Borgholzhausen deckt zum Kartoffelmarkt wieder seinen XXL-Tisch

Die Veranstaltung ist ein Selbstläufer. Dafür sorgen nicht nur die kulinarischen Genüsse. Wer geschickt ist und die richtige Technik hat, dürfte auch bei einem speziellen Wettbewerb gut abschneiden.

An vielen Stellen hatte sich Borgholzhausen beim 34. Kartoffelmarkt dekorativ herausgeputzt. Am 21. und 22. September steht die 35. Auflage an. | © Alexander Heim

Claus Meyer
13.09.2024 | 18.09.2024, 12:07

Borgholzhausen. Am dritten Septemberwochenende dürfte es wieder voll werden in der Borgholzhausener Innenstadt. Auf den Straßen Piums steigt am 21. und 22. September der Kartoffelmarkt. Ebenso groß wie die Beliebtheit der Veranstaltung ist ihre Tradition: Mittlerweile findet der Kartoffelmarkt, der zahlreiche Gäste aus OWL und dem Osnabrücker Land anlockt, zum 35. Mal statt. Federführend sind wieder der Verkehrsverein Borgholzhausen in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband und dem Landwirtschaftlichen Ortsverein.

Insgesamt befinden sich mehr als 90 Anbieterstände auf dem Markt, teilt der Verkehrsverein mit. Der Umfang des Angebots entspricht damit dem des vergangenen Jahrs, als Jürgen Brömmelsiek vom Verkehrsverein die Resonanz auf den Kartoffelmarkt als „bombig“ bezeichnete - Tausende Gäste säumten damals die Innenstadtstraßen. Zum Angebot am 21. und 22. September gehören unter anderem Kunstgewerbe- und Geschenkartikel, Schmuck, Trockenblumengestecke, Holzspielzeug, Bücher, Obst, Blumenzwiebeln und vieles mehr.

Los geht es am Samstag, 21. September. Um 11 Uhr eröffnet Bürgermeister Dirk Speckmann vor der evangelischen Kirche den Kartoffelmarkt offiziell. Unterstützt wird er hierbei von den Kiepenkerlen, dem Piumer Trachtenpaar und musikalisch vom Jagdhornbläser-Corps.

Kartoffelschnaps zur Verdauung

Ein Anziehungspunkt wird ab dann sicherlich wieder der lange Kartoffeltisch sein, ein Markenzeichen des Marktes. Auf den zahlreichen Bänken können die Besucher und Besucherinnen Platz nehmen. Hier kommen Kartoffeln in jedweder essbaren und auch trinkbaren Form auf den Tisch: Reibeplätzchen, Kartoffelpuffer, Pickert, Kartoffelbrot und -torte, Kartoffelsuppe, Pommes frites, Kartoffelwürstchen, Backkartoffeln, Kartoffelspiralen und -chips. Zur Verdauung können noch Kartoffelschnaps und andere leckere Getränke probiert werden.

Auch andere Früchte haben eine Chance beim Piumer Kartoffelmarkt, wie dieser Wagen mit Kürbissen zeigt. - © Alexander Heim
Auch andere Früchte haben eine Chance beim Piumer Kartoffelmarkt, wie dieser Wagen mit Kürbissen zeigt. (© Alexander Heim)

An beiden Markttagen führen die Mitglieder des Landwirtschaftlichen Ortsvereins vor der evangelischen Kirche das historische Dreschen mit Dreschflegeln und mit musikalischer Akkordeonbegleitung durch Manfred Lasner vor. Beginn am Samstag ist um 14 Uhr und am Sonntag, 22. September, um 16 Uhr. Auch althergebrachtes Handwerk ist auf dem Markt in Aktion zu sehen. So sind Handwerker wie ein Holzschuhmacher, ein Seiler, ein Korbflechter und ein Schmied zu Gast.

Der Feuerwehrmusikzug Borgholzhausen lädt traditionell am Sonntag um 11 Uhr vor der evangelischen Kirche zum Frühschoppenkonzert ein. Es sind auch der Männergesangsverein und in den Straßen ein Drehorgelspieler zu Gast. Den Samstagabend gestaltet die in Borgholzhausen bestens bekannte niederländische Musikkapelle „TAPWACHT‘90“ aus De Lutte ab 18 Uhr auf dem Platz vor der Kirche.

Schälwettbewerb und Ratespiel

Der Kartoffelschälwettbewerb findet an beiden Markttagen ab 13 Uhr in der Kaiserstraße statt. Hier sind Geschick, die richtige Technik und Ausdauer gefragt. Wer eine Runde beim Schälwettbewerb gewinnen will, muss nämlich eine möglichst lange Pelle von der Knolle schneiden. Erfahrungsgemäß haben Teilnehmende mit einer Schalenlänge ab einem Meter gute Siegchancen.

Für die kleinen Marktbesucher ist auch wieder bestens gesorgt. So gibt es neben dem Kinderkarussell einen Stand der Landfrauen, an dem die Kinder mit Kartoffeln eigene Bilder fertigen oder Taschen bedrucken können. Bei der Jugendfeuerwehr kann mit den bereitgestellten Dino-Cars der aufgebaute Rennparcours bestritten werden und auf dem New-Haven-Platz befindet sich das Spielmobil.

Und zu guter Letzt: Beim beliebten Kartoffelratespiel am Informationsstand des Verkehrsvereins gibt es wieder schöne Preise zu gewinnen. „Wir wünschen unseren Besuchern hierzu viel Glück und allen Gästen sehr viel Spaß auf dem Piumer Kartoffelmarkt“, sagt Reinhard Wacker im Namen des Verkehrsvereins. Und nennt noch die Marktzeiten: am Samstag von 11 Uhr bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.