Teaser-Bild

Schloss Brincke

Das Wasserschloss Brincke in Borgholzhausen ist eine prachtvolle Anlage, bestehend aus dem Herrenhaus, der Schlosskapelle, zwei Torhäusern und einem Wirtschaftsgebäude. Nach vorheriger Terminabsprache können Besucher die Anlage besichtigen und an Fürhungen teilnehmen. Weitere Informationen und Artikel zu Schloss Brincke finden Sie hier.

Die Schlosskapelle am Wasserschloss Brincke wurde nach dem Vorbild der Friedhofskapelle in Bonn errichtet. - Anke Schneider

Familienfreundliches Ausflugsziel: Eine Wanderung zum Wasserschloss

In unserer Wanderwegserie stellen wir heute den 6,7 Kilometer langen Schloss Brincke-Weg vor. Es ist eine  familienfreundliche Rundtour in Barnhausen und Wichlinghausen.

Umgeben von den sanften Hügeln des Teutoburger Waldes bietet Borgholzhausen den perfekten Ausgangspunkt. Die neuen Wanderweg sind so markiert, dass Verlaufen kaum möglich ist. - Ulrich Fälker

Wandern: Borgholzhausen bereitet sich auf den Trendsport vor

Mit den neuen Routen aus dem Rathaus kann man sich nicht verlaufen. Sollte das Handy versagen, so geht es auch analog weiter: Die Wege sind perfekt markiert.

Gestorben: Zwei alte, solitäre Linden sind vor einigen Jahren im Auftrag der Unteren Landschaftsbehörde gefällt worden. Im Landschaftsplan Osning sind sie immer noch als Naturdenkmale verzeichnet. Ines von Kerssenbrock zeigt auf deinen der langsam zerbröselnden Baumstümpfe. - Ekkehard Hufendiek

Naturdenkmale in Borgholzhausen: Älteste Eiche schon fast 500 Jahre alt

Borgholzhausen. Der Besuch der Naturdenkmale in Pium beginnt mit einer Enttäuschung: Zwei alte Hoflinden, die die Einfahrt zum wunderschönen Wasserschloss Brincke seit Jahrzehnten wie zwei stämmige Posten bewachten, sind schon vor mehreren Jahren gefällt worden. Ein Pilz habe sie ausgehöhlt und anfällig gemacht für Windbruch...