Lauf-Klassiker

Nacht von Borgholzhausen könnte eine Schallmauer durchbrechen

Deutschlands ältester Citylauf erlebt einen Boom. In der Breite zeichnet sich ein großes Teilnehmerfeld ab, an der Spitze will der Titelverteidiger seinen Vorjahrestriumph wiederholen.

Patrick Boehme (Nr. 1753), der spätere Sieger Florian Bochert (1576) und Elias Sansar liefen im Vorjahr dem Feld davon. | © LA Nacht von Borgholzhausen 2024

20.06.2025 | 20.06.2025, 16:23

Borgholzhausen. Militärische Konflikte, Wirtschaftskrise, Konsumflaute – dem Stimmungstief in vielen Lebensbereichen hält Ostwestfalens Laufszene 2025 als Jahr des Aufschwungs entgegen: Nach den Rekordmeldezahlen beim Paderborner Osterlauf und dem erfrischenden Hermannslauf mit neuen Gesichtern im Siegerkranz zeigt auch beim dritten Klassiker der Region die Kurve deutlich nach oben. Vor der Nacht von Borgholzhausen an diesem Samstag verkündet Sabine Lünstroth vom Ausrichter Ravensberger Sportverein (RSV) gut gelaunt: „Bei uns boomt es. Stand Dienstag haben wir für die gesamte Veranstaltung 300 Anmeldungen mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.“ Die 1.500er-Schallmauer rückt damit in greifbare Nähe.

Borgholzhausen als Sprungbrett

Spaß an der Bewegung, am Austesten der eigenen Leistungsfähigkeit, an der Atmosphäre in großen Starterfeldern und der Stimmung an der Strecke – so versetzt das Piumer Programm alle Teilnehmergenerationen in positive Gedanken. „Freue mich schon sehr darauf“, bestätigt zum Beispiel Benjamin Zingler seinen Start im Hauptlauf über 10 Kilometer. Beim namensgebenden Rennen um 21.30 Uhr hat der aus Amshausen stammende Bielefelder zuletzt zweimal den vierten Rang der Gesamtwertung belegt. Deshalb ist seine Rückkehr in den Altkreis erneut mit viel Vorfreude verbunden.

Das gilt auch für den Bielefelder Florian Bochert: Vor Jahresfrist gewann er in Pium ein spannendes Sprintduell gegen seinen TSVE-Vereinskollegen Patrick Boehme und holte sich seinen ersten Sieg bei Deutschlands ältestem Citylauf. Beide verwiesen Elias Sansar, den Dominator der Vorjahre, auf den dritten Rang. Für Bochert wurde der Erfolg zum Sprungbrett für seinen ersten Triumph beim Hermannslauf vor gut anderthalb Monaten. Anschließend bestätigte er seine Form mit Platz drei beim Halbmarathon des renommierten Rennsteiglaufs und ist nach einer Pause am 1. Juni mit starken 31:45 Minuten über 10 Kilometer in Salzkotten wieder ins Renngeschehen eingestiegen.

Hermannslauf-Siegerin muss passen

„Borgholzhausen ist ein schöner stimmungsvoller Wettkampf zwischendurch, bevor im Juli meine Vorbereitung auf den München-Marathon am 12. Oktober beginnt“, sagt Bochert. Samstag trifft er erneut auf Elias Sansar, während Patrick Boehme nach einer Trainings-Zwangspause im Frühjahr diesmal wegen eines Urlaubs am Gardasee fehlt.

Lesen Sie auch: Nacht von Borgholzhausen sorgt schon jetzt für erfreuliche Nachrichten

Wie Bochert hatte auch die Siegerin des Hermannslaufs nach eigenen Worten „voller Vorfreude“ für die Nacht gemeldet. Ann-Christin Opitz erlebte am Montag aber eine böse Überraschung: „Mich hat ein Infekt voll erwischt, Stand heute kann ich so leider auf keinen Fall an den Start gehen“, berichtete die 26-Jährige aus dem benachbarten Wellingholzhausen am Mittwoch. Im Vorjahr hatte sie Platz eins um nur zwei Sekunden hinter der Siegerin Sintayhu Kibebo aus Äthiopien verpasst. Die Vorjahresdritte Ilka Wienstroth (TSVE) hofft, dass sie nach einer Rippenprellung (Trainingssturz) schon wieder fit genug ist, um eine gute Zeit zu laufen.

Bambini eröffnen das Spektakel in Borgholzhausen

49 Jahre nach ihrer Premiere ist die Nacht von Borgholzhausen längst nicht nur der Hauptlauf im Fackelschein. Zwischen dem ersten Startschuss und der letzten Siegerehrung liegt ein fünfstündiges Programm mit fünf Starts, in dessen Verlauf alle Generationen und Leistungsstufen ihre Ziele verwirklichen können. Los geht es um 18 Uhr auf der Freistraße mit dem Bambinilauf (300 Meter/ohne Zeitnahme und Siegerehrung). Für alle beteiligten Jungen und Mädchen gibt es Urkunden, die am Ziel auf dem Parkplatz der Volksbank alphabetisch sortiert zum Mitnehmen bereit liegen.

Das Schoolrunning startet um 18.30 Uhr. - © Alexander Heim
Das Schoolrunning startet um 18.30 Uhr. (© Alexander Heim)

Um 18.30 Uhr folgt das Schoolrunning über 1,6 Kilometer für Kinder im Grundschulalter. Um 19 Uhr geht es mit dem 3-Kilometer-Lauf für Jugendliche vom 5. bis 13. Schuljahr weiter. Vorletzte Etappe ist um 20.15 Uhr der 5-Kilometer-Wettbewerb mit integriertem Firmenlauf (Dreier-Mannschaften von Firmen oder Behörden) und Walking, bevor um 21.30 Uhr der Hauptlauf beginnt.

Auch 200 Fußballschiedsrichter sind am Start

Beim bestenlistenfähigen 10-Kilometer-Straßenlauf mit vermessener Strecke mischen sich auch wieder mehr als 200 Schiedsrichter aus 25 westfälischen Fußballkreisen unter die Teilnehmer. Auf dem Gebiet des Fußballkreises Bielefeld sind die Gastgeber mit 25 gemeldeten Aktiven beim „Referees Run“ am stärksten vertreten. Mit dabei ist auch der ehemalige Peckeloher Benedikt Kloppe (jetzt Kreis Paderborn), der 2022 und 2023 jeweils schnellster Unparteiischer war.

Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: In der Einmündung Tanfanastraße gegenüber der Kirche wartet großes Holzspielzeug auf Jungen und Mädchen, die mit den Eltern auch Denkaufgaben lösen können. Akrobatik mit Stelzenläufern, Kinderschminken, Cheerleader und die Kapelle Tapwacht sorgen für Stimmung.

Sportlicher Feuerwehrmann sammelt Spenden

Beim Hauptlauf wird André Hauswerth in voller Feuerwehrmontur die Blicke auf sich ziehen. Der Brandbekämpfer aus Nieheim (Kreis Höxter) sammelt Spenden für „Drachenpaten“. Dieser Verein erfüllt Familien mit schwer oder final erkrankten Kindern solche Wünsche, die Kranken- und Pflegekassen nicht finanzieren. Die auffällige Spendendose in Form eines Feuerlöschers wartet in der Nähe der Strecke auf Futter.

Der Streckenplan der Nacht von Borgholzhausen. - © HK
Der Streckenplan der Nacht von Borgholzhausen. (© HK)

Auch am Samstag sind im Wettkampfbüro (ev. Gemeindehaus) noch Nach- und Ummeldungen für die Läufe möglich. Um dies zu beschleunigen, bittet das RSV-Orgateam dringend darum, ein Handy mitzubringen und den dafür vorgesehenen QR-Code zu nutzen.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK