Borgholzhausen. Sabine Lünstroth blickte zufrieden auf die Zettel, die sie vor sich ausgebreitet hatte. „Stand jetzt haben wir schon mehr Anmeldungen als im Vorjahr“, sagt die Hauptorganisatorin der Nacht von Borgholzhausen. Damit war gleich zu Beginn des Pressegesprächs in den Räumen der Kreissparkasse in Pium klar: Deutschlands ältester Citylauf verliert auch bei der 48. Auflage (21. Juni) nicht an Strahlkraft. Sondern bleibt im Gegenteil ein riesiger Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Stadt und Ausrichter.
Mehr als 1.000 Starterinnen und Starter hatten in 2024 im Haupt-, Firmen- und Einsteigerlauf sowie beim Schoolrunning die Ziellinie überquert. Und bei besten äußerlichen Bedingungen mitunter tolle Ergebnisse erzielt. Florian Bochert zum Beispiel, der nach fulminantem Schlussspurt in 32:28 Minuten auf den ersten Platz lief.
Auch in diesem Jahr zählt der amtierende Hermannslaufsieger zu den Top-Favoriten. Wenngleich der endgültige Meldeschluss für die Nacht erst am 15. Juni erfolgt – die Konkurrenz dementsprechend noch größer und vor allem stärker werden kann. „Wer also wirklich die besten Chancen auf den Sieg hat, kann man erst dann endgültig sagen“, meint Sabine Lünstroth.
Nacht von Borgholzhausen setzt auf bewährtes Erfolgsrezept
Was hingegen jetzt schon sicher ist: Am bewährten Konzept ändern die Veranstalter vom RSV Borgholzhausen nichts. „Warum auch?“, fragt Sabine Lünstroth selbstbewusst: „Das Ganze hat sich über viele Jahre etabliert.“ Die Strecke, die drei Mal mitten durch die Borgholzhausener Innenstadt führt, bleibt damit ebenso von Veränderungen verschont, wie das bunte Rahmenprogramm. Traditionell sind die Vereinsverantwortlichen sehr darum bemüht, abwechslungsreiche Unterhaltung zu garantieren – auf und abseits der Strecke.
Für die besondere Atmosphäre sorgen darüber hinaus auch die Anwohnerinnen und Anwohner, die die Teilnehmenden von ihren Grundstücken aus ihren Einfahrten oder von Balkonen lautstark unterstützen. „Das ist von der Stimmung her sicher der schönste Lauf, den wir ausrichten“, sagt Sabine Lünstroth. Gleichzeitig räumt sie jedoch ein: „Er macht aber auch die meiste Arbeit.“
Überhaupt betont sie: Ohne die vielen Helferinnen und Helfer, die nicht nur am Veranstaltungstag selbst, sondern auch in Stunden davor und danach tatkräftig mitanpacken, lässt sich ein Event in dieser Größenordnung gar nicht realisieren. Aber immerhin: In Zeiten, in denen ehrenamtliches Engagement immer weniger werde, seien die Borgholzhausener noch ganz gut aufgestellt. „Wir haben einen festen Stamm an Leuten, die uns gerne zur Hand gehen“, sagt Sabine Lünstroth.
Laufgruppen bereiten sich auf Nacht von Borgholzhausen vor
Einer dieser stillen Helden ist zum Beispiel Carsten Völz. Er leitet die Lauftreffs des RSV Borgholzhausen. Aktuell gibt es drei Gruppen, die nach Leistungsstärke zusammengestellt sind. Ziel aller ist die Teilnahme an der Nacht. Ums Schoolrunning kümmert sich indes Antje Strothmann. Zwei Probeläufen finden dafür statt. Am 4. und am 12. Juni. „Wir freuen uns riesig auf diesen Tag“, sagt Sabine Lünstroth: „Jetzt hoffen wir nur, dass das Wetter dann auch mitspielen wird.“
Der Zeitplan
18 Uhr: Bambinilauf für Kindergarten über 300 m
18.30 Uhr: Schoolrunning der Grundschüler über 1,6 km
19.00 Uhr: Schoolrunning ab Klasse 5 über 3 km
20.15 Uhr: Einsteiger- & Firmenlauf sowie Walking über 5 km
21.30 Uhr: Die Nacht von Borgholzhausen über 10 km
Nacht von Borgholzhausen

