LokalsportNeue Sieger beim Böckstiegellauf - mit Fotogalerie und Video vom Event

Claus Meyer

16. Böckstiegellauf
28. 09.2019
Patrick Boehme
Sieger über 18 Kilometer - © Claus Meyer
16. Böckstiegellauf
28. 09.2019
Patrick Boehme
Sieger über 18 Kilometer © Claus Meyer

Werther. Ans Gewinnen ist Patrick Boehme gewöhnt. Vor drei Wochen hat er das Feld beim OWD-Lauf in Bielefeld hinter sich gelassen. Nun siegt er mit dem Böckstiegellauf auch bei der zweiten Veranstaltung des Trailrunning-Cups. Entspannt steht der schnelle Mann vom TSVE Bielefeld auf dem Venghauss-Platz und schwärmt von seiner persönlichen Premiere. „Das ist ein schöner Lauf. Abwechslungsreich, aber nicht so hart wie zum Beispiel die »Luise« in Borgholzhausen", sagt Boehme.

Empfohlener redaktioneller Inhalt


Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Externe Inhalte

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wer ihn in Abwesenheit des letztjährigen Führungstrios Elias Sansar, Hendrik Pohle und Marius Güths für einen Sieger zweiter Klasse hält, liegt falsch. Boehmes Zeit von 1:02:29 Stunden ist kaum langsamer als die von Vorjahressieger Sansar. Für den 16. Böckstiegellauf verzichtete Patrick Boehme sogar auf den Berlin-Marathon, den er sonst immer mitnimmt.

Das sind die Läufer vom 16. Böckstiegellauf in Werther

"Ein guter Formtest"

In diesem Jahr startet er stattdessen Ende Oktober in Frankfurt über die 42,195 Kilometer. „Der Böckstiegellauf war ein guter Formtest", sagt Boehme. Und ein erfolgreicher dazu. Während Berlin-Sieger Kenenisa Bekele am Brandenburger Tor die Weltbestzeit am Sonntag nur um zwei Sekunden verpasst, wird Boehme einen Tag zuvor zum Triumphator am Venghauss-Platz.

Lächelnd ins Ziel: Siegerin Anika Fels. Foto: Claus-Werner Kreft - © Claus-Werner Kreft
Lächelnd ins Ziel: Siegerin Anika Fels. Foto: Claus-Werner Kreft (© Claus-Werner Kreft)

Die Entscheidung sei am Anstieg in der Nähe des Hauses Ascheloh gefallen, erzählt Boehme. Hier habe er seinen Vereinskollegen Nils Pöhlker abgehängt. Kurz darauf oberhalb der Gaststätte Bergfrieden hat Boehme zirka zur Halbzeit des Laufes schon 27 Sekunden Vorsprung. Im Ziel kommt der Sieger mehr als zwei Minuten früher an als sein härtester Konkurrent. So ist die Reihenfolge wie beim OWD-Lauf vor drei Wochen: Boehme vor Pöhlker.

Fels liebt den Trailrun

Auch bei den Frauen ist das Gesicht ganz oben auf dem Treppchen neu. Anika Fels von der LG Coesfeld hat in OWL aber schon 2018 ein sportliches Ausrufezeichen gesetzt, als sie beim Hermannslauf Platz vier belegte. „Also die Holzmedaille", wie sie scherzend anmerkt. Ihr Sieg beim Böckstiegellauf ist kein Zufall, favorisiert die 23-Jährige doch nach eigenem Bekunden Trail- und Bergläufe. Zum Psychologiestudium ist die Coesfelderin vor einem Jahr nach Bielefeld gekommen, wo sie ideale Trainingsbedingungen vorfindet.

Vom Böckstiegellauf ist sie ähnlich begeistert wie Männer-Sieger Patrick Boehme. „Es ist ein superschöner Lauf mit vielen Zuschauern, die einen angefeuert haben", sagt sie. Auch der zweite Teil sei „schöner gewesen, als ich gedacht habe". Nach neun Kilometern geht es nämlich aus dem Teuto raus auf die Isingdorfer Wege. Für die trail-begeisterte Anika Fels offenbar auch kein Problem, wie die Siegerzeit von 1:12:26 Stunden belegt, mit der sie den Böckstiegellauf klar gewinnt.

Tatsächlich muss das Publikum am Venghauss-Platz am Samstag auf die Zweitplatzierte lange warten. Sarah Wiegmann von den Lübbecker Berglöwen kommt nach 1:19:57 Stunden ins Ziel – mehr als siebeneinhalb Minuten nach Anika Fels.

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.