So geht die Spvg. Hesselteich in die neue Saison

Handball-Landesliga: Die Spvg. Hesselteich möchte den Klassenverbleib früher sicherstellen als noch im Vorjahr. Doch gerade auf der so wichtigen rechten Seite zwickt es. Dennis Laumann verbreitet trotzdem Optimismus

Hesselteicher Neuzugänge: Michael Schaldach (hinten, von links), Jan Wagemann, Sebastian Spellmann, Trainer Dennis Laumann sowie Julius Uhlmann (vorne, von links), David Stanjek, Jan Mescher und Janis von Ameln. | © Max Maschmann

Max Maschmann
29.07.2019 | 29.07.2019, 06:00

Hesselteich. Das ungleiche Kräftemessen mit Bundesligist HSG Nordhorn-Lingen in der heimischen Sparkassenarena war für Handball-Landesligist Spvg. Hesselteich trotz der 18:49-Niederlage ein Erlebnis. Nun aber, während der zweiten Vorbereitungsphase, richtet sich der Blick von Trainer Dennis Laumann und seinem Team auf den Saisonstart, der für die Spvg. am Freitag, 13. September, um 19.30 Uhr ein Heimspiel gegen SV Vorwärts Gronau bereithält. Aufgrund von Personalrochaden dürfte den »kleinen HSV« abermals eine schwierige Spielzeit erwarten.

Erst durch die Erfolge in den Entscheidungsspielen gegen HC Ibbenbüren hatte die Spvg. den Klassenerhalt im Mai sichergestellt, und war so Relegation und einem möglichen Abstieg aus dem Weg gegangen. Eine solche Rettung auf den letzten Metern braucht es nach dem Geschmack von Laumann nicht ein weiteres Mal. „Wir werden versuchen, es mit dem Klassenerhalt früher geregelt zu bekommen als letztes Jahr", sagt der Trainer. Doch er weiß auch: „Unten wird es wieder eng."

„In Gadderbaum hatten wir mal eine ähnliche Situation"

Erschwert wird die Mission des anvisierten Ligaverbleibs dadurch, dass mehrere wichtige Akteure nicht mehr zur Verfügung stehen oder verletzt ausfallen. Akut sind die Probleme auf dem rechten Flügel: In Jannik Fromme (beruflich) sowie Andreas Kattenbaum (zwei gebrochene Zehen) fehlen zwei Torgaranten. Youngster Aaron von Ameln spielt sich im rechten Rückraum zwar immer stärker in den Fokus, ist aber noch A-Jugendlicher.

Bitter auch: Mittelmann Jonas Mittendorf ist wegen Schulterproblemen nicht mehr eingeplant. Durch die Abschiede von Kapitän Patrick Bettmann und Torwart Matthias Höppner ist der Mannschaft zudem Erfahrung verloren gegangen. Die Abgänge kompensieren sollen die externen Neuzugänge Janis von Ameln und Sebastian Spellmann, die beide eine Hesselteicher Vergangenheit haben. Dazu gesellen sich in Jan Wagemann und Michael Schaldach zwei landesligaerfahrene Akteure aus zweiter und dritter Mannschaft. Neu dabei sind die Doppelspielrechtler David Stanjek, Jan Mescher und Julius Uhlmann.

Trotz der personellen Situation verbreitet Laumann Optimismus. „In Gadderbaum hatten wir mal eine ähnliche Situation, als uns vor der Saison Leute weggebrochen sind. Da haben auch andere Verantwortung übernommen." Philipp Henselewski, bisher spielender Co-Trainer, dürfte das leichtfallen. Er rückt nach Bettmanns Weggang zum neuen Kapitän auf. Yannik Ruschhaupt, Coach der A-Jugend, ist dafür zum neuen Co beordert worden. Komplettiert wird das Trainertrio von Steinhagens langjährigem Torwart Sebastian Noak, der die Hüter fit machen soll.

Viel mitnehmen könne seine Mannschaft für die neue Serie übrigens aus den eingangs erwähnten Entscheidungsspielen gegen Ibbenbüren. „Da haben wir gezeigt, wie man verteidigen muss", sagt Laumann. Die Defensive ist nach wie vor einer der Schwerpunkte, denen er sich in der Vorbereitung auf die kommende Spielzeit widmet. Eine angedachte 4:2-Deckung mit Mithöfer und Jonas Mittendorf als Vorgezogenen ist zwar durch Mittendorfs Verletzung gesprengt worden, doch eine 5:1- und eventuell auch eine 3:2:1-Formation bleiben weitere Optionen.

Info
Namen und Daten

Zugänge: Sebastian Spellmann (TW, HSG Bockhorst/Dissen), Janis von Ameln (RL, SF Loxten II), Jan Wagemann (RM, eigene Zweite), Michael Schaldach (RA, eigene Dritte), Jan Mescher (RA), David Stanjek (TW), Julius Uhlmann (RL, alle Doppelspielrechtler).
Abgänge: Patrick Bettmann (Standby in Absprache), Matthias Höppner (tritt kürzer), Jannik Fromme (beruflich), Jonas Mittendorf (Schulterprobleme), Matz Lipper (eigene Zweite).
Kader ohne Zugänge: Bastian Latussek (TW); Kevin Stöwe (LA), Lennart Hoffmann (LA), Sören Twelkemeier (RL), Yannik Mithöfer (RM), Andreas Kattenbaum (RR), Aaron von Ameln (RR), Jannik Mittendorf (KL), Philipp Henselewski (KL), Tim Kleine-Tebbe (KL).
Trainer: Dennis Laumann (im zweiten Jahr), Co- Yannik Ruschhaupt und Torwarttrainer Sebastian Noak (beide im ersten Jahr).
Favoriten: TG Hörste, TV Verl, TSV Ladbergen.
Testspiele: 3. August, 16.30 Uhr, TuS Brockhagen (H); 10. August, 16 Uhr, Spvg. Versmold (A); 24. August, TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck II (A); ab 31. August Volksbank-Cup in Isselhorst.