3. Liga

Torloses Remis: Arminia verpasst in Wiesbaden Sprung an die Tabellenspitze

Bei der Rückkehr an den Ort der Relegations-Blamage kann der DSC die Woche nicht veredeln. Mit dem Punktgewinn stehen die Bielefelder dennoch auf Platz zwei.

Arminia Bielefelds Kaito Mizuta setzte im Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden kaum Akzente. | © IMAGO/Jan Huebner

Benedikt Riemer
03.11.2024 | 03.11.2024, 19:20

Wiesbaden. An Wiesbaden haben die Anhänger von Arminia Bielefeld wahrlich keine guten Erinnerungen. Hier erlebte ihr Klub am 3. Juni 2023 insbesondere auf, aber auch neben dem Platz einen der schwärzesten Tage der jüngeren Vereinsgeschichte. Das 0:4-Relegations-Debakel beim SV Wehen Wiesbaden besiegelte quasi den Sturz des DSC in die Drittklassigkeit. Die Rückkehr 18 Monate später verlief beim 0:0-Remis deutlich ereignisärmer. Die Bielefelder verpassten jedoch den Sprung an die Tabellenspitze.

Im Vergleich zur Pokalsensation am Mittwochabend tauschte Trainer Mitch Kniat seine Startelf auf vier Positionen. Kaito Mizuta, Isaiah Young und André Becker rückten in die Anfangsformation. Sam Schreck, Lukas Kunze (Bank) und Noah Sarenren Bazee (mit Oberschenkelproblemen nicht im Kader) mussten weichen. Felix Hagmann ersetzt den gelbgesperrten Louis Oppie.

Trotz der zuletzt hohen Belastung mit fünf Pflichtspielen in 14 Tagen nahmen die Arminen im Duell mit dem Tabellensechsten vor 5.134 Zuschauern in der Brita-Arena direkt das Heft des Handelns in die Hand. Eine abgerutschte Flanke von Christopher Lannert stellte Keeper Florian Stritzel vor Probleme (2.). Abseits von mehreren Halbchancen für die Gäste verliefen die Anfangsphase allerdings ereignisarm.

Hilterman feiert Pflichtspieldebüt

Erst in der 18. Minute wurde es das erste Mal richtig gefährlich. SVWW-Offensivspieler Fatih Kaya verpasste nach langem Pass von Florian Carstens mit einer artistischen Aktion knapp den Führungstreffer. In der 31. bekam Nick Bätzner den Ball aus spitzem Winkel nicht an Jonas Kersken vorbei. Auf der Gegenseite hatte wenige Minuten später Marius Wörl die dickste Arminia-Chance. Doch der überragende Mann des Pokalspiels blieb mit seinem Schuss aus kürzester Distanz an Stritzel hängen (34.). Folgerichtig ging in einer äußerst zähen Begegnung torlos in die Kabine.

Für eine Verstärkung der Abteilung Attacke sollte nach dem Seitenwechsel Jeredy Hilterman sorgen. Der 26-Jährige hatte aufgrund einer hartnäckigen Fußverletzung seit seinem Wechsel im Sommer keine Pflichtspielminute bestritten und feierte nun sein Ligadebüt. Doch die Chancenarmut der Gäste konnte auch der Surinamer nicht beheben. Da aber auch die Hausherren jeglichen Esprit vermissen ließen, blieb die Partie auf mäßigem Niveau.

Arminia rückt in der Tabelle vor

Wenn es überhaupt einmal in Richtung Tor ging, waren dafür Wehen Wiesbaden zuständig. Einen Abschluss von Bjarke Jacobsen entschärfte Hagmann kurz vor der Linie (59.), ein Schüsschen von Bätzner war kein Problem für Kersken. Zusehends kristallisierte sich heraus, dass an diesem frühen Sonntagabend keine Tore mehr fallen würden. Beiden Teams war das Bemühen zwar nicht abzusprechen, doch es fehlte letztlich an den fußballerischen Ideen. Erst in der Schlussphase taute die Begegnung noch einmal auf. Zunächst prüfte Ryan Johansson Kersken aus der Distanz (87.). Im Gegenzug schoss Hilterman nur knapp am Wiesbadener Kasten vorbei (88.). So blieb es beim 0:0.

Dank den Ergebnissen vom Wochenende machte Arminia durch die Punkteteilung sogar einen Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. Nur die schlechtere Tordifferenz trennt das Kniat-Team von Ligaprimus Energie Cottbus. Am kommenden Samstag (14 Uhr) geht es für die Arminen mit Viktoria Köln erneut gegen einen Konkurrenten aus dem oberen Tabellendrittel. Die Höhenberger stehen mit drei Punkten hinter dem DSC auf Rang sieben.