Am Pfingstsamstag 2023 wird in Köln ein Mann hinterrücks erschossen. Ein zunächst gegen den Angeklagten ergangener Schuldspruch wurde später jedoch aufgehoben. Jetzt wird der Fall neu verhandelt.
Aus einer geplanten Verkehrskontrolle wird eine nächtliche Verfolgungsjagd auf der Autobahn. Es kommt zu mehreren Unfällen, bevor die Polizei den Wagen stoppt - und bei den Insassen staunt.
Arbeitskräfte in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen sind gefragt - es gibt viele offene Stellen. Eine aktuelle Studie gibt Handlungsempfehlungen.
Nach Explosionen in einem Kölner Reihenhaus ist der Brand gelöscht. Drei Menschen wurden verletzt. Die Kriminalpolizei übernimmt nun die Ermittlungen an dem betroffenen Gebäude.
Drei Monate auf der Flucht, falsche Identität, Fahndung mit Foto: Nun sind die Ermittler dem mutmaßlichen Todesschützen von Menden auf die Spur gekommen.
War es technisches oder menschliches Versagen? Nach dem Straßenbahnunfall in Düsseldorf werden Fahrdaten ausgewertet. Am Abend gab es eine gute Nachricht für Fahrgäste.
Der Poker um eine mögliche Vertragsverlängerung von Nico Schlotterbeck sorgt für Gesprächsstoff beim BVB. Ein Video von der Mitgliederversammlung führt zu Gerüchten. Sportdirektor Kehl reagiert.
Im ersten Duell mit Bayer Leverkusen in der Königsklasse rotiert Pep Guardiola wie nie zuvor – zehn Startelfwechsel, Haaland lange auf der Bank. Nach der Pleite ist Manchesters Trainer zerknirscht.
Ab 2026 zahlen viele Fahrgäste in NRW mehr für Bus und Bahn. Das häufig genutzte Deutschlandticket wird ohnehin teuer. Auch der AVV dreht bei seinen Tarifen an der Preisschraube.
Luxus in der Staatskanzlei, Sparkurs im Land? So sieht die SPD-Opposition die finanziellen Weichenstellungen für 2026. Warum der NRW-Haushalt für Zoff sorgt und wer «die teuerste Föhn-Frisur» hat.
Am Pfingstsamstag 2023 wird in Köln ein Mann aus dem Rockermilieu hinterrücks erschossen. Nachdem das Bundesverfassungsgericht ein Urteil in dem Fall aufgehoben hat, muss nun neu verhandelt werden.
Serhou Guirassy trifft nach Flaute doppelt, Karim Adeyemi erneut – und der BVB profitiert von einer umstrittenen Roten Karte. Das klare 4:0 gegen Villarreal beruhigt die Gemüter in Dortmund.
Das erste Mal treffen Bayer Leverkusen und Manchester City aufeinander. Während Pep Guardiola Haaland und Co. zunächst schont, nutzt die Werkself ihre Chance eiskalt und zeigt dann echten Kampfgeist.