Schulen

Krankgeschriebene Lehrkraft musiziert – Behörde prüft

Eine Lehrkraft an einer Kölner Schule soll während einer länger laufenden Krankschreibung als Musiker aufgetreten sein. (Illustration) | © Caroline SeidSeidel-Dißmannel/dpa

21.11.2025 | 21.11.2025, 16:45

Die Bezirksregierung Köln befasst sich mit dem Fall einer Lehrkraft, die während der Zeit einer Krankschreibung als Musiker aufgetreten sein soll. Es sei ein entsprechender Vorgang eingeleitet worden, teilte die Behörde auf Anfrage mit. Ausgangspunkt sei ein Hinweis aus der Schulleitung im Sommer gewesen. Zuvor hatte der «Spiegel» berichtet. Eine Krankschreibung bedeutet nicht automatisch, dass keinerlei Tätigkeiten erlaubt sind.

In dem vorliegenden Fall gehe es um eine Lehrkraft, die während der Zeit ihrer Krankschreibung als Musiker aufgetreten sei, hieß es aus der Aufsichtsbehörde. Nach Angaben der Bezirksregierung ist sie an einer Kölner Gesamtschule tätig. «Mit einem geringen wöchentlichen Stundenumfang» sei ihr einst eine «künstlerische Nebentätigkeit» genehmigt worden. Einen Antrag habe sie 2020 gestellt.

Seit April 2025 ist die Lehrkraft den Angaben zufolge krankgeschrieben. In der Zeit der Krankschreibung soll sie als Musiker aufgetreten sein. Im Juli habe sich die Schulleitung mit einem Hinweis dazu gemeldet, so die Bezirksregierung.

Daraufhin leitete die Behörde nach eigenen Angaben ohne Verzögerung dienstrechtliche «Prüf- und Ermittlungsmaßnahmen» ein. Die Lehrkraft habe man dabei mit «den geäußerten Zweifeln an der fortbestehenden Dienstunfähigkeit konfrontiert», hieß es.

Amtsärztliche Untersuchung angeordnet

Den Angaben zufolge wurde außerdem eine amtsärztliche Untersuchung angeordnet, um die Dienstfähigkeit der Lehrkraft zu prüfen. Seit dem 12. November liege das Gutachten dazu vor. Auch sei bereits über «dienstrechtliche Maßnahmen» entschieden worden. Welche dies sind, erklärte die Bezirksregierung nicht. Sie verwies auf Persönlichkeitsrechte der Lehrkraft.

In Nordrhein-Westfalen haben in den vergangenen Monaten mehrere Fälle von krankgeschriebenen Lehrern Politik und Öffentlichkeit beschäftigt. Ein anderer krankgeschriebener Lehrer soll in zwei Kochshows aufgetreten sein. Zuvor war der Fall einer Lehrerin aus dem Ruhrgebiet publik geworden, die seit 16 Jahren krankgeschrieben ist - und nie zum Amtsarzt musste.

Eine Krankschreibung bedeutet nicht automatisch, dass keinerlei Tätigkeiten erlaubt sind. Man darf allerdings nichts unternehmen, was einer Heilung im Wege steht, wie zum Beispiel der Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) auf seiner Homepage erklärt. «Da alle Krankheiten unterschiedlich sind, heißt das aber gerade nicht, dass ich strenge Bettruhe halten muss.»