Die beliebte TV-Show „Die Höhle der Löwen“ lockt seit 2014 junge Unternehmer und Erfinder an, um dort ihre Geschäftsidee zu präsentieren. Innerhalb von drei Minuten müssen sie die Investoren, auch „Löwen“ genannt, von ihrem Konzept überzeugen. Anschließend stellen die Löwen Fragen zu dem Produkt und fällen dann die Entscheidung, ob sie im Tausch für Firmenanteile investieren oder nicht.
Auch aus OWL haben im Verlauf der Sendung viele Bewerber versucht, die Investoren von sich zu überzeugen. Auch wenn nicht alle es geschafft haben, einen Deal zu sichern, sind einige Kandidaten aus der Region bereits erfolgreich gewesen. Der Überblick:
Gesunde Tütensuppe aus Bielefeld

Die Bielefelder Unternehmerin Minever Zevker konnte die Löwen Judith Williams und Frank Thelen im Sommer 2025 für ihre innovativen Tütensuppen begeistern. Ihre Firma produziert fermentierte Tütensuppen oder auch Nudel- und Reisgerichte im Pappbecher. Das Besondere daran: Ihre Produkte kommen ganz ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker aus. Denn durch die Fermentation werden die Produkte nicht nur haltbar, sondern auch gesund. Für ihre Investition von 200.000 Euro bekommen die Löwen 30 Prozent Firmenanteile.
- 🍲 Das Produkt: fermentierte Tütensuppen, die gesund und haltbar sind, ohne Zusatzstoffe zu enthalten.
- 🦁 Der „Höhle der Löwen“-Deal: mit den Löwen Judith Williams und Frank Thelen, 200.000 Euro für 30 Prozent Anteile.
- 💰 Preis: Der UVP ist 2,49 Euro für eine Packung.
- 🔍 Gibt es das Produkt noch? Ja, es wird bereits in zahlreichen Bielefelder Supermärkten und auch deutschlandweit angeboten.
Mehr zum Deal: Bielefelderin holt 200.000-Euro-Deal bei „Höhle der Löwen“ – am Tag danach klingelt das Telefon
Innovative Gehhilfe von Opa Heinz (98) aus Paderborn

Die Gründer Phil Janßen, Philipp Battisti und Thorben Engel haben zusammen mit dem 98-jährigen Opa Heinz, der gleichzeitig auch der Opa von Janßen ist, den Investor Frank Thelen 2025 für ihr Produkt gewinnen können. Er investiert 300.000 Euro in das junge Unternehmen für 25 Prozent Firmenanteile an dem Start-up Steets. Die innovative Gehhilfe ist auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten. Ausklappbare Stützfüße verhindern, dass die Gehhilfe einfach umfällt, wenn sie nicht benutzt wird oder die Hände gerade voll sind. Denn das Aufheben ist für Opa Heinz und seine Frau schwer, weil sie sich nicht mehr tief genug bücken können.
- 👴 Das Produkt: Eine Gehhilfe mit ausklappbaren Stützfüßen.
- 🦁 Der „Höhle der Löwen“-Deal: mit Löwe Frank Thelen, 300.000 Euro für 25 Prozent Firmenanteile.
- 💰 Preis: Der UVP ist 48,95 Euro.
- 🔍 Gibt es das Produkt noch? Ja, das Produkt kann zum Beispiel im Internet auf der Webseite des Unternehmens und auf diversen Onlineshop bestellt werden.
„lynes“-App aus Detmold
Die Detmolder Sven und Tobias Hubbes haben einen Deal mit Nils Glagau. Er investiert 180.000 Euro für 25 Prozent der Anteile an „lynes“. Die Aufzeichnung der Sendung war 2022. Die App ist eine Art Payback für Umweltschutz. Sie erfasst die komplette Mobilität des Handy-Eigentümers und vergibt Punkte fürs zu Fuß gehen, fürs Bahn-, Bus- oder Radfahren. Diese kann man dann bei Online-Shops oder in bestimmten lokalen Geschäften gegen Prämien einlösen.
- 📱 Produkt: Eine App, die umweltfreundliches Verhalten mit Punkten belohnt, die in teilnehmenden Onlineshops eingelöst werden können.
- 🦁 Der „Höhle der Löwen“-Deal: Mit Nils Glagau, 180.000 Euro für 25 Prozent Firmenanteile.
- 💰 Preis: Die App kann kostenlos heruntergeladen werden.
- 🔍 Gibt es das Produkt noch? Ja, die App kann im Google Play Store oder im Apple Store heruntergeladen werden.
Innovativer Nasenhaar-Rasierer aus Gütersloh

Alexander Weese aus Gütersloh stellt seinen Nasenhaar-Rasierer 2022 vor und sichert sich einen Deal mit dem bekannten Unternehmer Ralf Dümmel. Der Unternehmer zahlte 250.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile. Der „Silkslide Pro“ besteht aus einem kleinen schmalen Nasierkopf mit integrierter Klinge - ohne Batterie, ohne Akku.
- 🪒 Produkt: Ein Nasenhaartrimmer, der ohne Akku oder Batterie auskommt.
- 🦁 Der „Höhle der Löwen“-Deal: Mit Ralf Dümmel, 250.000 Euro für 20 Prozent Firmenanteile.
- 💰 Preis: Die UVP ist 8,95 Euro.
- 🔍 Gibt es das Produkt noch? Ja, der Nasenhaarschneider kann zum Beispiel in Drogeriemärkten oder auch im Internet gekauft werden.
Mehr zum Thema: „Höhle der Löwen“: Gütersloher Gründer stellt seine Erfindung im TV vor
„Mama Cooling Gel“ aus Bielefeld

Thea Broszio aus Bielefeld präsentiert mit „Mama Cooling Gel“ ein kühlendes Gel gegen Milchstau. Judith Williams stieg 2022 bei dem Unternehmen ein. Doch eine langfristige Kooperation kam laut Berichten des zu „Business Insider Deutschland“ gehörenden Portals „Gründerszene“ nicht zustande. Beide Frauen gingen wegen Unstimmigkeiten getrennte Wege. Das Gel ist dennoch weiterhin erhältlich.
- 🧴 Produkt: Ein kühlendes Gel für Mütter gegen Milchstau bei Müttern.
- 🦁 Der „Höhle der Löwen“-Deal: Mit Judith Williams, es kam aber nie zur Zusammenarbeit.
- 💰 Preis: Die UVP ist 14,95 Euro.
- 🔍 Gibt es das Produkt noch? Ja, es kann zum Beispiel in Drogeriemärkten gekauft werden.
„Sked“ Messerschärfblock aus Löhne

2021 präsentiert der damals 70-jährige Horst Paetzel aus Löhne mit seinem Partner Jürgen Dangel den elektronischen Messerschärfblock „Sked“. Wenn der Nutzer die Klinge zurück in den Messerblock schiebt, wird diese automatisch geschärft. Ralf Dümmel ist überzeugt und bietet 100.000 Euro für 30 Prozent.
- 🔪 Produkt: Ein elektronischer Messerblock, der automatisch schärft.
- 🦁 Der „Höhle der Löwen“-Deal: Mit Ralf Dümmel, 100.000 Euro für 30 Prozent Anteile.
- 💰 Preis: Der Messerblock soll nach der Show 169 Euro kosten.
- 🔍 Gibt es das Produkt noch? Leider kann das Produkt online nirgends gefunden werden. Die Webseite scheint aber noch aktuell zu sein.
Hygienehilfe „Pinky Glove“ aus Bad Wünnenberg

2021 bekommen der Bad Wünnenberger Gründer Eugen Raimkulow und sein Kollege André Ritterswürden aus Olfen einen Deal mit Ralf Dümmel. Nach einem Shitstorm nehmen sie den Handschuh vom Markt. Der nach eigenen Angaben geruchs- und auslaufsichere Einmal-Handschuhe sollte bei der diskreten Entsorgung von Tampons und Binden helfen.
- 🩸 Produkt: Ein Handschuh, der die Entsorgung von Tampons und Binden diskreter machen sollte.
- 🦁 Der „Höhle der Löwen“-Deal: Ralf Dümmel, 30.000 Euro für 20 Prozent Firmenanteile.
- 💰 Preis: 48 „Pinky Gloves“ kosteten 11,96 Euro.
- 🔍 Gibt es das Produkt noch? Nein, nachdem das Produkt einen Shitstorm im Internet auslöste, nahmen die Gründer es vom Markt.
Die Kritik war groß: Massiver Shitstorm: Gründer nehmen „Pinky Glove“ vom Markt
Reinigungsmittel „Twentyless“ aus Minden
Eike Meyer aus Minden erhält 2020 einen Deal mit Ralf Dümmel. Er investiert 70.000 Euro für 25 Prozent der Anteile an Twentyless. Die Reinigungsmittel-Firma produziert biologische Reinigungsmittel-Konzentrate in Glasflaschen.
- 🧼 Produkt: Reinigungskonzentrate, die in Glasflaschen abgefüllt werden.
- 🦁 Der „Höhle der Löwen“-Deal: Mit Ralf Dümmel, 70.000 Euro für 25 Prozent.
- 💰 Preis: Eine Flasche Reiniger gibt es für 4,99 Euro.
- 🔍 Gibt es das Produkt noch? Ja, vereinzelt findet man im Internet noch Produkte. Der Shop selbst ist aber mittlerweile geschlossen worden.
„Yucona“ Wasserfilterkartusche aus Paderborn

Inga Plochow und Richard Birich aus Paderborn präsentieren 2020 die wiederverwendbare Wasserfilterkartusche „Yucona“. Investor Ralf Dümmel ist als einziger Löwe überzeugt und investiert 250.000 Euro für 35 Prozent der Firma.
- 🚰 Produkt: Eine wiederverwendbare Wasserfilterkartusche.
- 🦁 Der „Höhle der Löwen“-Deal: Mit Ralf Dümmel, 250.000 Euro für 35 Prozent Firmenanteile.
- 💰 Preis: Das Starter-Set gibt es für 11,99 Euro.
- 🔍 Gibt es das Produkt noch? Ja, das Produkt kann beispielsweise in Supermärkten oder im Internet gekauft werden.
Leuchtende Outdoor-Innovationen aus Petershagen
Inna und Vladislav Falk aus Petershagen stellen 2020 ihre leuchtenden Campingutensilien im Fernsehen vor - Aufzeichnung war 2019. Ralf Dümmel investiert 80.000 Euro für eine Beteiligung von 33 Prozent. Die leuchtenden Markierclips laden sich tagsüber durch das Sonnenlicht auf und leuchten nachts selbstständig – und markieren Stolperfallen etwa am Zelt oder durch die Wäscheleine.
- 🔦 Produkt: Leuchtende Markierclips, um Stolperfallen beim Camping zu vermeiden.
- 🦁 Der „Höhle der Löwen“-Deal: Mit Ralf Dümmel, 80.000 Euro für ein Drittel Firmenanteile.
- 💰 Preis: Die Clips kosten 4,95 Euro.
- 🔍 Gibt es das Produkt noch? Ja, bei speziellen Camping-Shops können die Clips gekauft werden.
Beverunger „Taste Hero“ verwandelt Flaschen in Zapfanlagen

Der „Taste Hero“ ist ein Zapfaufsatz für Bierflaschen und ermöglicht den Genuss eines frisch gezapften Bieres direkt aus der Flasche. Aufgrund des wechselbaren Aufsatzes ist er sowohl auf Glasflaschen als auch auf PET-Flaschen einsetzbar. Dank einer Düse wird das Bier außerdem bekömmlicher, heißt es. 2019 entscheiden sich der Beverunger Jürgen Schade und seine Tochter Jana sowie der Lauenförder Thorsten Schäfer nach den Angeboten zweier Investoren für ihren Wunschlöwen Ralf Dümmel. Er bot 50.000 Euro für eine 25-prozentige Beteiligung.
- 🍺 Produkt: Ein Zapfaufsatz für Bierflaschen.
- 🦁 Der „Höhle der Löwen“-Deal: Mit Ralf Dümmel, 50.000 Euro für 25 Prozent Firmenanteil.
- 💰 Preis: Das Produkt kostet etwa 7,95 Euro.
- 🔍 Gibt es das Produkt noch? Ja, den Zapfharn gibt es im Internet bei diversen Anbietern zu kaufen.
Einstecktuch-Halter aus Bielefelder

2017 überzeugt der Bielefelder Start-up-Unternehmer Manuel Planella Jurymitglied Dagmar Wöhrl mit einem Halter für Einstecktücher. Sie kauft Unternehmensanteile in Höhe von 75.000 Euro. Der Halter soll vor allem verhindern, dass das Einstecktuch im Laufe des Tages verrutscht oder herausfällt.
- 👔 Produkt: Ein Halter für Einstecktücher.
- 🦁 Der „Höhle der Löwen“-Deal: Mit Dagmar Wöhrl, 75.000 Euro Investition für die Beteiligung am Unternehmen.
- 💰 Preis: Der Halter kostet etwa 22 bis 25 Euro je nach Größe.
- 🔍 Gibt es das Produkt noch? Momentan gibt es das Produkt nicht mehr auf dem Markt.