Mittwoch, 12. März

Erneut großer Streik in Bielefeld – Busse, Bahnen und Kitas betroffen

In der Tarifrunde im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen ruft Verdi erneut zur Arbeitsniederlegung auf. Wo Bielefeld betroffen ist, lesen Sie hier.

Die Busse des Verkehrsunternehmens Mobiel werden am 12. März nicht fahren. Es wird gestreikt. | © Symbolfoto: Barbara Franke

Angela Wiese
08.03.2025 | 08.03.2025, 05:55

Bielefeld. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der Stadtwerke-Bielefeld-Gruppe und alle Kitas zu einem neuen Warnstreik aufgerufen. Streiktag ist Mittwoch, der 12. März.

Das hat erhebliche Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr, kündigten die Stadtwerke am Freitag an. Auch der Betrieb der Müllverbrennungsanlage werde wegen des Warnstreiks stillgelegt. „Nur hier rechnen wir nach den Erfahrungen der vergangenen Wochen mit sehr hohen Streikbeteiligungen. Für die anderen Bereiche gehen wir dieses Mal davon aus, die Unternehmensprozesse aufrechterhalten zu können“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Martin Uekmann.

Unsicherheiten gibt es dennoch: Ob etwa das Kundenzentrum Jahnplatz Nr.5, die Hallenbäder oder die Oetker-Eisbahn am Mittwoch dauerhaft geöffnet bleiben können, hänge Streikbeteiligung ab, die noch nicht absehbar sei.

Alle Bahnen in Bielefeld bleiben stehen

Besonders hart trifft der Warnstreik erneut die Fahrgäste der Bielefelder Busse und Bahnen. Mobiel wird den Betrieb von morgens um 4 Uhr bis 4 Uhr am Donnerstag, 13. März, stilllegen, von der ersten Frühschicht bis zur letzten Spätschicht also.

Konkret bedeutet das: Alle Stadtbahnen und die meisten Busse fahren nicht. Betroffen sind das gesamte Stadtgebiet Bielefeld und auch alle Verbindungen in die Nachbarkreise.

Zum Thema: Brief- und Paketzusteller in NRW streiken – drei Regionen in OWL betroffen

Mobiel-Geschäftsführer Arne Petersen: „Wir können unsere Fahrgäste nur darum bitten, Termine anzupassen und auf alternative Verkehrsmittel auszuweichen.“ Die Geschäftsführung nehme die Anliegen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ernst. „Genauso bedauern wir aber die Auswirkungen für die Fahrgäste sehr. Dass ihre Geduld in diesen Wochen regelmäßig auf eine harte Probe gestellt wird, können wir gut nachvollziehen“, so Petersen weiter.

Nur wenige Busse fahren am Streiktag in Bielefeld

Von Mittwoch, 12. März, 4 Uhr, bis Donnerstag, 13. März, 4 Uhr, fahren keine Busse und Stadtbahnen von Mobiel in Bielefeld. - © BARBARA FRANKE
Von Mittwoch, 12. März, 4 Uhr, bis Donnerstag, 13. März, 4 Uhr, fahren keine Busse und Stadtbahnen von Mobiel in Bielefeld. (© BARBARA FRANKE)

Bus-Linien, die von Fremdunternehmen bedient werden, fahren nach Plan. Darüber hinaus sind auch die Deutsche Bahn, die BVO mit Linien wie 350 oder 351, die ArGe ÖPNV Gütersloh mit Linien wie 48, 59, 61/62, 63, 68, 80.2, 83, 88, 163, N19 oder 157, die Westfalen-Bahn (RE70), die Nordwestbahn (RE74, RE75) und die Eurobahn (RE61, RE67, RE69, RE71, RE73, RE78, RE82) nicht vom Streik betroffen.

Die Bielefelder Stadtwerke verweisen außerdem auf das Fahrradverleihsystem „meinSiggi“.

Streikaufruf an Bielefelder Kitas

Der Warnstreikaufruf gilt auch für die Beschäftigten der Bielefelder Kitas. Wie viele Kitas deshalb geschlossen sein werden, war am Freitag, 7. März, noch unklar. Martina Schu, Bezirksgeschäftsführerin von Verdi OWL, rechnet damit, dass viele Einrichtungen geschlossen bleiben werden.

Warnstreik trifft auch Bielefelder Wertstoffhöfe

Auch die Beschäftigten der Wertstoffhöfe des Bielefelder Umweltbetriebs hat Verdi zum Warnstreik aufgerufen. Von Freitag, 7. März, bis einschließlich Mittwoch, 12. März, bleiben deshalb alle drei Höfe geschlossen. Nicht davon betroffen ist die Müll- und Sperrgutabfuhr.

Kundgebung in Bielefeld

Zuletzt war die Arbeit unter anderem bei Mobiel am 4. März niedergelegt worden. Im Februar war zweimal gestreikt worden. Zum nun angekündigten Warnstreik am 12. März ruft Verdi nicht nur in Bielefeld, sondern in ganz NRW auf. Auf diese Weise will die Gewerkschaft unmittelbar vor der dritten und vorerst letzten Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen den Druck erhöhen.

In Bielefeld sind am Streik-Mittwoch nach Gewerkschaftsangaben drei Demozüge geplant. Ein Demozug startet am Hauptbahnhof, ein zweiter am Umweltbetrieb, der dritte am Mobiel-Betriebshof in Sieker, erklärt Schu. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ziehen dann in Richtung Rathausplatz und treffen sich dort gegen 11 Uhr. Verdi rechnet mit 2.000 Teilnehmern aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen in Ostwestfalen-Lippe. Die Kundgebung startet ab circa 11 Uhr.

Worum geht es im Tarifstreit?

Die Gewerkschaft fordert in den Tarifverhandlungen von Bund und Kommunen unter anderem acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber monatlich 350 Euro mehr, sowie drei zusätzliche freie Tage. Verhandelt wird für insgesamt 2,5 Millionen Beschäftigte. Die Arbeitgeber haben bisher kein konkretes Angebot vorgelegt. Die dritte Verhandlungsrunde beginnt am 14. März in Potsdam.