Altkreis Halle. Wo können Hunde, Katzen und andere Kleintiere in akuten Notfällen am Wochenende tierärztlich versorgt werden? Diese Frage ist nicht erst seit dem vorübergehenden Wegfall des Wochenendnotdienstes der Bielefelder Anicura-Klinik im Februar brandaktuell. Abhilfe schaffen jetzt neun Kleintierpraxen aus dem Kreis Gütersloh.
Sie haben jetzt einen Ringnotdienst für Kleintiere gestartet und decken weiße Flecken in der Versorgung ab. „Unser Ringnotdienst soll die Kleintierkliniken in der Region entlasten und den Patienten mehr Sicherheit bieten“, wird Stefanie Kruppke, Tierärztin mit zwei Praxen in Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück, in einer Pressemitteilung zur Idee des Zusammenschlusses zitiert.
Insgesamt neun Kleintierpraxen aus dem gesamten Kreis Gütersloh kooperieren zum Start im neu gegründeten Ringnotdienst. Auch wenn die Anicura-Klinik in Bielefeld seit März wieder einen Nachtdienst am Wochenende anbietet, würden andere Wochenendzeiten ohne den neuen Ringnotdienst unbesetzt bleiben. „Jedes Wochenende wird von einer anderen Praxis aus dem Kreis abgedeckt“, beschreibt Kruppke.
Notdienst nur für echte Notfälle
Der Notdienst umfasst eine Sprechstunde am Samstagnachmittag von 17 bis 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 11 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Die jeweils diensthabende Praxis wird über www.kleintiernotdienst-kreis-guetersloh.de bekannt gegeben. Die Notdienstzeiten können auch über die Homepages der jeweiligen Praxen kommuniziert werden, so die Idee. „Der Notdienst soll echten Notfällen vorbehalten bleiben“, bittet die Gütersloher Tierärztin darum, das neue Angebot nur bei wirklich dringenden Symptomen in Anspruch zu nehmen. Anzeichen für einen Notfall sind unter anderem der Zusammenbruch oder Bewusstlosigkeit des Tieres, akute Atemnot, Verschlucken eines Fremdkörpers, Krampfanfälle oder schwer zu stillende Blutungen und natürlich Vergiftungserscheinungen. „Ziel der tierärztlichen Notfallversorgung ist es, den Patienten zu stabilisieren und akute Schmerzen zu lindern“, so Kruppke weiter. Die weitere Behandlung erfolgt dann beim Haustierarzt. Die Praxen bitten um Verständnis, dass Routinebehandlungen sowie Impfungen und chronische Erkrankungen keine Notfälle sind.
Die Mediziner weisen außerdem darauf hin, dass für eine Untersuchung und Behandlung im Notdienst der zwei- bis vierfache Satz der jeweils gültigen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) berechnet wird und bei Vorstellung des Tieres im Notdienst eine einmalige Gebühr von 50 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.
Die teilnehmenden Tierarztpraxen im Kreis Gütersloh:Tierärztliche Praxis für Kleintiere, Stefanie Kruppke – Gütersloh & Rheda-WiedenbrückTierarztpraxis Wolfgang Brüseke – RietbergKleintierpraxis Brockhagen – SteinhagenTierarztpraxis Dr. med. vet. Ulrich Jakob Fischer – GüterslohKleintierpraxis am Mühlteich, Sarah Wellhöner – SteinhagenTierarztpraxis Dr. med. vet. Volker Janssen – HalleTierarztpraxis Dr. med. vet. S. Habrock – Schloß Holte-StukenbrockTierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Karen u. Stefan Mösenfechtel – RietbergTierarztpraxis Dr. Eustermann – Verl

