
Werther. Es war ohne Zweifel ein Wagnis, als im Juni 2023 der erste Feierabendmarkt auf dem Venghauss-Platz über die Bühne ging. „Es war ein Experiment, und glücklicherweise haben wir uns getraut, es durchzuführen“, blickt Bürgermeister Veith Lemmen zufrieden zurück.
Das kann er auch. Sicher hätte er sich nicht träumen lassen, dass der Markt mit Ausgabe eins zu einem echten Knüller im Terminkalender werden würde. Hunderte Besucherinnen und Besucher aus Werther und darüber hinaus kamen und fragen heute: „Wann geht es endlich wieder los?“
„Das ist schon ziemlich toll“, findet Veith Lemmen, und sein allgemeiner Vertreter Guido Neugebauer und Ideengeberin Sandra Wursthorn von der Wirtschaftsförderung nicken. Ohnehin können sie das größte Lob auf sich vereinen, indem immer häufiger Stimmen aus Werther laut werden, ob man den Markt nicht noch häufiger durchführen könnte.
20 Stände sorgen auf Wertheraner Platz für ein buntes Angebot
Aber nein, da wollen die Organisatoren nicht mit sich reden lassen: „Das machen wir aus gutem Grund nicht“, erläutert Sandra Wursthorn. Würde man den Markt alle zwei, drei oder vier Wochen veranstalten, würde die Begeisterung möglicherweise abebben und der Markt zur Routine – und das will niemand riskieren.
Denn so bleibt die Vorfreude auf das Event sowohl bei Besuchern als auch Ausstellern erhalten. Lange müssen sie nun nicht mehr warten, denn am Dienstag, 3. Juni, geht die erste Sommerausgabe 2025 – die neunte Ausgabe insgesamt – an den Start. Wie immer von 16 bis 20 Uhr auf dem Venghauss-Platz, und wie immer unter dem Motto „Genießen, Kaufen, Klönen“.
Und das ist ganz wörtlich gemeint: An rund 20 Ständen gibt es Speis, Trank, Dekoratives für Haus und Garten und einiges mehr. „Zum ersten Mal können wir frische Erdbeeren vom Hof Venghaus anbieten“, freut sich Sandra Wursthorn. Verkauft werden die süßen Früchte über den Edeka-Markt Voss, der ebenfalls mit einem Stand vertreten sein wird.
Auf die jüngsten Gäste warten Spielmobil, Hüpfburg und Co.
Mit dabei sind außerdem der Dorfladen in Häger und erstmals das Mobilo-Team, das ein paar Meter weiter im Bankvereins-Gebäude sein Domizil hat. Auch die umliegende Gastronomie ist mit im Boot und öffnet die Türen für die Gäste.
Lesen Sie auch: Besuchermagnet: Das macht den Feierabendmarkt in Werther so besonders
Schon immer war der Feierabendmarkt auch ein Angebot für Familien, weshalb auf die jüngsten Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm wartet. Das Spielmobil wird seine Zelte aufschlagen, die LVM mit einer Hüpfburg anreisen, und wer den passenden Hüftschwung beherrscht – oder ihn lernen will – kann an einem Hulahoop-Angebot teilnehmen. Für Live-Musik sorgt an diesem Abend Gitarrist Oliver Wolf.
Wie immer werden die Stände rings herum um den Venghauss-Platz aufgebaut, während im Zentrum Bänke und Stehtische die Besucher zum Verweilen einladen.
Anwohner sind rechtzeitig über den Markt informiert worden

„Der Venghauss-Platz eignet sich einfach wunderbar für solche Veranstaltungen“, finden Lemmen, Neugebauer und Wursthorn. Er sei ein bisschen wie das Wohnzimmer der Stadt, sagen sie. Gerade weil der Platz rundherum von Häusern umrahmt wird, biete er eine schöne Atmosphäre, sei gleichzeitig groß und klein genug.
„Und wir versuchen, den Platz immer noch ein bisschen schöner zu gestalten“, zählt der Bürgermeister die neue Sitzgruppe, die Schaukel und die Bücher-Telefonzelle auf. Gerade sei das Geländer saniert worden, Blumen und Pflanztürme würden bald für bunte Farbkleckse sorgen.
Auch zum Thema: Internationale Restaurants: Das Herz von Werther ist ein echter Gastro-Hotspot
Damit die Akzeptanz auch unter den Anliegern groß ist, hat Sandra Wursthorn rechtzeitig dafür gesorgt, dass alle informiert wurden. Auch darüber, wann der Platz für den Verkehr und das Parken gesperrt wird.
Shuttle-Service für alle, die ihr Auto stehen lassen möchten
Einen besonderen Service bietet die Stadt für alle, die in Häger und Theenhausen wohnen. Sie haben die Möglichkeit, um 20 oder um 21 Uhr mit dem Bürgerbus-Shuttle zum Fahrpreis von einem Euro zurück in ihre Ortsteile zu fahren. Dazu wurde direkt an der Kreuzung Venghauss-Platz/Ecke Ravensberger Straße ein Haltepunkt eingerichtet. „Die Anreise wäre ebenfalls mit dem Bürgerbus möglich, zu den normalen Zeiten des Fahrplans“, lädt Sandra Wursthorn ein. Die genauen Abfahrtzeiten fänden sich unter www.buergerbus-werther.de.
Und wer ansonsten schon einmal planen möchte: Die beiden weiteren Feierabendmärkte in diesem Sommer finden an den Dienstagen des 22. Juli und 2. September statt, dann ebenfalls von 16 bis 20 Uhr auf dem Venghauss-Platz.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK