Für Anfänger und Profis

Malen im Park: Wertheranerin lädt zu kostenlosem Event in Bielefeld ein

Jacqueline Müller-Hildebrandt hat ein Mal-Event in die Region gebracht, an dem sowohl Anfänger als auch Profis teilnehmen können. Warum Scheitern dabei vorteilhaft ist, erklärt die Künstlerin.

Jacqueline Müller-Hildebrandt (r.) hat die Mal-Treffen unter freiem Himmel initiiert. Martina Gisa (v. l.), Susanne Richter und Stephanie Kock waren dabei. | © Melanie Wigger

Melanie Wigger
01.08.2024 | 02.08.2024, 08:50

Werther. „Kunst ist demütigend“, stellt eine Wertheranerin fest, die es wissen muss: „Kunst und Handwerk habe ich eigentlich immer schon gemacht. Man könnte sagen, ich war zu stur, um das Ganze aufzugeben. Das sind einfach die zwei Sachen, in denen ich gut bin“, erzählt Jacqueline Müller-Hildebrandt. „Ich hätte ja auch was mit Mathematik machen können, aber da wäre mein armes Gegenüber nicht glücklich mit mir geworden - und ich auch nicht.“

Doch was ist dann nun das Demütigende an dieser Passion? „Es läuft immer eine Weile nicht so, wie man es haben will. Gleichzeitig lehrt es einen, nicht sofort wieder aufzugeben. Manche Sachen einfach mal stehen zu lassen und so zu akzeptieren, wie sie gerade sind. Es muss nicht immer alles sofort perfekt sein. Fehler machen und daraus lernen, darf Spaß machen. Kreativität ist dann am stärksten, wenn man sich traut, Dinge anzugehen, wo man vielleicht nicht direkt weiß, wie sie enden. Mutig sein. Den Stift einfach mal aufs Blatt setzen und sehen: Was auch immer passiert, es ist okay“, erläutert die 30-Jährige. Sie orientiert sich gerne an einem Zitat des irischen Schriftstellers Samuel Beckett: “Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.”

Die Ergebnisse dieser Arbeit präsentiert die Künstlerin im Internet. Unter ihrem Instagram-Account „setius.art“ findet man Beispiele aus ihren Skizzenbüchern, aber auch digitale Kunst. Sie vertritt das „Urban Sketching“, bei dem Künstler vor Ort Städte und Dörfer zeichnen und sie experimentiert mit unterschiedlichen Techniken und Materialien.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wertheranerin transportiert das Kreativ-Event aus Prag in die Region

Aber auch analog zeigt sie, was sie kann - und nicht nur das: Um ihr Wissen und ihre Freude an der Kunst weiterzugeben, setzt sie aktuell ein Konzept um, das sie zum ersten Mal in Prag erlebt hat. Dort stieß sie auf ein sogenanntes Pleinair Event, bei dem man bewusst das Atelier verlässt und unter freiem Himmel malt.

Jacqueline Müller-Hildebrandt war begeistert: „Ich hab mir so sehr gewünscht, dass es so etwas bei uns gibt ...“ Doch die Künstlerin wurde nicht fündig. „Mir blieb nichts anderes übrig, als es selbst zu tun.“ Gesagt, getan. Über Social Media lud sie Mitstreiter ein, sich mit ihr in Bielefelder Parks zu treffen. Dreimal haben diese lockeren und kostenlosen Events schon stattgefunden. Zwei Termine sollen noch folgen.

Die Teilnehmer bringen ihre Lieblingsmaterialien mit und oft wird einfach das gemalt, was man im Umfeld beobachten kann. „Wir sind ganz entspannt mit Snacks und viel Farbe unterwegs“, berichtet die Wertheranerin. „Die Atmosphäre ist freundlich, die Leute sind neugierig und es wird einander geholfen. Tipps und Tricks werden ausgetauscht.“ Sogar ein Sponsor wurde für die Runde gefunden. „Wir haben es sogar geschafft, ein wenig Material zum Verleih zu bekommen.“ Der deutsche Malbedarf-Hersteller Staedtler unterstützt das Mal-Event.

Viele Freizeitkünstler nutzen die Gelegenheit, an der Sparrenburg gemeinsam zu malen und sich weiter zu entwickeln. - © Privat
Viele Freizeitkünstler nutzen die Gelegenheit, an der Sparrenburg gemeinsam zu malen und sich weiter zu entwickeln. (© Privat)

Auch Anfänger können am Event in Bielefeld teilnehmen

Mehr als 20 Personen haben sich bereits aktiv angeschlossen. „Es kommen geübte Künstler sowie Anfänger, alle gern gesehen und sehr erwünscht“, betont Jacqueline Müller-Hildebrandt. „Es gibt wertvolles Wissen und jeder kann lernen, gut zu werden.“

Weitere Informationen und Kontakt unter: https://www.instagram.com/setius.art/ sowie unter jacqueline-hi@web.de. Der nächste Termin ist am 4. August ab 14 Uhr in Bielefeld, Obersee am Seekrug.