„Welt retten kommt später“: Zehntklässler aus Werther verabschieden sich

Vize-Schulleiter Michael Strangmann entlässt gut 100 Gesamtschüler nach der zehnten Klasse. Neben vielen guten Worten gibt der Pädagoge ihnen einen wertvollen Tipp mit auf die Reise.

Gut 100 Jugendliche verabschiedeten sich am Mittwoch von der Gesamtschule in Werther. | © Birgit Nolte

28.06.2024 | 28.06.2024, 16:09

Werther. Kurz nach dem erschreckend guten Abschneiden der AfD – besonders bei jungen Wählerinnen und Wählern – bei den Europawahlen, sagte der ehemalige Lehrer und SPD-Mitglied Gerd Muhle dieser Zeitung, dass seinem Eindruck nach im Unterricht zu wenig für die Demokratie getan werde. „Diese Aussage hat mich nachdenklich gemacht“, so der stellvertretende Schulleiter Michael Strangmann bei der Verabschiedung der Zehntklässler der Gesamtschule Werther am Mittwoch.

„Wir haben uns dazu verpflichtet, an der Schule ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder gehört wird“, unterstrich Strangmann und hob hervor, dass das höchste Entscheidungsgremium – die Schulkonferenz – zu je einem Drittel mit Lehrern, Eltern und Schülern besetzt sei. „Ich wünsche mir sehr, dass ihr eine Grundidee einer demokratischen Ordnung aus eurer Zeit hier an der P.A.B Gesamtschule mitgenommen habt“, so Strangmann, der es mit den Ermahnungen aber auch nicht übertreiben wollte: „Welt retten kommt später – jetzt wird erst mal gefeiert!“

Bürgermeister Veith Lemmen gratulierte den gut 100 jungen Frauen und Männern, die zwischendurch auch mit Hürden wie Distanzunterricht klarkommen mussten, und jetzt ihren Abschluss in der Tasche haben: „Ihr seid die Stars heute. Die gesamte Stadt Werther ist stolz auf euch.“ So wie Strangmann bedankte sich auch Bürgermeister Veith Lemmen nicht zuletzt bei den Eltern für ihren Einsatz. „Ich denke heute schon oft: Wie soll das noch werden?“, erzählte Lemmen. „Dabei ist meiner erst vier Jahre alt.“

Auf der Amsterdam-Fahrt ging es hoch her

Die Eltern der Gesamtschüler texteten zur Abschlussfeier ihrer Kinder das alte Volkslied „Von den blauen Bergen kommen wir“ in einen auf den Jahrgang abgestimmten Song um. Demnach scheint es vor allem auf der Fahrt nach Amsterdam hoch hergegangen zu sein. Genaue Einzelheiten wurden wohlweislich nicht verraten. Mit „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens machte die Klasse Plum ordentlich Stimmung und Lai-Majken Wolf beeindruckte mit Billie Eilishs „What was I made for“.

28 Schülerinnen und Schüler verlassen die Gesamtschule mit einem erweiterten Abschluss, 26 mit einem mittleren Abschluss und 59 mit einem mittleren Abschluss, der sie für den Besuch der Oberstufe und das Erreichen des Abiturs qualifiziert.

Für hervorragende schulische Leistungen wurden Marianna Klee, Fabrice Ampßler und Matthis Grevers ausgezeichnet. Bei Ebba Ziebart und Luis Schweden kamen zu den herausragenden Noten auch noch schulisches Engagement dazu. Für ihren sozialen Einsatz an der Gesamtschule wurden Oliver Bartels, Lia-Majken Wolf und Ben Kellermann geehrt.

Die Entlassschüler freuen sich jetzt auf eine tolle Zukunft. Ihre Zeit an der Gesamtschule Werther hat sie gut vorbereitet, wenn auch mit Lücken: „Ich kann jetzt das Volumen einer Pyramide ausrechnen, aber mit Mietverträgen kenne ich mich null aus“, bilanzierte augenzwinkernd Helina Budak von der Schülervertretung.

Jg. 10 – 105 Schülerinnen und Schüler am Standort Werther

Klasse: 10 F Jacaranda - 27 Schüler - Klassenlehrer: Frau Esdar und Herr Rabbe

Aboush Deljin, Fabrice Ampßler, Milla Amrei Babenhauserheide, Lewis Benson,Mahir Celik, Dean Noel Davies, Jolin Freyja Dürasch, Leonie-Sophie Eggersmann, Fatima Eyvasova, Jule Hannah Gerstmeir, Thordis Haack, Mika Jellentrup, Stuart lan Klös, Jason Lucien Mebesius-Preim, Hannah Sophia Mittelberg, Ben Francesco Moritz, Stefanie Ollo, Kilian Plumpe, Maria Alexandra Redeker, Lisa-Marie Rehse, Niklas Lutz Scheidel, Celeste Chrystal Schibelle, Merle-Marie Schröder, Ole Stiller, Erik Struckmeier, Lia-Majken Wolf, Clara Würfel

Klasse:10 D Mandragora 26 Schüler, Klassenlehrer: Herr Borgstädt und Frau Ziegler

Sirhat Acar, Simon Mathias Bartelmann, Leni Mali Beste, Raban Ansgar Deppermann, Yagiz Serafet Dogan, Lilly Eckelmann, Matthis Grevers, Umud Can Ali Gündogdu, Manuel Gußmann, Lina Sophie Junker, Maria Kardan, Marianna Klee, Fabian Kleimann, Rohan-Can Kus, Talisa Leimkühler, Serhii Marfich, Venda Mohamad, Mia Picker, Weronika Piotrowska, Phil Rent, Henry Schierenbeck, Azarius Schmeichel, Davyd Shvets, Igor Szulc, Hailey Thomsen, Felix Leon Weigang

Klasse: 10 G Plum - 24 Schüler, Klassenlehrer: Herr Lipka und Frau Lubberich

Ana Catalina Balan, Julia Bernitt, Marie Lafee Borutta, Helina Lara Budak, Kelly Eva, Arian Falkowsky, Ben Joshua Hannig, Niklas Heidenreich, Eric Hermann , Konstantin Holz Ben Kellermann, Emily-Sophie Krause, Maja Julia Krawczak, Sophia Lutter, Sarah Niemann, Mio Valentino Obermeier, Isabell Pieper, Sarah Marie Redeker, Marwin Rentz, Leandro Roman Sahrhage, Daniel Schäfer, Aren Martin Rudolf Schotter, Luis Schweden, Roksana Wegner

Klasse: 10 E Violet- 28 Schüler, Klassenlehrer: Frau Eickhoff und Frau SchwarzeJulian Kurt Alisch, Oliver Bartels, Emma Beedham de Brito, Zo? Bensch,Tizian Elias Beyer, Canan Capan, Lena Marie Chiesa, Lucy Giulianna Christie, Noah-Elias de Rooij,Hannah Juli George, Amelie Luise Gerold, Linus Paul Hennemeyer, Angelina Herzberg, Henriette Elisabeth Karla Höpfner,Ilyas Kaan, Irmak, Nelli Marei Köster, Lennart Lange, Jakob Münter, Nele Viktoria Piel, Pia Potthoff, Erik Ratzmann, Fabion Regjep, Tibor Sinkovics, Leon Tatzke,Luca Viktor Voth, Ole Weeke, Vinzenz Xaver Weichert, Ebba Johanne Ziebart,