
Versmold. Eigentlich strahlen die Augen von Friedrich-Wilhelm Brinkmann und Klaus Wagenhuber, wenn sie über Emotionen im Garten sprechen. Denn die Empfindungen der beiden passionierten Gärtner sind meistens positiv. Die blühende Pracht schenkt jedes Jahr aufs Neue reihenweise Glücksmomente. Daran wollen sie einmal mehr andere mit einem Gewinnspiel teilhaben lassen. Doch es gibt sie auch – jene emotionalen Momente, die das Gärtnerauge ungewollt feucht werden lassen.
„Wenn die Aufzucht der Blumen einmal nicht gelingt, ist das durchaus frustrierend“, weiß Karl-Wilhelm Brinkmann aus leidlicher Erfahrung zu berichten. Sein Kompagnon bei der Kampagne „Mein Stück Gartenglück“, Klaus Wagenhuber, erlebte jüngst ein eindrückliches Beispiel, wie Gartenlust zu Gartenfrust werden kann. Wagenhuber erfreute sich in seinem Prachtgarten am Ende der Sandortstraße über eine gut gedeihende Phlox. Doch die Freude über die prächtige Flammenblume währte nur kurz.
Denn eines Tages bemerkte Klaus Wagenhuber, dass mit dem Gewächs etwas nicht stimmt. Eindringlinge! „Die Pflanze versuchte gerade zu blühen, als Familie Wühlmaus sich über sie hermachte“, beschreibt der Fachmann und zeigt mit einer einfachen Geste, wie sich die Blühpflanze ihrem natürlichen Schicksale hinzugeben schien. Nun ja, den Lauf der Natur nehmen beide mit Gelassenheit hin.
Schmunzeln nach traurigem Zwischenfall in Versmold

„Blumen sind für die Seele gut“, sagt Friedrich-Wilhelm Brinkmann. Daran ändern auch die natürlichen Zwischenfälle mit Nagern und anderem schädlichen Getier rein gar nichts. Denn: „Man muss sich im Garten selbst zurücknehmen und Gelassenheit walten lassen. Manche Dinge muss man einfach akzeptieren.“ Und überhaupt: Die wenigen Frusterlebnisse – mit ein wenig Kenntnis heimischer Pflanzen, deren Bedürfnisse und Beschaffenheiten – gelingt die heimische Blütenpracht nahezu immer. „Garten macht neugierig. Es gibt fast täglich Veränderungen“, sagt Brinkmann.
Nach Schicksalsschlag: Radikaler Kahlschlag im Garten
Klaus Wagenhuber bemerkt bei einem Rundgang durch Brinkmanns Garten in der Nähe des Stadtparks ein kleines Detail: eine Fliege, die sich spielerisch in der Luft halten kann. „Unsere Techniker brauchen sehr viel Aufwand, um so etwas zu kopieren“, meint er fast philosophisch. Die kleinen Tiere haben es Friedrich-Wilhelm Brinkmann angetan. Schmetterlinge, Hummeln – sie fühlen sich wohl. Ebenso wie die Bienen, die der passionierte Imker hält. Wo’s blüht, da brummt’s und summt’s.
Der Garten ist eine Art Refugium. Und das nicht nur für allerlei gebetene und ungebetene Gäste, sondern vor allem für seine Bewohner. „Es tut doch gut, in schlimmen Zeiten etwas so natürlich schönes genießen zu dürfen“, philosophiert Friedrich-Wilhelm Brinkmann. Der Imker erzählt von einer Situation mit seinem Enkel: „Wir haben uns gemeinsam die Nachtkerze angesehen. Sie geht nur abends auf, aber das sehr schnell.“ Ein tolles Gemeinschaftserlebnis.
Versmolder veranstalten Garten-Gewinnspiel

Das wünschen sie auch vielen anderen Gartenbesitzern. Die Macher der Initiative laden deshalb einmal mehr zum Gewinnspiel ein. In diesem Jahr wurden an den vielen Verkaufsstellen gut 300 Samentütchen von „Mein Stück Gartenglück“ verkauft. Darin enthalten ist Saatgut für einen Quadratmeter Blumenwiese. Die Initiatoren bitten um Fotos: Wer die Samen auf eine Fläche ausgesät hat, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen. Es warten attraktive Gutscheine. Der erste Preis erhält 100 Euro von Pflanzen Meyer. Der Silberrang darf sich über 75 Euro von den Blumenmachern freuen. Der Dritte geht für 50 Euro auf dem Hof zur Alpenrose shoppen. Die Bilder müssen für eine Teilnahme per E-Mail an info@klauswagenhuber.de gesendet werden.
Einsendeschluss für das Gewinnspiel ist Sonntag, 31. August. Die Gewinner werden über eine Preisverleihung benachrichtigt. „Viele Versmolder kaufen die Tüten schon traditionell“, so Friedrich-Wilhelm Brinkmann. In diesem Jahr fand aber der eine oder andere Käufer ein besonderes Schmankerl im Tütchen: einen Gutschein für eine Wildbienennisthilfe, die in Zusammenarbeit mit der Werkbude entstanden ist. Die Nisthilfen erfreuen sich ebenfalls großen Zuspruchs.
Die Versmolder Initiative hilft so nicht nur der Natur und hinterlässt ihre Spuren in der Öffentlichkeit, sie sorgt mit einer wahren Blütenpracht auch für viele positive Emotionen im Garten.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK