Leben auf dem Land

Versmolds kleinster Ortsteil ist bereit für seinen großen Tag

Hesselteich vertritt den Kreis Gütersloh beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Die Konkurrenz ist groß, die Motivation auch. So möchte die Dorfgemeinschaft bei der Jury punkten.

Versmolds kleinster Ortsteil vertritt den Kreis Gütersloh auf Landesebene. Das Hesselteicher Dorfwettbewerb-Team ist bereit für den Jury-Besuch. | © Dorfgemeinschaft Hesselteich

Tasja Klusmeyer
28.06.2025 | 28.06.2025, 10:06

Versmold. Der Aufsteller an der Ortsdurchfahrt ist nicht zu übersehen. „Wir sind dabei“, verkündet Hesselteich, dahinter drei Ausrufezeichen. Zum wiederholten Mal hat Versmolds kleinster Ortsteil im September 2024 am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen. Das Besondere: Nun geht es für Hesselteich auf Landesebene weiter – und das, obwohl man kreisweit gar nicht den ersten Platz belegte. Wie kann das sein?

Als Sieger des Kreisentscheids 2024 ging Brockhagen hervor, allerdings hat der Steinhagener Ortsteil mehr Einwohner, als es im Wettbewerb vorgesehen ist. Auf Landesebene liegt die Marke bei 3.000 Menschen, und in Brockhagen leben eben mehr. Hesselteich zählt 530 Einwohnerinnen und Einwohner, weshalb die Dorfgemeinschaft die große Ehre hat, den Kreis Gütersloh im Land NRW im Dorf-Battle zu vertreten.

„Es war ohnehin sehr knapp, ein Kopf-an-Kopf-Rennen“, sagt Vereinsvorsitzender Wolfgang Märländer. Dem kommenden Montag, 30. Juni, blicken er und das Vorbereitungsteam für den Landeswettbewerb gespannt entgegen. Eine Mischung aus Vorfreude und Aufregung. Eine 23-köpfige Jury wird sich dann den Ortsteil bei einer Bereisung sehr genau anschauen. Hesselteich hat 32 Konkurrenten im Landeswettbewerb. Da gilt es, innerhalb von eineinhalb Stunden die Vorzüge des Lebens auf dem Land darzustellen. Zu zeigen, was das Dorfleben kann und ausmacht. Was Hesselteich von anderen unterscheidet.

Hesselteich – „ein Dorf mit Herz und Zukunft“

Klar, für Wolfgang Märländer und das Team aus Ehrenamtlichen ist Hesselteich schon jetzt das schönste Dorf in NRW. Davon sollen nun die Experten überzeugt werden. „Wir möchten zeigen, was wir haben.“ Die große Stärke des kleinsten Versmolder Ortsteils sei das gute Miteinander und das Engagement vieler Menschen. „Ob Vereine, Projekte, Veranstaltungen oder gute Gespräche – Hesselteich zeigt, was ein echtes Dorf mit Herz und Zukunft ausmacht“, so der Verein.

2008 nahm Hesselteich erstmals am Dorfwettbewerb teil, seitdem ist der Ort regelmäßig dabei und hat schon reichlich Erfahrung. Zur Routine ist die Teilnahme indes nicht geworden. „Es steckt viel Arbeit dahinter“, sagt Wolfgang Märländer. „Wir sind seit Wochen angespannt“, gesteht der Vorsitzende. Die Vorbereitung hat man möglichst gerecht auf vielen Schultern verteilt. Hesselteich ist nun mehr als bereit für seinen großen Tag.

Über die Jahre hat sich viel Neues entwickelt und entsprechend hat man den Anspruch, der Kommission immer wieder andere Schwerpunkte zu zeigen. Der Friedhof und die Kapelle sind Hesselteicher Besonderheiten, der Hof Hoffmeier mit Biobauernmarkt, Dorfküche und Perlenworkshop, der vor einem Jahr eröffnete, ist ein Aushängeschild. Und in welchem Dorf gibt es schon einen Horror-Hof? Das Brötchen-Taxi und die noch junge Nachbarschaftshilfe sind weitere Beispiele für die Gemeinschaft. Die Menschen im Ort bei den Projekten mitzunehmen, ihre Wünsche zu hören, das sei wichtig, so Märländer.

Nächstes Projekt in Hesselteich ist schon in der Planung

„Jetzt wird’s ernst – aber auch richtig spannend“, schreibt die Dorfgemeinschaft. Treffpunkt am Montag ist um 15.30 Uhr auf dem Dorfplatz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, dabei zu sein und gemeinsam zu zeigen, was Hesselteich so besonders macht. „Für eine lebendige Atmosphäre ist gesorgt – mit kleinen Aktionen für Kinder, netten Begegnungen und einem offenen Ohr für alles, was Hesselteich bewegt“, kündigt die Dorfgemeinschaft an.

Leben auf dem Land: Einst Schweinestall, nun Tiny House: Versmolder mistet für den Umzug aus

Gegen 16 Uhr wird die Kommission eintreffen, dann geht es auf eine Bustour zu verschiedenen Stationen im Ort. Ist die Jury wieder abgereist, lassen die Hesselteicher ab 17.30 Uhr den Tag gemeinsam ausklingen – mit kühlen Getränken, Leckerem vom Grill und guter Stimmung.

Und während die Landesjury in den kommenden Wochen die Dörfer anschaut und die Ergebnisse auswertet, schart man in Hesselteich bereits mit den Hufen für ein neues Projekt: den Umbau des Spielplatzes zum Mehrgenerationenplatz. Ideen dafür hat Hesselteich viele, Ehrenamtliche, die mitmachen möchten, auch. Die Stadt Versmold prüft momentan – auch für Vorhaben der anderen Dorfgemeinschaften – die Fördermöglichkeiten. Für den nächsten Haushalt soll dann eine Prioritätenliste erstellt werden.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK