Steinhagen. Endlich ist es so weit: Am kommenden Mittwoch, 8. Oktober, wird die neue Kruke auf das Schlichte-Carree gehoben. Eine Aktion, zu der die verantwortliche Perus GmbH auch Neugierige einlädt. Morgens um 9 Uhr soll die Kruke am Steinhagener Kirchplatz ankommen. Per Tieflader transportiert sie der Hersteller, die Haase Tank GmbH aus Großröhrsdorf bei Dresden, nach Steinhagen. Die Tankprofis, die normalerweise Öl-, Gas- und Wasserspeicher aller Art produzieren, zeichnen auch für das Aufstellen und Montieren der großen Glasfaser-Kunststoff-Konstruktion verantwortlich.
Frühestens um 9.30 Uhr soll die Kruke am Spezialkran hängen. Zwischendurch soll für Interessierte etwas Zeit bleiben, das Kunstwerk aus nächster Nähe zu betrachten.
Für den Perus-Chef, der die Erneuerung der traditionsreichen Riesenflasche organisiert, eine ganz besondere Aktion. „Die Kruke ist für uns identitätsstiftend, für alle, die dort arbeiten und alle, die vorbeikommen“, sagt Horst Neugebauer. Bereits drei Mal sei er bereits nach Großröhrsdorf gereist, um sicherzustellen, dass die 3,5-Tonnen-Kruke den hohen Ansprüchen der Steinhagener genügen wird. „Alles soll so werden, wie wir uns das vorstellen.“
Steinhagener Museum verkauft neu designte Kruke
Für den Nachmittag lädt Horst Neugebauer die Beteiligten, aber auch Neugierige zu einem kleinen Zusammenkommen ein. Ab 16 Uhr sei ein Empfang geplant; um Getränke und einen Imbiss kümmere sich das benachbarte Restaurant La Fucina.
Auch die Ehrenamtlichen des Historischen Museums wollen „ihre“ Kruke, das „neue Steinhagener Wahrzeichen“ gebührend feiern. „Aus diesem besonderen Anlass hat Brennmeister Horst Feye einen Steinhäger mit einer pikant rustikalen Wacholdernote kreiert und mit seinem Team im Historischen Museum produziert und abgefüllt“, kündigt der Vorsitzende des Museumsvereins, Herbert Miktoteit, an. Besonders sei indes nicht nur der neue Steinhäger, sondern auch die eigens designte (kleine) Kruke selbst. „Sie ist mit dem gleichen Etikett ausgestattet, wie ihre große Schwester, die dann für die nächsten Jahrzehnte auf dem Dach des Historischen Museums steht.“
Mit Video und Fotos: Steinhagens Wahrzeichen abgerissen
Schon ab dem Vormittag hat das Museum im Schlichte-Carree geöffnet und bietet seine neueste Kreation zur Verköstigung an. Ab 11 Uhr startet der Verkauf im Museumsshop.
Neues Lichtkonzept: Abends wird das Wahrzeichen angestrahlt
Welche Farbe die große Flasche auf dem Dach und die kleinen im Museumsshop haben werden, ist noch Gegenstand von Spekulationen. Allerdings gibt Horst Neugebauer einen vielsagenden Hinweis: Sie werde traditionell werden. Zuletzt war die Flasche auf dem Dach grün, weil die XXL-Kruke Werbung für Steinhäger in Glasflaschen machen sollte. Das Vorgängermodell, also das Original, war hingegen braun wie eine Tonkruke.
Abends um 19.30 Uhr wird die neue Kruke dann erstmals angestrahlt. Für die Inszenierung von Steinhagens Wahrzeichen wurden neue Strahler und Leuchtstäbe installiert.
📲 Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK