Hoffentlich bei bestem Sommerwetter wird am Kirchplatz in Steinhagen das neue Biopic des Popstars gezeigt. Der Protagonist des zweiten geplanten Films ist ein Pinguin. Alles, was Sie wissen müssen.
UPDATE: Das Mondscheinkino ist bereits ausverkauft.
Steinhagen. „Mit Musikfilmen sind wir immer gut gefahren“, sagt Jeannine Gehle. Deshalb sei sich das Orgateam bei einem der Filme, die der Verein „Kultur am Kirchplatz“ im Schlichte Carree zeigt, sofort einig gewesen. „Like A Complete Unknown“ zeigt die Anfänge der Folk-, Rock- und Blues-Legende Bob Dylan. Am Donnerstag, 21. August, holen die Kulturschaffenden den erfolgreichen Film auf die Outdoor-Leinwand.
Der Film widmet sich den ersten Jahren des jungen Musikers. Er zeigt, wie Dylan Anfang der 1960er-Jahre mit 19 Jahren nach New York City kommt und da seine großen Vorbilder Woody Guthrie und Pete Seeger kennenlernt. „Der Film macht sich draußen sehr gut, mit den großen Boxen wirkt er noch mal ganz anders als im eigenen Wohnzimmer“, wirbt Planerin Jeannine Gehle für die Veranstaltung.
Als zweiten Film, der am Freitag, 22. August, gezeigt wird, wählte das Team die Buchverfilmung „Der Pinguin meines Lebens“ aus. Sie basiert auf der angeblich wahren Geschichte des britischen Lehrers Tom Michell, der am Strand von Uruguay einen Pinguin findet, der ihm fortan nicht mehr von der Seite weicht und ihn durch die Wirren des argentinischen Militärputsches der 1970er-Jahre begleitet. „Ich habe ihn schon gesehen und fand ihn unfassbar toll. Das ist eher Arthouse-Kino, skurril, niedlich, aber auch schon mal heftig“, sagt Jeannine Gehle.
Hier gibt es Karten für das Mondscheinkino in Steinhagen
Das Mondscheinkino findet im Schlichte Carree am Kirchplatz statt. Einlass ist am Donnerstag um 19 Uhr, am Freitag um 19.30 Uhr. Der Film startet aber erst, wenn es dunkel genug ist. Vor der Bob-Dylan-Biografie findet deshalb noch eine Lesung statt. Der Schauspieler Jonas Friedrich Leonhardi liest eine Textcollage, die sich dem jungen Bob Dylan widmet – bestehend aus Interview-Splittern, Anekdoten über den Popstar, einem Gedicht und Auszügen aus der Nobelpreisrede.
Für beide Filme werden jeweils 100 Karten verkauft. Da in den vergangenen Jahren bereits einige Vorstellungen ausverkauft waren, kann es sich lohnen, ein Ticket im Vorverkauf zu erwerben – mehr dazu auf www.kulturplatz-steinhagen.de. Um sommerliche Getränke und Snacks kümmert sich das Restaurant La Fucina. Die Planer hoffen natürlich auf bestes Wetter. Sollten einige Regentropfen angekündigt werden, findet die Veranstaltung trotzdem statt, nur bei Unwetter wird sie abgesagt.
Kurz bevor viele Eltern entscheiden müssen, ob sie ihre Kinder an der Realschule in Steinhagen anmelden wollen, reagiert die Bezirksregierung auf die Klage aus Steinhagen.