Bau von Elektro-Bussen

Unternehmen aus Steinhagen sichert sich mit Innovation Millionen-Auftrag

Technotrans baut seine Marktposition in der Elektromobilität weiter aus. Das Unternehmen hat einen weiteren zukunftsweisenden Großauftrag gewonnen.

Das Unternehmen Technotrans, hier das Steinhagener Werk, baut seine Marktposition in der Elektromobilität weiter aus. | © Technostrans

Frank Jasper
08.03.2025 | 12.03.2025, 10:53

Steinhagen. Das Unternehmen Technotrans hat erneut einen Folgeauftrag eines führenden europäischen Elektrobus-Herstellers erhalten. Technotrans liefert Batterie-Thermomanagement-Systeme für mehrere E-Bus-Serien in einem noch größeren Umfang als zuvor. Das Auftragsvolumen bewegt sich laut einer Pressemitteilung diesmal im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

Die energieeffizienten Kühlsysteme sorgen für die zuverlässige Temperierung der Batterien und damit für den sicheren Betrieb der Elektrobusse. Auftraggeber ist ein E-Bus-Hersteller für Busse in Frankreich und Tschechien. „Der erneute Großauftrag stärkt unsere Marktstellung und belegt das Vertrauen in unsere Technologie und Leistungsfähigkeit“, sagt Technotrans-CEO Michael Finger.

News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK

Technotrans hat sich unter anderem auf Kühl- und Temperiersysteme spezialisiert und ist mit seinen Produkten in verschiedenen Branchen gefragt. In der Medizintechnik zum Beispiel, in der Druckindustrie und bei der Kühlung von Servern. Die Geräte stellen nicht nur präzise Temperaturen für die industriellen Prozesse sicher, sondern unterstützen Unternehmen dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern.

Unternehmen mit Standort in Steinhagen kühlt auch Ladestationen

Hauptsitz des Unternehmens mit einem Jahresumsatz von 262,2 Millionen Euro im Jahr 2023 ist Sassenberg. In Steinhagen werden Kühlaggregate für Ultra-Schnellladestationen hergestellt. Technotrans liefert die Kühlaggregate an die Firma ADS-TEC Energy, die die Kühlungen in ihre Ladesäulen eingebaut. Dort kühlt das Bauteil made in Steinhagen die Elektronik, den Batteriespeicher und die bis zu 75 Zoll großen Werbedisplays an der Außenseite der Ladesäulen.

Technotrans hatte die Halle an der Michaelisstraße in Steinhagen-Brockhagen 2023 angemietet, weil die Produktionsflächen in Sassenberg nicht mehr ausreichten. Rund 3.000 Quadratmeter stehen den Experten für Thermomanagement an der Michaelisstraße zur Verfügung.

Lesen Sie auch: Unternehmen wickelt Millionen-Auftrag in Steinhagen ab

Die Elektromobilität sah der für den Steinhagener Standort zuständige Technotrans-Manager Frank Dernesch zuletzt im HK-Gespräch im Oktober weiter im Aufwind. „Wir gehen nach wie vor von einem zukunftsträchtigen Wachstumsmarkt aus“, sagte Dernesch. Dafür spricht auch der neue Großauftrag in zweistelliger Millionen-Höhe für die Batteriekühlung von Elektrobussen.