
Steinhagen. 125 Jahre – ein würdevolles Alter für einen Sportverein. Aber noch lange kein Grund, altbacken aufzutreten, finden die Organisatoren der großen Jubiläumsgala der Spvg. Steinhagen. Schon seit vergangenem Jahr befeuern die Sportler ihre Social-Media-Kanäle, um für die große Party am Samstag, 8. März, zu werben. Ob sich das die Gründerväter und -mütter hätten träumen lassen?
Genau genommen entstand der Verein am 9. März. Die heutige Spvg. geht auf den im Jahr 1900 gegründeten „Turnverein Jahn Steinhagen“ zurück. Der hatte allerdings nur zwei Jahrzehnte Bestand: Dann fusionierte er mit dem Spiel- und Sportverein Steinhagen zum „Turn- und Sportverein Jahn Steinhagen“.
Die eigentliche Spvg. entstand aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg auf Betreiben der Alliierten. Bereits ab 1908 gab es den „Arbeiterverein Freie Turnerschaft Steinhagen“, der sich ebenfalls 1921 in „Arbeiter-Turnverein Obersteinhagen“ umbenannte. Im Dritten Reich wurde der Arbeiterverein verboten.
Nach dem Krieg wird aus vielen Vereinen ein einziger
In Amshausen sollte 1924 ebenfalls ein Turnverein gegründet werden. Bei der Gründungsversammlung soll es zu einem Streit darüber gekommen sein, ob sich der Verein der „Deutschen Turnerschaft“ oder dem „Arbeiter-Turn- und Sportbund“ anschließen sollte. Man einigte sich offenbar nicht und so entstanden mit dem „Turnverein Germania Amshausen“ und dem „Arbeiter Turn- und Sportverein Amshausen“ gleich zwei Vereine, wobei letzterer 1933 ebenfalls von den Nationalsozialisten verboten wurde.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die vielen Vereine von den Alliierten aufgelöst. Als kollektiver Nachfolgeverein wurde am 7. September 1945 die „Sportvereinigung Steinhagen-Amshausen“ gegründet. Die Sportler aus Amshausen spalteten sich 1950 als Turnverein Amshausen ab, der schließlich unter seinem heutigen Namen TSV Amshausen in das Vereinsregister eingetragen wurde. Die Steinhagener wiederum ließen sich am 7. September 1957 als Sportvereinigung Steinhagen in das Vereinsregister eintragen.

Die Spvg. besteht aus sieben Abteilungen: Fußball, Handball, Badminton, Turnen, Tischtennis, Volleyball und Radball. Außerdem gewann das noch junge Pickle-Ball-Team 2024 die deutsche Meisterschaft im Damen-Doppel. Darüber hinaus werden heute Kurse wie „Zumba“ oder „Cross Fitness“ angeboten. Mit rund 2.100 Mitgliedern ist die Sportvereinigung der größte Sportverein Steinhagens.
Gala und Frühstück zum großen Geburtstag
Unter dem Motto „Gemeinschaft leben“ will die Spvg. ihr 125-Jähriges ausgiebig feiern. Schon vor der Gala findet am 8. März ein Frühstück für Jung und Alt statt. Die Mensa des Schulzentrums am Laukshof öffnet dafür ihre Türen um 9.30 Uhr. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder bis 15 Jahre sind kostenfrei. Essen, Getränke und Tischdekorationen (auch Geschirr und Besteck) bringen die Gäste mit. Kaffeekannen können für acht Euro pro Kanne aufgefüllt werden.
Die Spvg. sorgt für ein Rahmenprogramm mit der Jolly-Mood-Band. Für die kleinen Gäste wird die benachbarte Sporthalle zum Spielen und Toben geöffnet. Am Rande des Frühstücks sollen Spenden für die Tafel gesammelt werden. Mitgebracht und gespendet werden können haltbare Lebensmittel wie Konserven und Nudeln sowie Shampoo, Duschgel und Putzmittel.