Mega-Wochenende

Party-Höhepunkt des Jahres: Steinhagen schaltet in den Lila-Laune-Modus

Weinmarkt und Heidefest locken vom 29. August bis 1. September nach Steinhagen. Alles zum Programm, für wen alkoholfreier Wein bereitgestellt wird und welchen Luxus sich Heidekönigin Lilith gönnt.

Laden zum Weinmarkt ein: Moderator Thomas Milse (v. l.), Kultur- und Veranstaltungsmanagerin Jacqueline Lewald von der Gemeinde, Jonka Boge vom Steinhägerhäuschen, Luise Strothenke von der 7-Sachen-Manufaktur, Thomas Uhlemeyer (Uhlemeyer Weine) und Johannes Kesten (Getränke Kesten). | © Frank Jasper

Frank Jasper
07.08.2024 | 07.08.2024, 14:50

Steinhagen. Heidefest und Weinmarkt, außerdem der Tag der Dritten Orte - Steinhagen steuert auf den gesellschaftlichen Höhepunkt des Jahres zu. Jetzt haben die Veranstalter Details zum Mega-Wochenende bekannt gegeben. Das beginnt bereits am Donnerstag, 29. August, mit der Eröffnung des Weinmarktes.

„Wir haben im vergangenen Jahr bereits den Donnerstag dazugenommen und gute Erfahrungen damit gesammelt“, sagt Mitorganisator und Moderator Thomas Milse und sieht sich damit in der Ausweitung der Veranstaltung auf vier Tage bestätigt. Bereits um 18 Uhr am Donnerstag haben die Wein- und Essensstände deshalb rund um den Kirchplatz geöffnet. „Erneut werden wir exzellente Weine ausschänken. Für Bürgermeisterin Sarah Süß haben wir natürlich auch alkoholfreie Sorten“, spielt Thomas Milse auf die dann hochschwangere Verwaltungschefin an, die um 20 Uhr den Weinmarkt eröffnet.

Acht Gastronomen beteiligen sich in diesem Jahr am Weinmarkt. Das Steinhägerhäuschen wird vor allem deutsche Weine und Flammkuchen servieren. Mit Kaffeespezialitäten, Kuchen und Crepes ist die 7–Sachen-Manufaktur vertreten. Vorwiegend deutsche Weine bringt Thomas Uhlemeyer von Uhlemeyer Weine mit. „Dazu gibt es bei uns Schnitzel, Reibeplätzchen und Zwiebelkuchen mit Federweißer“, fügt er hinzu.

Kirchplatz in Steinhagen wird zur Wein-Meile

Weine aus Italien und Deutschland, außerdem Aperitifs sorgen am Stand von Getränke Kesten für Gaumenkitzel. Ebenfalls beim Weinmarkt mit Getränken und Speisen vertreten sind das italienische Restaurant La Fucina, Mediterran by Maida und Ilias, Fleischerei und Partyservice Haskenhoff sowie Feinkost und Präsente Kordbarlag.

Die Band "4Souls" liefert am Weinmarkt-Samstag Chart-Hits, Partyklassiker und Evergreens. - © 4Souls
Die Band "4Souls" liefert am Weinmarkt-Samstag Chart-Hits, Partyklassiker und Evergreens. (© 4Souls)

Auf der Bühne neben der Gemeindebibliothek wird an den vier Tagen ein abwechslungsreiches Programm für Unterhaltung sorgen (siehe Überblick). Das wird am Weinmarkt-Samstag unter anderem vom Dritte-Orte-Projekt gestaltet. Der Sänger Ian Tray und die Indierock-Band Nina and the Beavers wurden für diesen Anlass gebucht.

Parallel zum Steinhagener Weinmarkt findet am Sonntag, 1. September, das Heidefest statt. An diesem Tag ist nicht nur auf dem Kirchplatz, sondern auch auf dem Marktplatz und im Schlichte-Carree allerhand los. „Auf dem Marktplatz öffnet um 10 Uhr der Kinder-Flohmarkt, und Vereine wie die AWO und die Sportvereinigung sind mit Mitmachangeboten dabei“, kündigt Jacqueline Lewald an, die im Rathaus fürs Kultur- und Veranstaltungsmanagement zuständig ist. Daneben laden die Gemeindebibliothek und das Historische Museum zum Tag der offenen Tür ein.

Krönung der neuen Heidekönigin am Sonntagabend

Auf der Bühne sorgen unter anderem der Karnevalsclub Cronsbachfunken, die Cheerleader der Spvg. und die Musikschule TON für gute Laune. Die Steinhagener Geschäfte laden von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Höhepunkt ist die Krönung der neuen Heidekönigin, die auf Königin Lilith folgt. Der Name ist natürlich noch geheim.

Vor einem Jahr führte Bürgermeisterin Sarah Süß (r.) die neue Heidekönigin Lilith I. durchs Publikum zur Bühne. Wer auf Königin Lilith folgt, wird beim Heidefest verraten. - © Birgit Nolte
Vor einem Jahr führte Bürgermeisterin Sarah Süß (r.) die neue Heidekönigin Lilith I. durchs Publikum zur Bühne. Wer auf Königin Lilith folgt, wird beim Heidefest verraten. (© Birgit Nolte)

„Wir konnten aus sechs Bewerberinnen wählen“, verrät Jacqueline Lewald. Für die noch amtierende Königin Lilith wird es noch einmal ein glanzvoller Auftritt. Zunächst im holländischen Ede, wo an dem Wochenende die Heideweek, das Vorbild des Heidefestes, stattfindet. Am Sonntag dann in Steinhagen bei der Übergabe der Heidekrone an ihre Nachfolgerin. Im Programmheft zum Heidefest verriet Lilith, dass sie, anders als die meisten ihrer Vorgängerinnen, kein Kleid von der Stange trägt, sondern ein maßgeschneidertes. „Das Auswählen von Schnitt, Farbe und Stoff war ein spannender Prozess. Mit jeder Anprobe habe ich mich mehr auf die Rolle der Heidekönigin vorbereitet.“ Bei der Farbauswahl gab es allerdings eine Vorgabe. Denn beim Heidefest ist Lila selbstverständlich die erste Wahl.

"Herrr Stuke" sorgt an allen vier Tagen für den passenden Sound hinterm DJ-Pult. - © Herrr Stuke
"Herrr Stuke" sorgt an allen vier Tagen für den passenden Sound hinterm DJ-Pult. (© Herrr Stuke)

Hier das komplette Programm fürs Mega-Wochenende in Steinhagen:

Donnerstag, 29. August

18 Uhr: Öffnung des Weinmarktes mit DJ „Herrr Stuke“

20 Uhr: Offizielle Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarah Süß und Heidekönigin Lilith

Freitag, 30. August

17 Uhr: Öffnung des Weinmarktes

19.30 Uhr: Boris Maiorino feat. Simon Zawila & Band (Pop, Disco, House und Funk)

Samstag, 31. August

15 Uhr: Öffnung des Weinmarktes

15.15 Uhr: Modenschau von Wandelbar und Optik Böckstiegel

16.30 Uhr: Ian Tray (Singer/Songwriter)

18 Uhr: Nina and the Beavers (Indierock)

19.30 Uhr: 4 Souls (Soul, Pop, Evergreens)

Sonntag, 1. September

10 Uhr: ökumenischer Open-Air-Gottesdienst

10 Uhr: Kinder-Flohmarkt auf dem Marktplatz

11 Uhr: Eröffnung des Heidefestes

11.30 Uhr: Start Kinderprogramm im Schlichte-Carree

12 Uhr: KCCF-Tanzgruppen

13 Uhr: Cheerleader der Spvg.

13.30 Uhr: Musikschule TON

14 Uhr: Präsentation der Heideprinzessinnen und Heideprinzen

15.30 Uhr: Kinderband Kater Kati (Kinder-Rock und Eltern-Pop)

17 Uhr: Traveling Voices (Hits der letzten 80 Jahre)