Steinhagen/Herzogenaurach. Wenige Tage nach Beginn des Ausbildungsjahres haben sich die insgesamt rund 300 neuen Auszubildenden und dual Studierenden von Schaeffler in Herzogenaurach getroffen, darunter auch die Neuzugänge des Steinhagener Werkes. Am mittelfränkischen Stammsitz des Unternehmens erwartete die Jugendlichen aus Deutschland und Österreich ein abwechslungsreiches Programm an zwei Tagen. In seiner Willkommensrede betonte Georg Schaeffler, Familiengesellschafter und Vorsitzender des Aufsichtsrats der AG, die große Bedeutung der Ausbildung für den vergangenen und auch für den künftigen Erfolg des Unternehmens und überbrachte den neuen Auszubildenden und Studierenden die Grüße seiner Mutter, Familiengesellschafterin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann.

Die Teilnehmenden zeigten ihre kreative Seite in Video- und Kunstprojekten und stellten ihre sportlichen Fähigkeiten in einem Ninja-Parcours unter Beweis. In einem inspirierenden Vortrag gab der Slackline-Profi Friedi Kühne Tipps zur Balance bei neuen Herausforderungen. Zudem sprach Fitness-Influencer Chris Krömer über den richtigen Umgang mit Social Media und mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit.
Zum Start des Ausbildungsjahres 2023 haben knapp 300 junge Menschen an den deutschen Standorten ihre berufliche Laufbahn begonnen. Deutschlandweit ermöglicht Schaeffler an 17 Standorten rund 1.000 Jugendlichen eine Ausbildung. Die AG bietet die Ausbildung in etwa 20 gewerblich-technischen, betriebswirtschaftlichen und IT-Berufen sowie die Möglichkeit in 15 unterschiedlichen dualen Studiengängen an.