Ausbildung 2025

Persönliche Entwicklung fördern: Stadt Melle begrüßt neue Auszubildende

Sechs junge Talente beginnen in der Nachbarschaft von Borgholzhausen ihre Ausbildung. Stadtrat Freier hob bei der Begrüßung die Vielfalt der verschiedenen Ausbildungsrichtungen hervor.

Nach der offiziellen Begrüßung: Laura Jung (v.v.l.), William Scott Squire, Dilan Güler, Roberta Hilpert, Tarek Fasse, Marie-Luise Niehaus und Zahra Andalib Sanehsaraei, Natalie Intrup (h.v.l.), Hannah Niehaus, Nils Oberschelp, Andreas Dreier und Christian Ohmann. | © Stadt Melle

18.08.2025 | 18.08.2025, 12:16

Borgholzhausen. Der Erste Stadtrat Andreas Dreier begrüßte im Stadthaus in Melle-Mitte sechs neue Nachwuchskräfte zum Start des Ausbildungsjahres bei der Stadt Melle. In seiner Ansprache unterstrich Dreier die Bedeutung der Ausbildung junger Menschen als wichtige Zukunftsaufgabe, besonders angesichts des Fachkräftemangels.

Er betonte die Vielfalt und Bedeutung der verschiedenen Ausbildungsrichtungen, die von Verwaltungsfachangestellten über Fachangestellte für Bäderbetriebe bis hin zu Umwelttechnologien für Abwasserbewirtschaftung reichen.

Dreier hob hervor, dass die Ausbildung nicht nur fachliches Wissen vermittelt, sondern auch persönliche Entwicklung fördert. Er ermutigte die neuen Auszubildenden und Studierenden, neugierig zu sein und über den Tellerrand hinauszuschauen.

Duales Studium „Allgemeine Verwaltung“

Zu den neuen Nachwuchskräften zählen Dilan Güler und Roberta Hilpert, die zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet werden, Tarek Fasse, der seine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe beginnt, Zahra Andalib Sanehsaraei, angehende Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung sowie die Stadtinspektor-Anwärter Marie-Luise Niehaus und William Scott Squire im Dualen Studium „Allgemeine Verwaltung“.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK