
Steinhagen-Brockhagen. Unter dem Namen „Gesundheit im Dorf" präsentieren sich der Pflegedienst des Deutschen Roten Kreuzes und die Hausarztpraxis von Dr. Tanja Wöbke-Hermbecker in den Räumen der ehemaligen Kreissparkassen-Filiale an der Harsewinkeler Straße 1. Bevor die Arztpraxis in der kommenden Woche ihren regulären Dienst aufnimmt, besteht heute von 8 bis 16 Uhr und morgen von 8 bis 12 Uhr die Möglichkeit, die umgebauten Räumlichkeiten und das Team kennenzulernen.
Dr. Tanja Wöbke-Hermbecker und ihre Sprechstundenhilfen Valentina Goth und Jessica Blum empfangen die Patienten in einer mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Praxis. Neben dem Eingangsbereich verfügt die Praxis über zwei Behandlungszimmer, ein Labor, einen Notfall- und Diagnostikraum und einen Wartebereich. Die Einrichtung ist modern und geradlinig. Die alten Holzschreibtische, an denen die Ärztin Platz nimmt, sind allerdings echte Antiquitäten. An den Wänden hängen Bilder mit lokalem Bezug. „Die Kuh-Motive habe ich von der Dorfmilch Brockhagen bekommen und dann auf Leinwand gezogen", erzählt die Ärztin schmunzelnd.
Ganz bewusst hat sich Dr. Tanja Wöbke-Hermbecker für das Modell einer klassischen Landarztpraxis entschieden – gegen den allgemeinen Trend zu großen Gemeinschaftspraxen. „Ich weiß, dass es vielen Patienten wichtig ist, dass sie immer das selbe Gesicht vor sich haben, wenn sie ihren Hausarzt aufsuchen; das kann ich hier garantieren", sagt Dr. Wöbke-Hermbecker, die bei Bedarf auch Hausbesuche machen will. Auch das ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr.
Dass es in Brockhagen mit ihr und der nur wenige Meter entfernten Praxis Klessing/Brinkmann jetzt gleich zwei Hausarztpraxen in Brockhagen gibt, sieht sie entspannt: Das Einzugsgebiet sei groß, und angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft sei der Bedarf durchaus gegeben.
Kooperationen und kurze Wege für die Menschen vor Ort
Außerdem ist Dr. Tanja Wöbke-Hermbecker in Steinhagen keine Unbekannte. Einige Patienten kennen sie aus der Praxis von Dr. Alexander Hirsch, wo sie zuletzt zwei Jahre als Weiterbildungsassistentin gearbeitet hat, um im Juni ihren Facharzt für Allgemeinmedizin zu machen. Denn nach dem Studium hatte sich die Medizinerin zunächst auf die Bereiche Intensiv- und Notfallmedizin sowie Anästhesie spezialisiert. Nach zehn Jahren als Mitarbeiterin auf einer Intensivstation in Bethel, wechselte sie ans Sankt-Elisabeth-Hospital nach Gütersloh, wo sie von 2010 bis 2018 als Oberärztin praktizierte. Es folgte ein halbes Jahr an der Klinik für Geriatrie im St. Lucia Hospital Harsewinkel, bevor Wöbke-Hermbecker mit ihrer Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin begann.

„Über einige Kanäle sind bereits Termine zustande gekommen", freut sich die Hausärztin auf die ersten Patienten. Ihr Dank gilt den Handwerkern und den Eigentümern des Gebäudes, Rolf Meise und Anne Wortmann, mit denen die Idee eines Gesundheitszentrums mitten im Ort umgesetzt wurde.
"Wir betreuen auch Klienten in Steinhagen, Halle und darüber hinaus"
Zu diesem Zentrum gehört auch der bereits im Juli eröffnete DRK-Stützpunkt. Wie Pflegedienstleiter Marcel Flores Sanchez berichtet, sei der Betrieb gut angelaufen. Zusammen mit vier Mitarbeiterinnen stellt er alle Angebote um die häusliche Pflege sicher. Dazu gehören medizinische Behandlungen, Betreuung und hauswirtschaftliche Aufgaben. „Unser Schwerpunkt liegt natürlich in Brockhagen, wir betreuen aber auch Klienten in Steinhagen, Halle und darüber hinaus", so Marcel Flores Sanchez. Der Pflegedienst verfüge aber noch über freie Kapazitäten.
„2018 haben wir die Idee zusammen mit Anne Wortmann angestoßen. DRK-Pflegedienst, Hausarztpraxis und die benachbarte Physiotherapiepraxis von Marin Franz ermöglichen Kooperationen und kurze Wege für die Menschen vor Ort", zählt Martina Brune, beim DRK Fachbereichsleiterin für häusliche Pflegedienste im Kreis Gütersloh zuständig, die Vorteile des Zentrums „Gesundheit im Dorf" auf.