Steinhagen. Die Verwendung als Brennholz war wohl anders geplant: Am Dienstagabend musste die Feuerwehr der Gemeinde zu einem Großbrand an der Annastraße in Obersteinhagen ausrücken, aus bislang ungeklärter Ursache war Brennholz in Brand geraten und hatte auch eine benachbarte Garage in Mitleidenschaft gezogen. Darin standen zwei Fahrzeuge und ein Motorrad, die erheblich beschädigt wurden.
Um 23 Uhr war der Löschzug Steinhagen zunächst alarmiert worden, kurze Zeit später piepten auch die Melder der beiden anderen Löschzüge der Gemeinde. So standen Einsatzleiter Dirk Hanswillemenke rund 45 Einsatzkräfte zur Verfügung, die mit acht Fahrzeugen zu der Brandstelle unweit der Stadtgrenze zu Bielefeld an der Queller Straße angerückt waren. Unweit der Einsatzstelle wurde ein Unterflurhydrant zur Wasserversorgung angezapft, denn als die ersten Feuerwehrleute vor Ort waren, schlugen die Flammen bereits meterhoch in den Himmel, berichtete der Einsatzleiter. So war eine stete Wasserversorgung für einen Löscherfolg enorm wichtig, die Feuerwehrkräfte bauten ein Löschangriff vom betroffenen als auch vom benachbarten Grundstück auf. Die beiden Fahrzeuge, die in der verschlossenen Garage standen, wurden herausgezogen, nachdem die Tore geöffnet worden waren.

Während an den Fahrzeugen erheblicher Schaden entstanden war, ist ein ebenfalls in der Garage abgestelltes Motorrad völlig zerstört worden. Rund ein dutzend Feuerwehrleute mussten sich mit Atemschutzgeräten ausrüsten, um sich vor den giftigen Brandrauch zu schützen. Nachdem die Feuerwehrleute den Brand unter Kontrolle hatten, musste das aufgestapelte Holz auseinandergezogen und einzeln abgelöscht werden. Dabei wurde auch Schaummittel eingesetzt, um letzten Glutnestern den Sauerstoff zu entziehen.
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.