Steinhagen. Die Verantwortlichen im Schwimmclub Steinhagen-Amshausen haben das 24-Stunden-Schwimmen mächtig zusammengestaucht. Sage und schreibe die Hälfte der Wettbewerbszeit fällt weg. Der Grund der Maßnahme ist einleuchtend: In den Nächten ist kaum jemand im Wasser.
„Wir haben festgestellt, dass die Resonanz nachts nicht so groß war", fasst Mitorganisatorin Stefanie Theis ihre Eindrücke aus den vergangenen Jahren zusammen. Mangelnder Zuspruch in der Wettbewerbsnacht sei im Übrigen nicht nur auf Teilnehmerseite festzustellen. Auch die Ausrichter hatten Probleme, Leute zu finden, die bereit waren, zwischen 2 und 6 Uhr morgens am Beckenrand Dienst zu schieben. Ein Bademeister und zwei Bahnenzähler kamen in der Nacht manchmal auf nur einen Schwimmer – Aufwand und Ertrag standen in einem Missverhältnis.
Daher kündigt der SCSA jetzt eine Premiere an: Am Samstag, 21. September, findet im Hallenbad Am Cronsbach das erste 12-Stunden-Schwimmen statt. Das Organisatorinnen-Quartett Stefanie Theis, Kerstin Eisenhardt, Natalie Finken und Kerstin Diers erhofft sich einen ähnlich hohen Zuspruch wie bei der Ausgabe des 24-Stunden-Schwimmens vor zwei Jahren. Damals kamen immerhin 240 Besucher ins Hallenbad – fast alle in der Tag- und nicht in der Nachtzeit. Eine Spendensumme von 1.300 Euro für die Steinhagener Kinder- und Jugendstiftung kam zusammen.
Diesmal steht das neue 12-Stunden-Schwimmen unter dem Motto »Schwimmen – Helfen – Gewinnen«. Um 9 Uhr morgens geht es los mit der Eröffnung. Anschließend ziehen die Einzel- und Staffelschwimmer ihre Bahnen. Für eine Urkunde müssen mindestens 550 Meter geschwommen werden, sagt Stefanie Theis. Alle Teilnehmer bis 16 Jahre, die mindestens 550 Meter schwimmen, werden zusätzlich mit einer Bronzemedaille geehrt. Eine Silbermedaille bekommen Schwimmer, die 1.550 Meter oder mehr im Wasser zurücklegen, und eine Goldmedaille erhalten diejenigen, die mehr als 2.550 Meter durchhalten. Es gibt außerdem Sonderpreise für den ältesten und den jüngsten Schwimmer sowie die älteste und die jüngste Schwimmerin. Einen weiteren Sonderpreis bekommen der Schwimmer und die Schwimmerin mit der längsten Strecke.
Ab 10.30 Uhr beginnt neben den abgetrennten Schwimmbahnen die Aquagymnastik, eine Stunde später folgt der Wasserspaß für Kinder. Zwischen 12 und 17 Uhr beginnt die Registrierung für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei. Ab 21.15 Uhr erfolgt die Siegerehrung und die Überreichung der drei Tombola-Hauptgewinne.