Das Unternehmen selbst schildert die Zukunft in schillernden Farben. Was derzeit im Markt in Halle passiert, passt allerdings nicht zu diesen Botschaften. Die Mitarbeitenden wirken selbst ratlos.
Joachim Kummrow hat in seiner Agentur KonText-Kontor Journalismus und Marketing vereint. Nach 26 Jahren zieht er sich zum Jahresende zurück. Über besondere Projekte und die Frage, wie es weitergeht.
Die Kreispolizeibehörden Minden-Lübbecke und Gütersloh durchsuchten mehrere Wohnungen. Die Hunde wurden unter „gravierend unzureichenden Bedingungen“ gehalten.
Vor fünf Jahren eröffnete Julia Westphal ihr Blumengeschäft Edel & Kraut an der Rosenstraße. Nun gibt sie auf, Baustellen haben ihr den Rest gegeben. Zudem rutschte sie durchs Förderraster.
Dass die Modemarken im Ravenna-Park künftig nicht mehr vom Betreiber des angrenzenden Logistikzentrums abhängen sollen, hatte für Wirbel gesorgt. Die Händler der Innenstadt haben nun Signale erhalten.
In der Künsebecker Filiale locken Mega-Rabatte. Die Mitarbeiter sind verunsichert und wissen nicht, wie es weitergeht. Die Zentrale verweist auf ein neues Konzept mit weniger Ware.
Künftig können Händler im gesamten Haller Innenstadtgebiet von der städtischen Unterstützung profitieren, wenn sie Umsatzeinbußen nachweisen. Doch offenbar brodelt es hinter den Kulissen.
Zwei schmale Grundstücke gelten seit Jahren als Filetstücke. Einzeln sind sie eher wertlos, zusammen aber ein Top-Areal. Nun hat Stadt die halbe Miete eingefahren und gibt sich positiv.
Der Bau einer Querungshilfe dauerte gut vier Wochen und ärgerte dabei manchen Autofahrer. Nun ist auf dem Künsebecker Weg aber wieder freie Fahrt in beide Richtungen möglich.