Erziehung

Haller Kita mit Ausstrahlung wird 50 Jahre alt - und hat viel vor

Nur wenige Einrichtungen für Kinder liegen so idyllisch wie die Kita Stockkämpen. Nachdem der Außenbereich verschönert wurde, kommen bald die Innenräume dran. Das ist geplant.

Einrichtungsleiterin Anna-Katharina Schlüter freut sich mit den Fachbereichsleitern Andreas Lohner (rechts) und Oliver Lambrecht sowie den Kita-Kindern über das 50-jährige Bestehen der Kita Stockkämpen. | © Birgit Nolte

03.07.2024 | 03.07.2024, 15:03

Halle-Stockkämpen. Idyllischer kann eine Kita kaum gelegen sein. Inmitten von Feldern, Wiesen und Bäumen hat die Kita Stockkämpen ihr Domizil. Vor 50 Jahren wurde hier der Betrieb aufgenommen.

„Die Kita Stockkämpen ist ein Kleinod der frühkindlichen Erziehung“, brachte es Thomas Tappe bei der Jubiläumsfeier am Samstag auf den Punkt. Der Bürgermeister überreichte Einrichtungsleiterin Anna-Katharina Schlüter einen Spielzeugbagger. Symbol dafür, dass die Einrichtung noch schöner werden soll.

Oliver Lambrecht, Abteilungsleiter für Soziales, Jugend und Senioren bei der Stadt Halle, stellte vor, was geplant ist. Demnach soll das Gebäude überwiegend energetisch saniert werden. Auch die sanitären Anlagen sollen neu gemacht werden.

Küche der Kita viel zu klein

Darüber hinaus ist vorgesehen, den Küchenbereich deutlich zu erweitern. „Von den 44 Kindern essen 41 hier zu Mittag. Auch wenn das Essen angeliefert wird – die Küche ist dafür viel zu klein“, so Oliver Lambrecht. Inwiefern die Einbindung der am 1. Juni freigewordenen Wohnung im Obergeschoss der Kita Abhilfe schaffen kann, müsse man sehen. Auf jeden Fall sollen die Räume demnächst von der Kita mitgenutzt werden.

Bürgermeister Thomas Tappe überreicht Einrichtungsleiterin Anna-Katharina Schlüter einen Spielzeugbagger. Denn die rücken bald in der Kita Stockkämpen an, um sie noch schöner zu machen. - © Birgit Nolte
Bürgermeister Thomas Tappe überreicht Einrichtungsleiterin Anna-Katharina Schlüter einen Spielzeugbagger. Denn die rücken bald in der Kita Stockkämpen an, um sie noch schöner zu machen. (© Birgit Nolte)

Oliver Lambrecht rechnet damit, dass die notwendigen politischen Beschlüsse im Herbst vorliegen. Nach der Planung wird ausgeschrieben. „Optimistisch geschätzt können dann im nächsten Frühjahr die Bagger anrollen“, so Lambrecht.

In dem heutigen Kita-Gebäude war seit den 1960er Jahren die Volksschule Stockkämpen-Hörste untergebracht. 1974 kaufte die Stadt Halle das Haus. „Seitdem wird es als Kita genutzt“, so Anna-Katharina Schlüter. „Gestartet wurde mit einer Gruppe und 25 Kindern.“

Anbau erweitert die Möglichkeiten für Haller Kita

Anfang der Achtziger Jahre wird das Haus erweitert. Ein zweiter Gruppenraum entsteht. Ab diesem Zeitpunkt können 16 weitere Kinder betreut werden. Anfang der 2000er steht die nächste Erweiterung an. „Seitdem können wir den ersten Anbau als Turnhalle nutzen“, erklärte Anna-Katharina Schlüter.

Ab 2005 öffnete sich die Einrichtung auch für Jungen und Mädchen mit Förderbedarf. Seit 2008 werden in der Kita bis zu sechs zweijährige Kinder aufgenommen. 2015 wurden auf Wunsch der Eltern die Öffnungszeiten deutlich erweitert. Schloss die Kita bis dahin bereits um 14 Uhr ihre Türen, werden die Kinder seitdem montags bis freitags von 7 bis 16.30 Uhr betreut.

Diese Wohnung im Gebäude der Kita ist zum 1. Juni freigeworden. Die Räume sollen nach dem Umbau von der Einrichtung mitgenutzt werden. - © Birgit Nolte
Diese Wohnung im Gebäude der Kita ist zum 1. Juni freigeworden. Die Räume sollen nach dem Umbau von der Einrichtung mitgenutzt werden. (© Birgit Nolte)

Aktuell besuchen 44 Jungen und Mädchen zwischen zwei und sechs Jahren die Kita Stockkämpen. Zehn pädagogische Mitarbeiterinnen und eine Kita-Helferin kümmern sich um die Kinder. Ab dem 1. August beginnen zwei Nachwuchskräfte in der Kita Stockkämpen ihre Ausbildung.