Borgholzhausen. Geburtstag im dreistelligen Bereich zu feiern ist nicht vielen Menschen vergönnt. Hildegard Kieling aus Borgholzhausen schon. Sie wird an diesem Sonntag 103 Jahre alt.
Als Hildegard Kieling 1914 in Gütersloh geboren wurde, beherrschten Kutschen, Pferdefuhrwerke und Fahrräder auf Pflastersteinstraßen das alltägliche Straßenbild. Autos waren eine Seltenheit. Theobald von Bethmann Hollweg war Reichskanzler, Wilhelm II. letzter deutscher Kaiser und König von Preußen, ehe er 1918 abdankte.
Vier Monate bevor Hildegard Kieling am 12. November 1914 das Licht der Welt erblickte, war der Erste Weltkrieg ausgebrochen. Verwundete wurden mit Holzkarren ins Gütersloher Krankenhaus transportiert. Doch die Jubilarin überlebte nicht nur den Ersten, sondern auch Zweiten Weltkrieg. Sie schenkte Horst und Michael das Leben und arbeitete als Fachverkäuferin und später Filialleiterin im Einzelhandel in Gütersloh.
Das Geheimnis des Altwerdens und ihrer robusten Gesundheit liege im stets positiven Denken, verrät das hochbetagte wie rüstige Geburtstagskind mit einem gütigen Lächeln. Auch wenn es mit dem Hören und Sehen nicht mehr so richtig klappt und auch andere Wehwehchen plagen, so freut sich Hildegard Kieling auf jeden neuen Tag. Wünsche hat sie keine mehr. Stattdessen sei sie froh, dass es ihr so gut gehe und sie sich im Borgholzhausener Haus Ravensberg wohlfühle.
Sie liebt es, fröhlich und gut gelaunt zu sein, weiß ihr jüngster Sohn Michael Kieling (65). Der Borgholzhausener, der als Gartenbau-Unternehmer in der Lebkuchenstadt tätig ist, besucht seine Mutter bei jeder Gelegenheit. Sein Bruder Horst Kieling lebt und arbeitet als Versicherungskaufmann in Löhne.
Erst mit 94 Jahren ist Hildegard Kieling auf eigenen Wunsch in das Haus Ravensberg des DRK eingezogen. Bis dahin habe sie ihren Alltag souverän allein gemeistert. So ist sie nicht nur mit Bus und Taxi zum Einkaufen gefahren, sondern hat mit großer Hingabe auch Haus und Garten gepflegt, verrät Michael Kieling.
Sie ist nicht die älteste Bewohnerin im Haus Ravensberg
Ganz besonders liebte sie die Spaziergänge mit ihrem Terrier Teddy. Leider konnte sie ihren tierischen Liebling bei ihrem Umzug ins Haus Ravensberg nicht mitnehmen. Dafür war sie ihren zwei geliebten Söhnen näher. Aber nicht nur die, sondern auch ihre drei Enkel und ein zweijähriger Urenkel werden Hildegard Kieling am Sonntag von Herzen zum 103. Geburtstag gratulieren. Zur Familienfeier im Kaminzimmer des Seniorenhauses mit Torte und Sekt wird auch Bürgermeister Dirk Speckmann erwartet.
Als Wunschmenü hat sich Hildegard Kieling Rouladen mit Rotkohl und Kartoffeln und Pudding mit heißer Vanillesoße bestellt. „Das schmeckt immer gut", sagt sie strahlend und sichtlich voller Vorfreude. Einige Tage später möchte das Geburtstagkind mit befreundeten Bewohnern und Mitarbeitern im Haus Ravensberg feiern. Interessant ist, das Hildegard Kieling nicht die älteste Bürgerin Borgholzhausens ist, denn im Seniorenhaus lebt eine weitere 103-Jährige. „Sie ist vier Wochen älter als meine Mutter" sagt Michael Kieling lächelnd, während er behutsam die Hände seiner Mutter hält.