Games-Kritik

„Snoopy & The Great Mystery Club“ im Test: Süßes Familienspiel für Kinder und Peanuts-Fans

Perfekt für kleine Spürnasen: Kooperative Rätsel, warme Peanuts-Atmosphäre und kindgerechter Teamgeist für Familien. Wir haben das Spiel getestet.

Snoopy und die Peanuts-Gang auf Spurensuche: Ein Abenteuer für kleine Detektive und große Fans. | © Cradle Games

Christian Lund
14.10.2025 | 14.10.2025, 11:34

„Snoopy & The Great Mystery Club“ ist ein supersüßes, goldiges Abenteuer, das Familien und besonders Kinder dazu einlädt, gemeinsam mit dem berühmten Hund und der Peanuts-Gang knifflige, aber herzerwärmende Rätsel zu lösen.

Das neueste Videospiel aus der Welt von Charles M. Schulz erscheint als liebevolle Hommage zum 75. Geburtstag der Peanuts, und fängt Snoopys Humor, Charme und den warmen Geist der Kult-Comicserie perfekt ein. Wer schon immer davon geträumt hat, mit Snoopy auf Spurensuche zu gehen, bekommt hier eine moderne, verträumte 3D-Welt voller Nostalgie und kindlicher Lebensfreude geboten.

Dabei zeigt das Spiel von Anfang an, dass echte Detektivarbeit nicht ohne Teamgeist funktioniert – und die Botschaft „Eine Hand wäscht die andere“ zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Spielzeit von etwa vier bis fünf Stunden. Kleine, versteckte Überraschungen, originalgetreue Locations wie Charlie Browns Haus, der ikonische Musiksaal und das Baseballfeld sorgen dafür, dass sich Peanuts-Fans wie zu Hause fühlen. Die warmen Farben und die soften Animationen machen die Welt einladend wie Snoopys Hundehütte nach einem langen Tag voller Abenteuer.

Worum geht’s in „Snoopy & The Great Mystery Club“?

Snoopy hat in seinem Detektiv-Outfit besondere Fähigkeiten, Spuren zu verfolgen oder Geheimnisse zu entdecken, die für das bloße Hundeauge unsichtbar sind. - © Cradle Games
Snoopy hat in seinem Detektiv-Outfit besondere Fähigkeiten, Spuren zu verfolgen oder Geheimnisse zu entdecken, die für das bloße Hundeauge unsichtbar sind. (© Cradle Games)

In „Snoopy & The Great Mystery Club“ werden die Spielerinnen und Spieler zu Detektiven. Mit der Hilfe unterschiedlicher Peanuts-Charaktere löst der „Mystery Club“ vier knifflige Fälle – und das funktioniert nur, weil jeder Charakter seine speziellen Fähigkeiten mit einbringt.

Snoopy selbst schlüpft in verschiedene Rollen wie Detektiv, Gärtner oder Pirat und nutzt coole Werkzeuge wie Lupe, Laubbläser und Metalldetektor, um neue Rätsel zu knacken. Von der Schule bis zum drachenfressenden Baum führt das Abenteuer durch bunte Abschnitte voller Minispiele und kindgerechter Knobelaufgaben. Die Schnitzeljagd nach Hinweisen entfaltet sich in liebevoll gestalteten Umgebungen, wobei man stets mit seinen Freunden zusammenarbeitet, um das große Finale vorzubereiten.

Was hat uns gefallen?

Auch Football dürfen wir spielen, und es macht einen Heidenspaß, wie fast alle Minigames. - © Cradle Games
Auch Football dürfen wir spielen, und es macht einen Heidenspaß, wie fast alle Minigames. (© Cradle Games)

Besonders gefallen hat uns an „Snoopy & The Great Mystery Club“, wie liebevoll die Comic-3D-Optik gestaltet ist und wie charmant die Peanuts-Welt zum Leben erwacht – von Snoopys Hundehütte bis zum legendären Baseballfeld strahlt jede Ecke Wärme und Nostalgie aus. Die zahlreichen Minispiele, darunter Bastelaufgaben, Memorys, Seifenkistenrennen oder musikalische Einlagen, bringen Schwung in die Ermittlungen, lockern das Gameplay auf und sorgen für lustige Momente für Groß und Klein.

Besonders schön ist der kooperative Ansatz, der Kinder spielerisch an Teamarbeit und den Wert von Gemeinschaft heranführt: „Eine Hand wäscht die andere“ wird hier nicht nur gelehrt, sondern direkt erlebt: Snoopy braucht Hilfe von Lucy van Pelt. Die ist auch gerne zur Hilfe bereit, braucht aber selbst Hilfe, denn Marcie hat ihr Farben für ihren Straßenstand (psychologische Hilfe, fünf Cent pro Beratung) versprochen, die aber nicht geliefert. Snoopy muss also im Kunstraum in der Schule Marcie ansprechen, die aber noch Zutaten für die Mischung braucht, die wir erst finden müssen. Dann mischt Marcie Farben, die wir zu Lucy tragen, die sich uns schließlich anschließt und uns hilft.

Bssssssssssssss! Mit dem Laubbläser können wir störende Blätterhaufen aus dem Weg räumen und verborgene Schätze finden. Sonst hassen wir Laubbläser – hier lieben wir ihn! - © Cradle Games
Bssssssssssssss! Mit dem Laubbläser können wir störende Blätterhaufen aus dem Weg räumen und verborgene Schätze finden. Sonst hassen wir Laubbläser – hier lieben wir ihn! (© Cradle Games)

Auch Snoopys wechselnde Kostüme mit einzigartigen Fähigkeiten schaffen immer wieder kreative Lösungswege, die zum Experimentieren und gemeinsamen Rätseln einladen. Richtig begeistert sind wir von Snoopy Gimmicks, die uns dann zur Verfügung stehen: Mit dem Laubbläser können wir Blätterhaufen verwehen und darunter kleine Schätze finden. Manchmal ist darunter auch ein Erdhaufen, den wir im Piratenkostüm mit unserer Schaufel ausbuddeln können. Sind wir als Pfadfinder verkleidet, weichen dornige Hecken vor uns zurück; sind wir ein Detektorsucher, haben wir einen Metalldetektor, mit dem wir zum Beispiel Münzen im Boden finden können.

Die stimmige deutsche Lokalisation und die angenehm kompakte Spielzeit von vier bis fünf Stunden machen das Abenteuer ideal für entspannte Familiennachmittage und kleinere Peanuts-Fans.

Was hat uns nicht gefallen?

Auf die Seifenkistenrennen hatten wir uns sehr gefreut, sie sind aber in der Steuerung ungewöhnlich hektisch – ein bisschen mehr Feintuning wäre hier gut gewesen. - © Cradle Games
Auf die Seifenkistenrennen hatten wir uns sehr gefreut, sie sind aber in der Steuerung ungewöhnlich hektisch – ein bisschen mehr Feintuning wäre hier gut gewesen. (© Cradle Games)

Weniger gefallen hat uns, dass die Rätsel bewusst sehr einfach gehalten sind und für Erwachsene oder erfahrene Gamer kaum Herausforderung bieten – hier bleiben die jüngsten Detektivinnen und Detektive klar im Fokus, was der Zielgruppe aber zugutekommt.

Manche Minispiele sind gelegentlich etwas hektisch oder bräuchten im Feintuning noch mehr Fingerspitzengefühl, aber nichts davon trübt die tolle Atmosphäre. Mühsames Backtracking und wiederholende Aufgaben sind zwar Teil des Gameplays, wirken aber angesichts der charmanten Präsentation und dem fröhlichen Humor nur selten störend.

Manchmal gibt es unnötige Abfragen im Spielverlauf. Hier könnte das Spiel schneller sein. - © Cradle Games
Manchmal gibt es unnötige Abfragen im Spielverlauf. Hier könnte das Spiel schneller sein. (© Cradle Games)

Wechseln wir von Innenbereichen in Außenbereiche, werden wir immer gefragt, ob wir den Ort wirklich verlassen wollen. Das ist bei den ersten Malen vielleicht eine willkommene Abfrage, da wir aber zum Beispiel die Grundschule mehrere Male besuchen, hält die Frage, ob wir die Grundschule wirklich verlassen wollen, unnötig auf. Genauso werden wir gefragt, ob wir den Wald wirklich verlassen wollen (wollten wir immer) oder die Konzerthalle (wollten wir auch immer). Das hätte man sicher besser lösen können.

Schade ist, dass wir nach Abschluss der Hauptgeschichte keine Möglichkeit mehr haben, frei in der Stadt nach Sammelobjekten zu suchen – das schränkt den Wiederspielwert leider etwas ein. Ebenso haben wir vermisst, dass wir verhunzte Missionen nicht wiederholen oder Kapitel neu starten können. So haben wir im letzten Kapitel irgendwo eine falsche Abbiegung genommen oder irgendwas verpasst und kamen in unseren Ermittlungen nicht weiter. Hier gibt es keine Möglichkeit, das Kapitel neu zu beginnen, sondern man müsste zuvor schlau genug gewesen sein und bei Kapitelstart einen der drei verfügbaren Speicherplätze mit einer zusätzlichen Sicherung belegt haben (so schlau waren wir nicht).

Insgesamt überwiegt aber das positive Gefühl, in Snoopys Welt ein unverkrampftes, goldiges Wohlfühlabenteuer zu erleben, das Kinder wie Eltern gleichermaßen zum Lächeln bringt.

Unser Fazit zu „Snoopy & The Great Mystery Club“

Die Stadt-Karte von „Snoopy & The Great Mystery Club“ zeigt die liebevoll gestaltete Peanuts-Welt. - © Cradle Games
Die Stadt-Karte von „Snoopy & The Great Mystery Club“ zeigt die liebevoll gestaltete Peanuts-Welt. (© Cradle Games)

„Snoopy & The Great Mystery Club“ zaubert ein Lächeln in die Gesichter von kleinen Detektiven und großen Peanuts-Fans gleichermaßen. Mit liebevoller Grafik, herzerwärmender Musik und ganz viel Teamgeist wird die Magie von Snoopy und seinen Freunden erlebbar – und beweist, dass echte Freundschaft und Zusammenhalt über alle Generationen hinweg funktionieren.

Die kurzen, aber abwechslungsreichen Abenteuer machen Lust auf weitere Runden im Mystery-Club und lassen die Peanuts so frisch und zeitlos wirken wie eh und je. Wer ein goldiges, pädagogisch wertvolles Videospiel sucht, das Kindern Freude am gemeinsamen Rätseln schenkt, für den ist Snoopy das perfekte Spielzeug – oder eben Spielhund.

„Snoopy & The Great Mystery Club“ ist seit dem 10. Oktober 2025 erhältlich für Nintendo Switch, PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC und kostet rund 40 Euro. Das Spiel ist freigegeben ohne Altersbeschränkung.

Transparenzhinweis: Für diesen Test wurde uns vom Publisher ein kostenloser Review-Code zur Verfügung gestellt. Dies hatte keinen Einfluss auf unsere Wertung.