
Seit dem 10. Juni 2025 ist das neue Videospiel „Mindseye“ auf dem Markt – ein Titel, der im Vorfeld hohe Erwartungen geweckt hat. Entwickelt vom schottischen Studio „Build a Rocket Boy“ unter Leitung von Leslie Benzies, dem ehemaligen Rockstar-North-Präsidenten und „GTA“-Veteranen, und veröffentlicht von IO Interactive, sollte „Mindseye“ als cineastisches Action-Adventure und als Aushängeschild für die Spieleplattform „Everywhere“ neue Maßstäbe setzen. Doch der Start verlief alles andere als reibungslos.
Wie viele andere Medienhäuser haben auch wir bislang keinen Testcode erhalten und können daher noch keine eigene Rezension anbieten. Dies ist in der Branche zwar nicht unüblich, sorgt aber angesichts der aktuellen Diskussionen und der Vielzahl an Berichten über technische Probleme für Irritationen.
Wir fassen daher in diesem Text einmal den aktuellen Stand zusammen.
Wie wird „Mindseye“ von der internationalen Kritik aufgenommen?
Die ersten Reaktionen fallen überwiegend negativ aus. Besonders auf Steam hagelt es „größtenteils negative“ Bewertungen. Kritisiert werden vor allem massive Performance-Probleme, Bugs, Abstürze und ein insgesamt mangelnder Feinschliff.
Viele Spieler berichten von stotternden Animationen, fehlerhaften NPCs und Abstürzen – selbst auf leistungsstarken PCs. Auch auf der PlayStation 5 und Xbox Series X/S schneidet das Spiel unterdurchschnittlich ab, wobei die Bewertungen dort etwas besser, aber dennoch verhalten sind. Wir haben beim YouTuber „Kartoffel König“ einen Stream gesehen, der das Dilemma ganz gut zeigt. Er selbst schreibt dazu: „Unfassbar, wie man 2025 noch so eine Vollkatastrophe rausbringen kann, aber es ist passiert.“ Wir betten das Video hier ein:
Was sagt der Entwickler zu den Problemen?
Das Entwicklerteam hat sich öffentlich für die Probleme entschuldigt und angekündigt, dass ein erster Performance-Patch für PC noch in dieser Woche erscheinen soll, Konsolen-Updates sollen zeitnah folgen. Die Entwickler versprechen eine Serie von Updates, um die Spielerfahrung zu verbessern.
An Update from the Studio
byu/Chameleon962 inMindsEyeGame
Gab es Rückerstattungen, insbesondere auf der PlayStation?
Bislang wissen wir von keinen Berichten über eine Rückerstattungswelle auf der PlayStation. Sonys Rückgaberegeln für digitale Spiele sind bekanntermaßen sehr strikt: Eine Rückerstattung ist in der Regel nur möglich, wenn das Spiel nicht heruntergeladen oder gestartet wurde. Aufgrund der technischen Probleme könnten jedoch vereinzelt Anträge auf Kulanz gestellt werden. Auf Reddit ist dazu ein Beispiel aufgetaucht, wo ein Nutzer die Pre-Order-Kosten zurückfordert. Der Playstation-Support antwortete, man untersuche die Situation derzeit. Und der Nutzer hat natürlich auch damit recht: Das erinnert kolossal an das große „Cyberpunk 2077“-Desaster.
Playstation support have refunded the game with zero issues and said they're "aware of this games optimisation and are investigating the situation", the only other game they've EVER said this for was cyberpunk 2077,which was delisted for 6 months...
byu/MasterOfMoogles1995 inMindsEye
Auf Steam hingegen, wo die Rückgaberichtlinien großzügiger sind, dürften einige Spieler bereits Gebrauch davon gemacht haben – konkrete Zahlen liegen uns aber nicht vor.
Warum wurden keine Rezensionsexemplare verschickt?
Auch das bleibt unklar. Viele Medienhäuser und Influencer haben vor dem Release keinen Zugang zu Testversionen erhalten. In der Community wird dies als „Red Flag“ gewertet, da es häufig ein Hinweis darauf ist, dass Publisher mit einer negativen Resonanz rechnen. Die Entwickler selbst haben dazu bislang keine Stellung genommen.
Wie geht es weiter mit „Mindseye“?
Das Entwicklerteam arbeitet nach eigenen Angaben „rund um die Uhr“ an Verbesserungen. Der erste Hotfix ist für PC-Spieler bereits angekündigt, weitere Updates sollen folgen. Ob und wann das Spiel die hohen Erwartungen erfüllen kann, bleibt abzuwarten.
„Mindseye“ hat Spielerinnen und Spieler weltweit hoffen lassen auf ein GTA-ähnliches Spiel, das die Wartezeit bis „GTA VI“ ein wenig kürzer macht. Stattdessen aber ist „Mindseye“ ein weiteres Spiel, das vorerst an seinem eigenen Anspruch und technischen Problemen zum Start gescheitert ist. Wir beobachten die Entwicklung weiter und reichen eine eigene Rezension nach, falls wir doch noch ein Testexemplar bekommen.