Fußball im Altkreis Halle

Hilfe aus Steinhagen nach heftigem Brandanschlag in Bielefeld

Der TV Friesen Milse steht vorübergehend ohne sportliche Heimat da. Unbekannte zündeten am Wochenende seinen Kunstrasenplatz an. Der TSV Amshausen bietet dem gebeutelten Verein nun Asyl.

Vom Elfmeterpunkt bis zum Mittelkreis brannten Teile des Kunstrasens in Milse ab. Die Täter benutzten vermutlich Diesel oder Benzin als Beschleuniger. | © Paul Brinkmann

Dennis Bleck
28.08.2025 | 28.08.2025, 10:09

Steinhagen-Amshausen. Für Maik-Oliver Winzker ist es eine Selbstverständlichkeit. „Solidarität“, sagt er, „ist ein Grundprinzip, das in unserem Verein großgeschrieben wird.“ Deshalb brauchte der Vorsitzende des TSV Amshausen auch gar nicht lange nachzudenken, als ihn jetzt ein Hilfegesuch vom TV Friesen Milse ereilte.

Am vergangenen Wochenende steckten bislang unbekannte Täter den Kunstrasenplatz der Bielefelder in Brand. Videos aus der Nacht zeigen eine lichterloh brennende Spur vom Elfmeterpunkt bis zum Mittelkreis. Vermutlich hatten der oder die Brandstifter sogar Diesel oder Benzin als Beschleuniger benutzt. „Das ist wirklich höchst kriminell – und eine riesengroße Sauerei“, findet Winzker.

Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist noch offen. Vermutlich aber liegt er im hohen fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Weder Trainings- noch Spielbetrieb ist auf dem zerstörten Feld aber aktuell möglich. Deshalb suchten die Milser nun nach Ausweichmöglichkeiten und handelten sich dabei einige Absagen ein. Erst im Altkreis Halle wurden sie fündig.

Akut-Hilfe kommt aus Steinhagen

Ihr Ligaspiel am Sonntag gegen den FC Türk Sport Bielefeld II bestreitet die erste Mannschaft nun in Amshausen. Anstoß ist um 17.15 Uhr. „Für uns war es logisch, dass wir dem Verein in diesen schwierigen Zeiten unter die Arme greifen“, sagt Winzker: „Wir helfen gerne – Milse ist ein sympathischer Club.“ Fußball-Abteilungsleiter Jan Trassmer war von den Bielefelder Verantwortlichen kontaktiert worden und hat nach kurzer Rücksprache mit seinem „Chef“ grünes Licht erteilt.

Vorerst gilt die Zusage nur für das kommende Wochenende. Maik-Oliver Winzker wäre aber auch bereit, darüber hinaus das Sportgelände an der Amshausener Straße zur Verfügung zu stellen. „Es muss halt von den Zeiten mit den Partien unserer Herren- und Damenteams vereinbar sein“, sagt er.

Ihr Erstrunden-Spiel im Kreispokal bestritten die Friesen am Dienstag (26. August) in Vilsendorf. Der B-Ligist, der eigentlich auswärts in Milse hätte antreten müssen, sprang kurzfristig als Gastgeber ein. Darüber hinaus spendete er die kompletten Zuschauereinnahmen des Abends an den gebeutelten Gegner. Die zweite Milser Mannschaft weicht zudem am Sonntag zum Nachbarn nach Heepen aus.

TV Friesen Milse bedankt sich bei Instagram

„Es gibt Vereine, die in schwierigen Zeiten zeigen, was echter Zusammenhalt bedeutet“, schreibt der TV Friesen Milse auf seinem Instagram-Kanal: „Ihr zeigt, was Solidarität im Vereinsleben bedeutet.“ Weiter heißt es dort: „Wir wünschen keinem Club, in eine solche Situation zu geraten, und sind umso dankbarer für die, die uns unterstützen und mit Zusammenhalt und Offenheit ein Vorbild sind.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schon einmal war der Kunstrasenplatz an der Milser Straße beschädigt worden. Im September 2024 hatten Unbekannte Teile des Kunstrasens herausgeschnitten, Glasscherben auf dem Boden verteilt und Tornetze beschädigt. Weil keine Täter ermittelt werden konnte, wurde das Verfahren 2025 eingestellt. Im Altkreis Halle kam es im März 2024 zu einem ganz ähnlichen Vorfall. Damals wüteten Vandalen in Werther, die am Meyerfeld riesige Risse in die Netze schnitten.

📲 Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK