
Versmold-Hesselteich. Hartmut Eppe hat einige Zeit damit gewartet, in die Öffentlichkeit zu gehen. Lange nämlich hatte der 68-Jährige den Vorfall, über den er jetzt informiert, für einen ganz schlechten Scherz gehalten. „Offenbar ist es aber wirklich keiner, und wir stehen alle vor einem großen Rätsel“, sagt er.
Anfang Juli hatten die Handballer der Spvg. Hesselteich ihr Pokalsportfest auf dem Rasenplatz und den Sandfeldern an der Casumer Straße ausgetragen. Mit fast 140 teilnehmenden Teams in allen Alters- und Leistungsklassen stellte die beliebte Veranstaltung einen Nach-Corona-Rekord auf. Eigens für das Event hatte der Verein in Person von Hartmut Eppe im Vorfeld drei neue Zelte besorgt. Doch eines von diesen ist nun möglicherweise gestohlen worden.
Weil es während der drei Turniertage zwischendurch auch einmal geregnet hatte, konnten die Veranstalter mit dem Abbau der Pavillons erst einige Tage nach dem offiziellen Ende am Sonntagnachmittag (6. Juli) beginnen. Am Mittwoch (9. Juli) hatten sie das erste Zelt komplett in seine Einzelteile zerlegt. Und am Donnerstag (10. Juli) dann immerhin die Plane vom zweiten entfernen können.
Lesen Sie auch: Hunderte feiern in Versmold Mega-Party unter freiem Himmel
Spvg. Hesselteich schaltet die Polizei ein
Als sich Hartmut Eppe am Freitag (11. Juli) der restlichen Arbeit widmen wollte, traute er seinen Augen nicht. „Es stand nur noch das Gerippe vom zweiten Zelt auf seinem Platz“, sagt er: „Das dritte, das am Vortag noch komplett aufgebaut war, war einfach verschwunden.“ Kurz hatte der Rentner darüber nachgedacht, ob ein Vereinsmitglied das Zelt für eine Feier angefordert und selbst geholt hat – denn das ist durchaus möglich. „Doch dem war nicht so“, sagt er.
Also fragte der langjährige Vorsitzende der Spvg. Hesselteich in der Nachbarschaft herum. Einer der direkten Anwohner habe am späten Donnerstagabend nach 20 Uhr dann auch verdächtige Geräusche auf dem Gelände wahrgenommen. „Er hat sich dabei allerdings nicht viel gedacht“, sagt Hartmut Eppe: „Nur, dass wir dieses Mal etwas später dran sind als sonst.“
Lesen Sie auch: Dreist: Professionelle Händler plündern Werthers Bücherhaus
Als weitere interne Nachforschungen in den Tagen danach erfolglos blieben, schaltete der Verein die Polizei ein – und erstattete am 14. Juli Anzeige gegen unbekannt. Die Beamten nahmen daraufhin die Ermittlungen auf, wie Pressesprecher Mark Kohnert auf Nachfrage bestätigte. Weil es allerdings zu wenig Ansätze gegeben habe, schlossen sie diese schnell ab. Der Vorfall liege jetzt bei der Staatsanwaltschaft, die nun entscheiden müsse, wie es weitergehe.
Alte Cannabis-Pflanzen am Sportplatz in Versmold
Verdächtig fanden Hartmut Eppe und Co, dass parallel zum vermeintlichen Diebstahl wilder Müll vor dem Sportplatz abgeladen worden sei. „Auch alte Cannabis-Pflanzen haben wir gefunden“, erzählt er. Ob ein Zusammenhang bestehe, könne er natürlich nicht mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit sagen. „Die Vermutung liegt aber nahe.“
Die Hoffnung, dass das verschwundene Zelt doch irgendwann wieder auftaucht, hat er noch nicht ganz aufgegeben. Auffällig an diesem ist schließlich vor allem die Plane, auf der riesengroß das Logo der Spvg. Hesselteich prangt und die Piktogramme der einzelnen Sportarten im Verein abgebildet sind. „Das kann man hier in der Region also eigentlich nirgendwo unbemerkt aufstellen“, sagt Hartmut Eppe.
Den Schaden schätzt der Ehrenamtler auf knapp 1.500 Euro. So hoch sei der Wert des Zeltes. „Bekommen wir es nicht zurück, müssen wir mal schauen, wie wir das als Verein auffangen“, meint er. Klar nämlich sei, dass es drei dieser Pavillons brauche. „Für das Pokalsportfest ist das unerlässlich“, findet Hartmut Eppe.
Kurioser Diebstahl: Knapp 1.500 Euro Schaden
Wer Hinweise zum Verschwinden des Zeltes hat, oder andere sachdienliche Hinweise liefern kann, soll sich bitte an die Kreispolizeibehörde Gütersloh unter Telefon 05241 8690 wenden.
📲 Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK