Fünf Männer, fünf Frauen und fünf Mannschaften aus dem Altkreis bewerben sich um Ihre Stimme. Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 x 2 Einlasskarten für die Ehrung am 31. Januar
Altkreis Halle. Als Gewinner dürfen sich schon heute alle Kandidaten fühlen, die wir Ihnen auf dieser Sonderseite exklusiv vorstellen. Ob Frauen, Männer oder Mannschaften – alle genannten Sportler blicken auf ein bewegtes und vor allem äußerst erfolgreiches Sportjahr 2019 zurück.
Und sie haben sich in einer Vorausscheidung bereits gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Ausgangspunkt der Wahl waren die Vorschläge der heimischen Vereine, der fünf kommunalen Sportverbände im Altkreis und der Sportredaktion des Haller Kreisblattes. Aus der umfangreichen Liste hat eine Jury, bestehend aus Sportfunktionären sowie Vertretern der Sponsoren Kreissparkasse Halle, Stadtsparkasse Versmold, Technische Werke Osning und Haller Kreisblatt ihre Favoriten ausgewählt.
Online oder per Coupon: Abstimmung läuft bis zum 10. Januar
Nun haben Sie das letzte Wort, liebe HK-Leserinnen und -Leser: Fünf Sportlerinnen, fünf Sportler und fünf Mannschaften bewerben sich um Ihre Stimme. Geben Sie das Votum für Ihre(n) Favoriten bis zum Freitag, 10. Januar, entweder online oder auf dem Coupon in Ihrer Zeitung ab.
Danach stehen die Sieger fest. Das Ergebnis allerdings bleibt bis Freitag, 31. Januar, ein Geheimnis: Erst bei der Ehrung im Landhotel Jäckel in Künsebeck werden die Sportlerinnen und Sportler sowie die Mannschaft des Jahres bekanntgegeben. Rund 200 geladene Gästen werden erwartet, und auch Sie können dabei sein: Unter allen Teilnehmern verlost das Haller Kreisblatt 3 x 2 Einlasskarten für den feierlichen und unterhaltsamen Abend, der diesmal vom Stadtsportverband Werther mit seinem Vorsitzenden Ralf Biermann ausgerichtet wird.
Die Wahl der Altkreissportler des Jahres hat eine lange Tradition. Zum ersten Mal fand sie 1984 statt. Vor einem Jahr landeten der Oesterweger Kickboxer Kevin Albers und die Steinhagener Schwimmerin Karolin Kuhlmann auf dem ersten Platz. Bei den Mannschaften sammelten die Handball-A-Mädchen der TG Hörste die meisten Stimmen.
Die U 15-Badmintonspieler des TV Werther verbuchten als Staffelsieger und Fünfter der NRW-Meisterschaften das bisher beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte.
Die Handballer der SF Loxten blicken auf ihr bestes Jahr in der Oberliga zurück. Außerdem gewannen die »Frösche« den Kreispokal und den Westfalenpokal.
Jannis Drewell (28), Voltigierreiter des PSV Steinhagen-Brockhagen-Hollen, landete im Jahr 2019 zwar nicht den ganz großen Wurf, trotzdem reichte es bei allen großen Turnieren zu vorderen Platzierungen. Nach Platz sechs im Weltcupfinale wurde Drewell mit seinem Pferd Qualimero EM-Vierter und gewann bei der deutschen Meisterschaft die Bronzemedaille.
Die Einradgruppe des TV Werther belegte bei ihrem ersten Quali-Wettkampf für die DM Platz sechs. Zwei Paare durften schafften die direkte Qualifikation.
Aaron Thieß (18), Leichtathlet aus Werther, gewann mit der LG Bünde/Löhne Mannschafts-Bronze bei den deutschen Zehnkampf-Meisterschaften der Jugend U 20. Der ehemalige Solbader erzielte 5.814 Punkte und stellte damit eine neue persönliche Bestleistung auf. Bei den westfälischen Einzelmeisterschaften sicherte er sich Gold im Kugelstoß und Bronze im Hochsprung.
Stefan Münter (52), Bogenschütze aus Werther, gewann im Jahr 2019 zwei deutsche Meistertitel. Mit dem sogenannten Selfbow verwies er zunächst die Konkurrenz in der Kategorie 3 D-Jagd auf die Plätze. Auch in der Disziplin 3D-Sport war er treffsicherer als alle anderen Starter. Münters Frau Doris sowie die Söhne Erik und Jakob sind ebenfalls erfolgreiche Bogenschützen.
Bent Buttwill (21), Schwimmer des SC Steinhagen-Amshausen, gewann bei den NRW-Meisterschaften die Bronzemedaille über 50-m-Brust. Über 100-m-Freistil war er bei den Titelkämpfen der schnellste Ostwestfale und stellte in 51,92 Sekunden einen neuen Altkreisrekord auf. Bei der DM belegte er mit der gemischten Staffel des SCSA im B-Finale Platz drei.
Arnd Bruhns (50), Langstreckenspezialist des LC Solbad Ravensberg, avancierte in dieser Saison zum zweitschnellsten 5000-Meter-Läufer der Altersklasse M 50 in Westfalen. Bei den NRW-Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf belegte der Borgholzhausener den vierten Platz. Auch bei vielen Volksläufen war Bruhns in seiner Altersklasse vorne dabei
Carla Habighorst (20), Läuferin des LC Solbad Ravensberg, ist nach einer längeren Verletzungspause unter Anleitung ihres Trainers Horst Hammer wieder stark in Form gekommen. Im Herbst avancierte sie zur schnellsten Läuferin ihres Vereins auf den Strecken von 3.000 Meter bis zehn Kilometer. In der Altersklasse U 23 gehört Carla Habighorst zur westfälischen Spitze.
Derya Turhan (27), Tennisspielerin des TC BW Halle, gewann mit ihrer Mannschaft den Westfalenmeistertitel in der Halle und sicherte sich in der Sommersaison die sportliche Qualifikation für die zweite Liga. Derya Turhan blieb dabei in allen 15 Einzeln ungeschlagen. Darüber hinaus war sie bei vielen Turnieren erfolgreich. Die TSG Open in Herford gewann sie bereits zum fünften Mal.
Karolin Kuhlmann (24), Schwimmerin des SC Steinhagen-Amshausen, verbuchte ihre bislang besten Resultate bei deutschen Meisterschaften. Auf der Langbahn wurde sie Fünfte über 50-m-Schmetterling, auf der Kurzbahn schlug sie als Vierte des A-Finales an. Die Staffel des SCSA führte sie auf Platz sechs. Dazu kamen zahlreiche Treppchenplätze bei NRW- und OWL-Meisterschaften.
Ella Wagner (16), Schwimmerin des SC Steinhagen-Amshausen, ist die schnellste Lagen- und Brustschwimmerin in Ostwestfalen. Insgesamt gewann sie bei den Meisterschaften des Bezirks 14 Titel und knackte dabei unter anderem den Altkreisrekord über 200-m-Brust. Bei NRW-Meisterschaften gewann sie Gold über 100- und 400-m-Lagen sowie mehrfach Bronze.
Tanja Huth (34), Kickboxerin aus Versmold, verteidigte ihren Titel bei den Europameisterschaften des Verbandes World Fightsport & Martial Arts Council in der Gewichtsklasse bis 65 Kilo. Bei den deutschen Meisterschaften im K1-Vollkontakt drang sie bis ins Finale vor, ehe sie ein Bänderriss stoppte. Die Weltmeisterschaft in Nordhorn beendete Tanja Huth auf Platz drei.
HK-Leser wählen die Sportler des JahresFünf Männer, fünf Frauen und fünf Mannschaften aus dem Altkreis bewerben sich um Ihre Stimme. Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 x 2 Einlasskarten für die Ehrung am 31. JanuarChristian HelmigAltkreis Halle. Als Gewinner dürfen sich schon heute alle Kandidaten fühlen, die wir Ihnen auf dieser Sonderseite exklusiv vorstellen. Ob Frauen, Männer oder Mannschaften – alle genannten Sportler blicken auf ein bewegtes und vor allem äußerst erfolgreiches Sportjahr 2019 zurück.
Und sie haben sich in einer Vorausscheidung bereits gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Ausgangspunkt der Wahl waren die Vorschläge der heimischen Vereine, der fünf kommunalen Sportverbände im Altkreis und der Sportredaktion des Haller Kreisblattes. Aus der umfangreichen Liste hat eine Jury, bestehend aus Sportfunktionären sowie Vertretern der Sponsoren Kreissparkasse Halle, Stadtsparkasse Versmold, Technische Werke Osning und Haller Kreisblatt ihre Favoriten ausgewählt.
Online oder per Coupon: Abstimmung läuft bis zum 10. Januar
Nun haben Sie das letzte Wort, liebe HK-Leserinnen und -Leser: Fünf Sportlerinnen, fünf Sportler und fünf Mannschaften bewerben sich um Ihre Stimme. Geben Sie das Votum für Ihre(n) Favoriten bis zum Freitag, 10. Januar, entweder online oder auf dem Coupon in Ihrer Zeitung ab.
Danach stehen die Sieger fest. Das Ergebnis allerdings bleibt bis Freitag, 31. Januar, ein Geheimnis: Erst bei der Ehrung im Landhotel Jäckel in Künsebeck werden die Sportlerinnen und Sportler sowie die Mannschaft des Jahres bekanntgegeben. Rund 200 geladene Gästen werden erwartet, und auch Sie können dabei sein: Unter allen Teilnehmern verlost das Haller Kreisblatt 3 x 2 Einlasskarten für den feierlichen und unterhaltsamen Abend, der diesmal vom Stadtsportverband Werther mit seinem Vorsitzenden Ralf Biermann ausgerichtet wird.
Die Wahl der Altkreissportler des Jahres hat eine lange Tradition. Zum ersten Mal fand sie 1984 statt. Vor einem Jahr landeten der Oesterweger Kickboxer Kevin Albers und die Steinhagener Schwimmerin Karolin Kuhlmann auf dem ersten Platz. Bei den Mannschaften sammelten die Handball-A-Mädchen der TG Hörste die meisten Stimmen.
Hier sehen Sie die nominierten Kandidaten:
Wechsel auf der Übungsleiterposition sind oft mit sportlichem Misserfolg verbunden. Bei Thomas Lay, der den Handball-Regionalligisten am Saisonende verlässt, ist das Gegenteil der Fall.