Bielefeld. Arminia Bielefeld hat den nächsten Neuzugang an Land gezogen. Nur einen Tag nach der Bekanntgabe der Verpflichtung von Marvin Mehlem präsentiert der Zweitligaaufsteiger in Florian Micheler von der TSG 1899 Hoffenheim einen weiteren Akteur für das Mittelfeld.
Der 20 Jahre alte Österreicher, der für eine Saison auf Leihbasis nach Bielefeld kommt, war in der abgelaufenen Saison Stammspieler in der U21 der TSG, die in der Regionalliga Südwest Tabellenplatz eins belegte und somit den Aufstieg in die 3. Liga schaffte. In 21 Partien erzielte Micheler sieben Tore, vier Treffer bereitete er vor.
Und auch in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Europa-League sammelte der gebürtige Innsbrucker schon Erfahrungen. Gegen Eintracht Frankfurt (1. Liga), die Würzburger Kickers (Pokal) sowie Tottenham Hotspur und RSC Anderlecht (Europacup) wurde er jeweils eingewechselt.
Arminia-Sportchef Mutzel lobt Michelers „strategische Fähigkeiten“
Gänzlich etablieren vermochte sich Micheler, der sowohl im offensiven als auch im defensiven Mittelfeld einsetzbar ist, im Profikader der TSG bisher allerdings nicht, weshalb er nun beim Zweitliganeuling Bielefeld den nächsten Schritt gehen möchte. Sein Marktwert beträgt nach Angaben des Internetportals „Transfermarkt.de“ 500.000 Euro. Der 1,85 Meter große Österreicher durchlief sämtliche Nachwuchsnationalteams seines Heimatlandes von der U17 bis zur U21.
„Florian ist ein sehr talentierter Mittelfeldspieler, der trotz seines jungen Alters strategische Fähigkeiten besitzt und mit seiner Spielintelligenz und Ballsicherheit perfekt zu uns passt“, sagt DSC-Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel.
Micheler, der im Testspiel am Donnerstag um 18 Uhr auf dem Trainingsgelände an der Friedrich-Hagemann-Straße gegen den Drittligisten TSV Havelse zu seinem ersten Einsatz kommen dürfte, äußert: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Bielefeld. Die Entwicklungsmöglichkeiten für junge Spieler, das klare Konzept und die Gespräche mit dem Trainer und den Verantwortlichen haben mich überzeugt.“
Torwart Løkkevik wird vorerst kein Armine
Derweil hat Kimi Løkkevik vom SV Lafnitz aus der zweiten österreichischen Liga nach einem zweiwöchigen Probetraining den DSC wieder verlassen. „Vorerst wird der 21-jährige Torwart nicht Teil des DSC Arminia“, teilte der Klub mit und ließ damit zumindest eine Hintertür offen. Der DSC ist also weiter auf der Suche nach einem dritten Torwart hinter Stammkeeper Jonas Kersken und dessen Vertreter Leo Oppermann.