Kaderplanung

Arminia Bielefeld lässt André Becker zu Drittligisten ziehen

Für den Angreifer war das Kapitel Bielefeld ein überwiegend freudloses. Nach nur einer halben Saison wurde er verliehen. Nun verabschiedet er sich ganz vom DSC.

André Becker verlässt den DSC Arminia Bielefeld und wechselt in die Dritte Liga. | © Teresa Kroeger

Dirk Schuster
23.06.2025 | 23.06.2025, 10:53

Bielefeld. In der Rückrunde der vergangenen Serie war er bereits an den SV Waldhof Mannheim verliehen, nun trennt sich Arminia Bielefeld ganz von André Becker. Der Stürmer wechselt zum Zweitligaabsteiger SSV Ulm 1846. Das hat der DSC am Montagvormittag bekannt gegeben.

Über die Wechselmodalitäten haben beide Klubs Stillschweigen vereinbart. Beckers Vertrag bei den „Spatzen“ ist bis zum 30. Juni 2028 gültig, wie der SSV mitteilte.

„Wir bedanken uns bei André für seinen Einsatz in der Vorrunde der abgelaufenen Saison. Seine Tore im DFB-Pokal gegen Hannover 96 und Union Berlin haben unsere Reise bis ins Finale nach Berlin möglich gemacht“, sagt Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel. Doch „nach einer gemeinsamen Analyse der gesamten vergangenen Saison sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass ein Vereinswechsel in der aktuellen Situation für seine Karriere zielführend ist“.

Für Becker verlief die Zeit bei Arminia „nicht nur geradlinig“

Der 28-jährige Becker wechselte im Sommer 2024 zum DSC. Er bestritt wettbewerbsübergreifend 21 Partien, in denen er fünf Tore erzielte (zwei im DFB-Pokal, drei im Westfalenpokal). In der Rückrunde wurde der bis dahin weitgehend glücklose Angreifer, der für den DSC ohne Ligatreffer blieb, an den Ligakonkurrenten SV Waldhof verliehen. Für die Mannheimer war Becker dann fünf Mal in der 3. Liga erfolgreich.

„Die vergangene Saison lief für mich persönlich nicht nur geradlinig“, sagt der gebürtige Brasilianer. Nun freue er sich „wahnsinnig auf den Verein SSV Ulm 1846, die Stadt und die Fans. Mit meiner Erfahrung will ich der Mannschaft und dem Verein helfen, die Zukunft zu gestalten und bin stolz, nun Teil des Klubs zu sein.“

SSV-Geschäftsführer Markus Thiele sagt: „Mit André bekommen wir einen Stürmer, der die 3. Liga sehr gut kennt, viel Erfahrung und Torgefahr mitbringt.“