Spektakuläre Fotos

Drei Sieger aus OWL dabei: Das sind die schönsten Naturfotos des Jahres

Bei einem landesweiten Wettbewerb kürte das Umweltministerium die besten Natur- und Landschaftsfotos. Eine Teilnehmerin aus Lemgo erreicht den ersten Platz.

Mit der Aufnahme dieser Waldeidechse erreichte Heike Reineke im landesweiten Wettbewerb den ersten Platz. | © Heike Reineke

25.09.2024 | 25.09.2024, 16:37

Düsseldorf. Mehr als 550 Fotografinnen und Fotografen haben sich mit insgesamt fast 2.000 Natur- und Landschaftsfotos aus Nordrhein-Westfalen an einem Wettbewerb des Umweltministeriums und der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege beteiligt. Jetzt haben die Veranstalter die Siegerfotos vorgestellt, die in einem großformatigen Wandkalender für das Jahr 2025 abgedruckt werden.

Den größten Erfolg landete die Teilnehmerin Heike Reineke aus Lemgo: Mit der Aufnahme einer Waldeidechse auf der Velmerstot in Horn-Bad Meinberg erreichte sie den ersten Platz und räumte 1.000 Euro Preisgeld ab. Auch zwei weitere Fotografen aus OWL haben es unter die Sieger geschafft: Matthias Plohmann aus Hille steuerte ein Foto des großen Torfmoors im Kreis Minden Lübbecke bei, erreichte den vierten Platz und damit ein Preisgeld von 250 Euro.

Plohmann teilt sich den Platz unter anderem mit Astrid Emmrich-Wanless aus Paderborn. Ihr Foto stammt vom Jakobsberg in Steinhagen und zeigt ein blühendes Leberblümchen.

Eckhard Uhlenberg, Präsident der NRW-Stiftung, gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern: „Die zwölf Siegerbilder nehmen uns mit auf eine Reise quer durch Nordrhein-Westfalen. Als NRW-Stiftung setzen wir uns schon immer dafür ein, die Schönheit unseres Landes zu erhalten. Von einer intakten Natur profitieren wir alle!“

Das sind die Gewinnerfotos

Die besten Naturfotos 2024 (Plus-Inhalt)

Gegen eine Schutzgebühr von 7 Euro kann der Kalender ab dem 24. Oktober online bestellt werden. Infos gibt es ab Verkaufsstart auf der Seite des Umweltministeriums. Ein neuer Fotowettbewerb „Natur und Landschaft in Nordrhein-Westfalen“ ist bereits eröffnet. Bis zum 28. August 2025 ist die Teilnahme möglich. Die Siegerfotos werden im Kalender 2026 veröffentlicht.