Neues Ranking

Fünf Freizeitparks aus NRW gehören zu den besten Deutschlands

Reiseexperten haben die 25 besten Freizeitparks in Deutschland gekürt – das Phantasialand bei Köln ist einer davon. Auch ein Park aus OWL ist dabei. Beim Blick auf die Preise gibt es schlechte Nachrichten.

Das Phantasialand gehört laut "Travelcircus" zu den besten deutschen Freizeitparks. In dem Ranking belegt es den fünften Platz. | © Phantasialand

Celina Allard
06.05.2023 | 06.05.2023, 11:47

Wilde Loopings, spritzige Wasserbahnen und Spaß für Groß und Klein: Die Freizeitparksaison 2023 ist eröffnet. Mehr als 100 Freizeitparks gibt es in Deutschland, darunter etwa 30 in Nordrhein-Westfalen. Das macht die Wahl nicht gerade leicht. Wo ist der Spaßfaktor am größten? Welcher Park bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Wo gibt es die besten Achterbahnen? Reiseexperten von "Travelcircus" haben die beliebtesten deutschen Parks genauer unter die Lupe genommen und einen großen Check für 2023 erstellt. Unter den 25 besten Freizeitparks sind fünf in NRW zu finden.

Am besten schneidet in NRW laut "Travelcircus" das Phantasialand in Brühl bei Köln ab. Deutschlandweit belegt es den fünften Platz. Hier kommen vor allem Adrenalin-Junkies auf ihre Kosten: Acht Achterbahnen sollen für die Kicks sorgen. Besonders "Taron" soll es in sich haben und räumte im vergangenen Jahr drei Preise ab: Parkscout zeichnete sie aus mit dem Award für die beste Achterbahn, die best-thematisierte Attraktion Deutschlands und die beste Stahlachterbahn Europas.

Der Eintritt in verschiedene Themenwelten, Fahrgeschäfte für Klein und Groß und Showerlebnisse kostet allerdings auch einiges. So gehört das Phantasialand auch zu den teuersten Freizeitparks. Eine vierköpfige Familie muss für einen spontanen Besuch 231 Euro zahlen. "Travelcircus" rät bei fast allen Freizeitparks zu Online-Tickets, da diese wesentlich günstiger sein können. Beim Phantasialand spart die gleiche Familie so zum Beispiel 49 Euro.

Längste Sommerrodelbahn in einem Freizeitpark

Ein paar Plätze dahinter auf Rang acht liegt das Fort-Fun-Abenteuerland in Bestwig im Sauerland. Mit 1,3 Kilometern bergab steht hier Europas längste Sommerrodelbahn in einem Freizeitpark, dazu gibt es Achterbahnen auch für die kleineren Besucher. Demnächst eröffnet die neue Themenwelt "Yakari", in der bis 2025 weitere Attraktionen hinzukommen. Hier zahlt eine vierköpfige Familie vor Ort etwa 120 Euro und online etwa 97 Euro.

Direkt dahinter auf Platz neun folgt der Movie-Park-Germany in Bottrop. Hollywood trifft Deutschland – die Attraktionen und Themenwelten sind im Stil von Filmen und Serien gestaltet. Hier lohnt es sich besonders, die Karten vorher im Onlineshop zu kaufen. Vor Ort muss eine vierköpfige Familie 225,60 Euro einplanen. Die Online-Tickets für ein festes Buchungsdatum sind hingegen ab 29,90 Euro pro Kopf verfügbar, also können hier insgesamt bis zu 100 Euro gespart werden.

Mit dem Potts-Park ist auch ein Freizeitpark aus OWL im Ranking vertreten – auf Rang zwölf. Er wird bei den "Travelcircus Top-Freizeitpark-Awards" zudem als einer der besten Freizeitparks für Kinder ausgezeichnet. Heißt: Alle Attraktionen sind für Kinder ab vier Jahren geeignet. Der "Travelcircus" kürt den Park außerdem zu einem der Top-Insider, also einem der kleineren Parks, die trotzdem viel zu bieten haben. Auch in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis sowie in den Online-Bewertungen bei Google und "Tripadvisor" gehört der Potts-Park zur Spitzengruppe. Eine vierköpfige Familie bezahlt online oder vor Ort knapp 100 Euro.

Europa-Park deutschlandweit auf Platz eins

Der Ketteler-Hof in Haltern am See belegt im bundesweiten Ranking den 24. Platz. Wie im Potts-Park sind auch hier alle Attraktionen für Kinder ab vier Jahren ausgelegt. Er gehört zudem zu den wenigen Parks, bei denen alle Familienattraktionen von allen Altersgruppen gefahren werden dürfen. Bei Google und Tripadvisor liegt der Ketteler-Hof mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7 von 5 sogar auf Platz eins der Bewertungen. Mit 64 Euro für eine vierköpfige Familie ist dieser Park auch der günstigste der Top-Freizeitparks in NRW.

Insgesamt belegt wenig überraschend der größte deutsche Freizeitpark, der Europa-Park in Rust, den ersten Platz. Für einen Familienpreis von rund 250 Euro ist er aber auch mit Abstand der teuerste. Auf dem zweiten Platz liegt der Hansa-Park in Schleswig-Holstein, gefolgt vom Heide-Park in Niedersachsen und dem Schwaben-Park in Baden-Württemberg.

Laut "Travelcircus" sind die Eintrittspreise sind im Schnitt im Vergleich zu 2022 um 8,95 Prozent gestiegen. Nur ein einziger Freizeitpark ist billiger geworden – und der steht ebenfalls in NRW. In Kernie's Familienpark in Kalkar an der niederländischen Grenze musste eine vierköpfige Familie 2022 noch 150 Euro bezahlen, in diesem Jahr sind es fast 27 Euro weniger.

Übrigens: In OWL gibt's noch einen anderen Park, der nicht im Ranking zu finden ist. In Stukenbrock im Kreis Gütersloh können Besucher im Safariland sowohl Achterbahnen fahren als auch Tiere beobachten.

Info

So lief die Auswertung

"Travelcircus" hat 57 Freizeitparks kontaktiert, um alle Informationen aus erster Hand zu erhalten. 45 konnten ausgewertet werden. Folgende Daten waren Grundlage für die Auswertung:

- Bewertungen bei Google und Tripadvisor

- durchschnittliches und maximales Suchvolumen bei Google im Zeitraum Januar 2022 bis Februar 2023 für Deutschland

- Eintrittspreise (Vor-Ort-Preise und Online-Preise)

- Anzahl der Fahrattraktionen (nach Mindestalter und Art kategorisiert)

- Instagram-Beiträge sowie Instagram- und Facebook-Follower (Stand 10. März 2023)