Bielefeld. Schock für den TV Friesen Milse: In der Nacht von Freitag, 22. August, auf Samstag, 23. August, ist auf dem Sportplatz ein Feuer gelegt worden. Der Platz wurde stark beschädigt. Das bestätigt die Polizei. Sie geht von einem Brandanschlag aus. Wie Feuerwehr und Polizei mitteilen, meldeten Anrufer den Brand wenige Minuten vor 0.30 Uhr.Durch das schnelle Eingreifen der Berufsfeuerwehr und freiwilligen Kräften der Löschabteilung Milse war das Feuer aber bereits wenige Minuten später gelöscht. „Wir waren noch bis Mitternacht im Vereinsheim und haben gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern das Auftaktspiel der Ersten Bundesliga zwischen Bayern und Leipzig geschaut“, berichten Rena und Uwe Bokermann. Wenig später hätten sie die Tore verschlossen und seien im Anschluss nach Hause gefahren. „Kurz darauf wurde mir am Telefon gesagt, dass der Platz brennt“, beschreibt die 63-Jährige. Vereinsmitglied wurde Zeuge Ein anderes Vereinsmitglied wurde sogar Zeuge des verheerenden Feuers. Reinhold Hecht war ebenfalls noch bis Mitternacht im Vereinsheim, um Fußball zu schauen. Anschließend habe er sich noch einige Minuten mit einem Kollegen auf dem Parkplatz des Vereins unterhalten. „Plötzlich sah ich eine große Stichflamme auf dem Platz“, berichtet der 44-Jährige, der sofort den Notruf der Feuerwehr gewählt hatte. „Ich bin absolut fassungslos. Ich bin seit Jahrzehnten Spieler und engagiere mich in meiner Freizeit für den Verein. Solch eine Tat kann ich absolut nicht nachvollziehen“, betont Hecht. Die Polizei hat auch schon einen Verdacht, wer für das Feuer verantwortlich sein könnte: Einige Stunden nach dem Brand ist auf dem Fußballplatz ein Bekennerschreiben der Täter gefunden worden, heißt es. Dieses soll in Höhe eines Fußballtores gelegen haben. Gelungene Sanierung: So kommt der Hobby-Sportplatz bei den Hallern an Wie es nun für den Verein weitergeht, ist noch nicht klar. Fest steht bislang nur, dass der Platz bis auf Weiteres nicht bespielbar ist. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Verein äußert sich auf Instagram „Wir sind tief betroffen und traurig über diesen Vorfall“, teilt der Verein auf seinem Instagram-Account mit. „Als weltoffener Verein, der für Respekt, Gemeinschaft und die richtigen Werte steht, verurteilen wir diese Tat aufs Schärfste.“ Laut Vereinsangaben können wegen des Brandes derzeit rund 175 Sportlerinnen und Sportler des TV Friesen Milse nicht mehr trainieren. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von TV Friesen Milse (@tvfriesenmilse) Nicht der erste Anschlag Schon in der Vergangenheit ist der Verein Opfer eines Anschlags geworden: Im September 2024 waren Unbekannte nachts auf das abgesperrte Gelände des Sportvereins gelangt und hatten den damals nagelneuen Kunstrasenplatz der Milser zerstört. Eimerweise Scherben und Nägel hatten die Täter damals quer auf dem Platz verteilt, Teile des Tornetzes abgeschnitten und mitgenommen. „Sie müssen außerdem mit spitzem Gerät und roher Gewalt gearbeitet haben, anders sind die großen Löcher im Boden nicht zu erklären“, sagte damals Thomas Panhorst vom TV. Ende November 2023 erst war der neue Kunstrasenplatz feierlich eingeweiht worden. Das Ziel des Vereins: Noch attraktiver werden für den Nachwuchs. Der TV Friesen Milse nämlich war einer der letzten Vereine in der Stadt, der noch auf Asche spielte. Mit der Folge, dass dem Verein der Nachwuchs davonlief. Und jetzt wieder ein Anschlag auf den Verein. Polizei sucht Zeugen Vor Ort waren in der Nacht des Brandes die Berufsfeuerwehr und die Löschabteilung Milse. Der Verein bittet diejenigen, die in der Nacht etwas Verdächtiges gesehen oder gehört habt, sich zu melden. Auch die Polizei sucht Zeugen, Hinweise an Tel. 0521 5450. 📱 Aktuelle Nachrichten bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK