
Bielefeld. Ein Wochenende wie das kommende hat es in Bielefeld so wohl noch nie gegeben. An zwei Tagen wird in der Stadt wegen des DFB-Pokalfinals und wegen des am Sonntag geplanten Empfangs der Aufstiegsmannschaft des DSC Arminia Ausnahmezustand herrschen. Für die Organisatoren rings um das Public Viewing am Samstagabend und der Feier am Sonntag bedeuten die beiden Tage eine wahre Herkulesaufgabe, für die jetzt an den letzten Stellschrauben gedreht wird.
Eine große Menge der anstehenden Arbeit wird vom Bielefelder Verkehrsunternehmen Mobiel geschultert. Denn an beiden Tagen wird das ÖPNV-Drehkreuz Jahnplatz durch die zu erwartenden Menschenmassen blockiert. „Wir freuen uns auf dieses Wochenende, obwohl es für uns ein logistischer Kraftakt ist“, sagt Geschäftsführer Arne Petersen, der allen Mitarbeitern für ihren Einsatz dankt.
Es seien alle verfügbaren Kräfte mobilisiert worden, damit die Stadtbahnen und viele Busse am Samstagabend eine Stunde länger fahren können. Am Sonntag würden zudem zusätzliche Stadtbahnen eingesetzt. Trotzdem wird empfohlen, an beiden Tagen genug Zeit für die An- und Abreise einzuplanen.
Public-Viewing in Bielefeld: Jahnplatz wird gesperrt
Der Jahnplatz wird für das Public-Viewing und die Aufstiegsfeier gesperrt. Die Busse, die über den Jahnplatz fahren, werden von Samstag, 14.30 Uhr, bis Betriebsbeginn am Montag, 26. Mai, umgeleitet oder enden vorher. Die Stadtbahnen fahren weiterhin durch den Tunnel. „Bei zu großem Andrang kann es allerdings zu einer kurzzeitigen Schließung der Haltestelle Jahnplatz kommen“, sagt Stadtwerke-Sprecherin Yvonne Liebold. An der Haltestelle Rathaus ist ab Sonntag, 13 Uhr, kein Ein- und Ausstieg möglich, die Bahnen fahren aus Sicherheitsgründen durch die Haltestelle durch.
Mehr zum Thema: Feiern 50.000 am Sonntag? Bielefelder Mega-Party nach Berliner Arminia-Pokalfinale
Eine Herausforderung wird auch die Feier am Sonntag, wenn im Bereich Niederwall und Rathaus Tausende Arminia-Fans die Mannschaft auf dem Rathausbalkon erwarten und der Corso mit dem Arminia-Truck auftauchen wird. Sollten die eigentlich nur zur Querung zu betretenden Gleisanlagen irgendwann auch von den Menschenmassen geflutet werden, wird der Stadtbahnbetrieb an dieser Stelle unterbrochen. „Die Bahnen werden dann umgeleitet und fahren weitere Haltestellen nicht mehr an“, sagt Liebold.
Von den Änderungen betroffen sind auch alle Bus-Linien, die durch die Innenstadt fahren. Viele Busse fahren bis zum Kesselbrink und umfahren den Jahnplatz über die Detmolder oder die Herforder Straße. Einige Linien enden vor der Innenstadt. Alle Bus-Haltestellen auf der Umleitungsstrecke werden bedient. Die Nachtbusse fahren in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Friedrich-Verleger-Straße auf Höhe des Kesselbrinks und in der Turnerstraße ab. Infos zu den einzelnen Linien gibt es online in der Mobiel-App auf der Website www.mobiel.de/arminia. Es wird auch Durchsagen in den Fahrzeugen und an den Haltestellen geben.
Straßensperrungen in Bielefeld zum Pokalfinale
Ebenfalls auf Hochtouren laufen die letzten Planungen von Bielefeld Marketing für das Public Viewing. Der Aufbau der auf der Bahnhofstraßen-Seite des Jahnplatzes stehenden Bühne erfolgt am Freitag, 23. Mai, zwischen 9 und 16 Uhr. Dort werden am Samstag drei Leinwände platziert, auf denen das Pokalfinale live übertragen wird. Auch Getränkestände und Toiletten werden bereits am Freitag aufgebaut. Die Straßen rund um den Jahnplatz werden am Samstag ab 15 Uhr bis etwa 2 Uhr nachts gesperrt. Die Herforder Straße ist ab Kreisverkehr Willy-Brandt-Platz nicht mehr befahrbar, die Artur-Ladebeck-Straße ist ab Höhe Elsa-Brändström-Straße gesperrt.
Lesen Sie auch: Countdown-Ticker zum DFB-Pokalfinale: So fiebert der Altkreis Halle
Da das Public Viewing eine öffentliche Veranstaltung ist, bleibt der Jahnplatz kostenlos zugänglich. „Aus Sicherheitsgründen dürfen aber keine Glasflaschen oder andere Behälter aus Glas mitgebracht werden“, teilt Bielefeld Marketing mit – und kündigt „stichprobenartige Kontrollen“ an. Getränkestände und anliegende Gastronomen sorgen für die Verpflegung.
Los geht es am Samstag ab 17 Uhr mit dem Vorprogramm mit DJs aus dem Café Europa, ab 19.25 Uhr überträgt das ZDF aus dem Olympiastadion. Um 20 Uhr wird das Finale angepfiffen.