Corsa völlig überladen

Möbelkauf sorgt für Polizei-Einsatz in Bielefeld: Fahrerin kann kaum lenken

Eine Bielefelderin kommt ihr Shopping-Trip im Möbelhaus teuer zu stehen. Als sie die großen Kartons im Kleinwagen transportiert, stoppt sie die Polizei. Da ist es nicht mit einer Geldstrafe getan.

Auf dem Fahrersitz bleibt nicht viel Platz für die Fahrerin. | © Polizei Bielefeld

22.04.2025 | 22.04.2025, 16:03

Bielefeld. Diese Situation kennt wohl fast jeder: Man shoppt ein paar Möbel, will sie anschließend im Auto nach Hause transportieren und stellt dann auf dem Parkplatz fest, dass die Kartons zu groß fürs Auto sind.

So erging es am Dienstag (15.04.) auch einer Bielefelderin. Sie tat das, worüber manch anderer in einer solchen Situation auch nachdenken würde: Sie quetschte die Möbel-Kartons so gut wie möglich ins Auto und sich selbst dann auf den Fahrersitz. Doch dabei blieb ihr kaum noch Platz zum Sitzen geschweige denn, um ihren Corsa sicher durch die Bielefelder Innenstadt zu fahren. Das sahen zumindest die Polizisten so, die die 31-Jährige um 15.25 auf der August-Bebel-Straße stoppten.

Als die Beamten den Opel anhielten, bot sich ihnen laut einer Pressemitteilung folgendes Bild: „Die 31-jährige Bielefelderin transportierte einige großformatige Möbelpakete. Dabei beanspruchte ein breiter Karton die halbe Breite des Fahrersitzes, wodurch der Fahrerin nicht der erforderliche und gewohnte Platz blieb, ihr Auto sicher zu steuern. Sie hatte sich hinter ihr Lenkrad gezwängt und war in seitlich geduckter Haltung gefahren. Ihr Sichtfeld war durch die Front- und die Beifahrerscheibe stark beeinträchtigt. Zudem bestand die Gefahr, dass die ungesichert gestapelten Pakete durch Fahrbewegungen hätten verrutschen und die Fahrerin verletzen können.“

Bielefelderin bekommt neben einer Anzeige auch einen Punkt in Flensburg

Die Verkehrspolizisten verboten der 31-Jährigen daraufhin weiterzufahren und zeigten sie an. Die Frau erwartet ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro und ein Punkt im Flensburger Verkehrszentralregister, weil sie die Ladung nicht vorschriftsmäßig transportierte und die Verkehrssicherheit erheblich litt.

Der Beifahrersitz war mit den Möbel-Kartons gut gefüllt. - © Polizei Bielefeld
Der Beifahrersitz war mit den Möbel-Kartons gut gefüllt. (© Polizei Bielefeld)

Die Beamten des Verkehrsdienstes nehmen den Vorfall noch einmal zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass in Fahrzeugen die Ladung so transportiert werden muss, dass eine einwandfreie Bedienung und Sicht gewährleistet ist. Sie betonen, dass die Sicherung der Ladung für alle Fahrzeugführer gilt und es keinen Unterschied macht, ob sie privat oder gewerblich unterwegs sind.

Wie und ob die Bielefelderin ihre Möbel am Ende nach Hause transportiert hat, klärt die Polizei in ihrer Pressemitteilung übrigens nicht auf.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK