Gute Fahndungsfotos: Bielefelder Polizei sucht Schläger vom Hauptbahnhof
Der Unbekannte soll mit einer Tasche und dann auch mit Fäusten auf sein Opfer eingeschlagen haben. Nun machen die Ermittler mit Aufnahmen der Kameras ernst.
Bielefeld. Die Bundespolizei sucht nun mit Fahndungsfotos aus dem Tunnelbereich des Bielefelder Hauptbahnhofes einen mutmaßlichen Gewalttäter, der bereits am 5. Oktober 2024 einen Mann zunächst mit seiner Tasche schlug und anschließend auch mit seiner Faust in dessen Gesicht einschlug.
Die Aufnahmen der Kameraüberwachung im Hauptbahnhof sind qualitativ in der Regel sehr gut. So auch in diesem Fall: Auf den damals gesicherten Videoaufzeichnungen sind nach Angaben der Polizei sowohl die Tathandlung als auch der Täter erkennbar. Trotzdem sind die Ermittler zunächst angehalten, ohne öffentliche Verwendung dieser Aufnahmen zu ermitteln. Das blieb offensichtlich ohne Erfolg.
Deshalb hat ein Amtsrichter nun einer Öffentlichkeitsfahndung zugestimmt. Die Polizei zeigt dabei den dringend tatverdächtigen Mann alleine im Tunnelbereich des Hauptbahnhofes.
Mann schlägt erst mit Tasche auf den Kopf des Bielefelders ein
Nach Angaben der Polizei ereignete sich die Prügelattacke um 2.18 Uhr in jener Nacht. Dort soll er „unvermittelt auf einen 19-Jährigen eingeschlagen“ haben, heißt es im Polizeibericht. Zunächst schlug der Unbekannte mit einer Tasche auf den Kopf des 19-Jährigen ein. Dann ließ er noch Faustschläge ins Gesicht des Mannes folgen. Das Opfer erlitt dabei Gesichtsverletzungen, die vom Rettungsdienst versorgt werden mussten.
Die Bundespolizeiinspektion Münster ermittelt seitdem wegen Körperverletzung gegen den auf den Fotos abgebildeten Mann. Die Ermittler fragen:
Wer kennt diesen Mann?
Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort des Tatverdächtigen geben?
Hinweise gehen an die Bundespolizei unter der kostenfreien Tel. 0800 6 888 000 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Die Kommunen und die Sicherheitsbehörden sind gegen mögliche Störaktionen gerüstet. So steht es in der Region um die Sicherheitslage am bevorstehenden Wahltag.