Bielefeld. Die Polizei Bielefeld hat mit Fotos nach einem Mann gesucht, der bereits im Februar 2023 aus einem DHL-Fahrzeug – in der Bielefelder Altstadt – ein Paket mit hochwertiger Elektronik gestohlen hat. Es war nicht das erste Mal: Der bisher nicht identifizierte Verdächtige wurde bereits seit 2017 gesucht.
Die Polizei Bielefeld schilderte, dass der Mann an jenem Februartag 2023 das DHL-Lieferfahrzeug auf der Niedernstraße (Höhe Ritterstraße) einfach bestieg, als der Paketbote gerade in den umliegenden Läden unterwegs war. Der Paketzusteller soll damals ausgesagt haben, dass er sein Fahrzeug verschlossen hatte, als er losging.
Ein Passant bemerkte den Mann, als er das Fahrzeug mit einem Paket verließ und fotografierte ihn. Der Tatverdächtige (45 bis 50 Jahre, kurze Haare, Brille, Cargohose und Pullover) flüchtete damals mit seinem Paket vor der Brust in Richtung Süsterplatz.
Drei Fotos werden für die Fahndung veröffentlicht
Dieser Verdächtige ist offenkundig auf diese Weise mehrere Male vorgegangen. Die Polizei veröffentlichte vor wenigen Tagen drei Fotos des Verdächtigen – zwei davon auch aus dem Inneren von DHL-Fahrzeugen. Die Aufnahmen der Überwachungskamera zeigen ihn jeweils in unterschiedlichen Outfits (Polohemd, kurze Hose oder Jeans).
Laut Polizeisprecherin Hella Christoph stammen die anderen Aufnahmen aus Krefeld (2016) und Gütersloh (2017). Jedes Mal suchte er sich offenbar vielversprechende Pakete aus und verließ damit wieder das Fahrzeug.
Super-Recognizer überführt den Paketdieb, der in Bielefeld Beute machte
Jetzt wurde sein Beutezug beendet: Nach der Veröffentlichung der Foto-Fahndung, mit der die Polizei Bielefeld den Tatverdächtigen suchte, meldete sich ein sogenannter Super-Recognizer der Polizei Leipzig und lieferte die entscheidenden Informationen. Super-Recognizer sind Menschen, die die seltene Fähigkeit haben, sich Gesichter außergewöhnlich gut zu merken.
Der Kollege aus Leipzig wurde auf die Fahndung aufmerksam und konnte der Polizei Bielefeld mit den Personalien des Unbekannten behilflich sein. Der Super-Recognizer verglich das Foto des Tatverdächtigen mit den in der polizeilichen Datenbank hinterlegten Lichtbildern. Er erkannte den Mann und übermittelte der Polizei Bielefeld die Informationen zu dem 62-Jährigen ohne festen Wohnsitz in Deutschland.