GüterslohGütersloherin zieht für die Liebe nach Ghana - sie kennt ihn nur vom Telefon

Michaela Vollmer (48) verliebt sich in einen zwanzig Jahre jüngeren Mann aus Ghana. Nach vier Tagen bekommt sie einen Heiratsantrag und sagt ja. Doch dann fehlt der Gütersloherin plötzlich Geld.

Lena Vanessa Niewald

Edward (28) und Michaela (48). - © TVNOW / TVTurbo
Edward (28) und Michaela (48). © TVNOW / TVTurbo

Gütersloh. Bei vielen werden wohl schon bei dem Gedanken die Alarm-Glocken schrillen. Auswandern nach Afrika - und das für einen zwanzig Jahre jüngeren Mann, den man bislang nur von Video-Anrufen kennt. Das klingt unüberlegt und naiv.

Die Gütersloherin Michaela Vollmer hat es trotzdem gemacht - und das Fernsehen war dabei. Die bekannte Auswanderer-Sendung "Goodbye Deutschland" hat die 48-Jährige bei ihrem Abenteuer begleitet.

Ihre Wohnung in Gütersloh behält sie vorerst

Vollmer lernt ihre - wie sie selbst sagt - große Liebe im Internet kennen. Edward Amankaye ist 28 Jahre alt und wohnt in Accra, der Hauptstadt Ghanas. Hals über Kopf verliebt sich die Gütersloher Mutter einer erwachsenen Tochter in den Afrikaner.

Ein Jahr lang telefonieren sie täglich, meistens via Video-Anruf. Dann beschließt Michaela Vollmer zu ihm zu ziehen. Zwei Monate will sie erstmal bleiben. Ihre kleine Wohnung in Gütersloh behält sie vorerst. Zur Sicherheit.

"Ich glaube nicht, dass er mich ausnutzt"

Doch eigentlich hat die Frührentnerin schon konkretere Pläne. "Wir werden heiraten. Nicht sofort, aber so nach zwei bis drei Wochen vielleicht." Das Leben in Afrika kenne sie zwar nicht, aber das sei kein Problem.

Wovon sie vor Ort leben will, weiß Vollmer zu dem Zeitpunkt noch nicht genau. Edward Amankaye hat derzeit keinen Job, die Gütersloherin bekommt lediglich 820 Euro Rente. "Ich überlege einen Autohandel mit ihm gemeinsam aufzubauen. Mal schauen. Ich glaube aber nicht, dass er mich ausnutzt."

Plötzlich fehlen 50 Euro

Vor Ort wird Vollmers Begeisterung schnell getrübt. Zwar holt der Ghanaer die Deutsche vom Flughafen ab, doch schon in den ersten Tagen kriselt es gewaltig zwischen dem ungleichen Paar. Der Grund: Geld.

Denn plötzlich fehlen der Gütersloherin 50 Euro. Wohin die verschwunden sind, klärt sich nicht auf. Doch bei der 48-Jährigen kommen erste Zweifel auf.

Heiratsantrag nach vier Tagen

Und trotzdem willigt sie am vierten Tag der Reise ein, als der Afrikaner sie fragt, ob sie seine Frau werden will. Im Interview sagt Amankaye zu dem Fernseh-Team: "Ich bin überglücklich. Ich wollte immer eine weiße Frau. Aber ich heirate sie nicht für ein deutsches Visum. Ich möchte mit ihr hierbleiben."

Vollmer bleibt länger als geplant in Ghana. Erst nach sechs Monaten kommt sie zurück nach Deutschland - allerdings nur, um hier alles für die endgültige Auswanderung zu planen. Doch während ihres Aufenthalts in Gütersloh hört sie plötzlich nur noch sporadisch etwas von ihrem zwanzig Jahre jüngeren Freund. Telefonate bleiben aus. Nachrichten werden immer kürzer und gereizter.

"Er muss die Haus-Miete für zwei Jahre im Voraus zahlen. Deshalb wollte er Geld von mir", berichtet Vollmer, "aber ich habe auch nicht so viel, um das zu bezahlen. Sonst würde ich es ihm geben. Jetzt ist er sauer." Amankaye verliert die Wohnung schließlich und ist erstmal obdachlos.

Die Gütersloherin zahlt das Hotelzimmer und die Miete

Trotz aller Unwägbarkeiten fliegt Michaela Vollmer nochmal nach Ghana. Sie will klären, ob das ungleiche Paar eine Zukunft hat. Vor Ort sind die Differenzen schnell vergessen. Vollmer zahlt erstmal das Hotelzimmer für beide für den Übergang - und sucht eine gemeinsame Wohnung, die auch sie vorerst bezahlt. Wenig später heiraten die beiden tatsächlich - und Vollmer informiert das "Goodbye Deutschland"-Team, dass ihr Mann mittlerweile auch etwas zur Miete beisteuert.

Ihr Wunsch: "Ich möchte glücklich und erfolgreich in Ghana werden." Ob das klappt? Die gebürtige Verlerin wollte sich gegenüber dieser Zeitung nicht äußern, ob sie und Edward Amankaye aktuell noch ein Paar sind und ob sie nach wie vor noch in Ghana lebt. Eine Anfrage blieb bislang unbeantwortet.

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.