Angebot der Ärzte in Corona-Zeiten

Sprechstunde für Infekt-Patienten nun auch an Samstagen

Einige niedergelassene Ärzte in Westfalen-Lippe unterstützen den Bereitschaftsdienst zusätzlich. Doch wo erfährt man, welche Praxen bei dem Programm mitmachen?

Einige Arztpraxen öffnen zusätzlich am Samstag. | © Ludger Osterkamp

08.10.2020 | 08.10.2020, 15:34

Bielefeld/Münster. Die zweite Corona-Welle schwappt durchs Land - und das mitten in der Saison von Erkältungen und Grippe. Das bereitet den Hausärzten und ihren anderen niedergelassenen Kollegen in der Region Sorgen. Können am Wochenende die üblichen Notdienste der ambulanten und stationären Versorgung den befürchteten Ansturm von Patienten bewältigen? Helfen soll ein Zusatzangebot.

An Samstagen werden ab dem 10. Oktober ausgewählte Arztpraxen zusätzliche Infekt-Sprechstunden anbieten. Das hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) angekündigt. „Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich nicht genau abschätzen, wie sich die alljährliche Grippewelle, die aktuelle Corona-Pandemie und die Situation in den Vertragsarztpraxen in den kommenden Monaten entwickeln werden", sagt Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender der KVWL. Deshalb sei es besonders wichtig, frühzeitig verschiedene Vorkehrungen zu treffen, damit die Patienten auch in der Pandemie wie gewohnt medizinisch versorgt werden können.

Das Zusatzangebot funktioniert so: Patienten mit klassischen Infekt-Symptomen wie Husten, Schnupfen, Fieber oder Atemwegsbeschwerden können sich – nach telefonischer Anmeldung – an eine diensthabende Arztpraxis in ihrer Region wenden. Die Praxen sind von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Wann welche und wie viele Praxen geöffnet sind, erfahren Patienten auf der Webseite der KVWL unter www.kvwl.de/coronavirus oder telefonisch über den Patientenservice unter der Telefonnummer 116117.

Die vergangenen Monate haben laut Spelmeyer gezeigt, dass die Hauptlast der Behandlung symptomatischer Patienten von den ambulanten Vertragsarztpraxen getragen wird. So haben die niedergelassenen Ärzte in Westfalen-Lippe im ersten Halbjahr rund 208.000 Corona-Verdachtsfälle getestet und versorgt. In den zentralen Diagnose- und Behandlungszentren der KVWL wurden in dem Zeitraum rund 52.800 als Corona-Verdacht gekennzeichnete Fälle gesehen und untersucht.

Allgemeinmediziner Volker Schrage, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KVWL, ergänzt: „Wir müssen sehr effizient vorgehen und die Versorgungskapazitäten an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Wie viele Praxen in einer Region eine Samstagssprechstunde anbieten, wird entsprechend dem lokalen Bedarf gesteuert."

INFORMATION


Diese Arztpraxen sind am 10. Oktober in OWL zusätzlich von 9 - 13 Uhr geöffnet. Eine telefonische Anmeldung ist Pflicht!



  • Gemeinschaftspraxis Dres. med. Echternkamp und Lorenz in Herford
  • Praxis Dr. med. Hans-Jürgen Kleinemeier in Bünde
  • Gemeinschaftspraxis Dres. med. Rapp und Kollegen in Porta Westfalica
  • Gemeinschaftspraxis Tilo-Christoph und Christina Polonius in Hille
  • Praxis Zoi Katsouli in Gütersloh
  • Praxis Dr. med. Markus Weltike in Langenberg
  • Praxis Asli Deniz-Ber in Bielefeld
  • Medicum Brake Hausärzte in Bielefeld