Werther/Altkreis Halle. Die meisten kennen es: Immer dann, wenn der Paketbote klingelt, ist keiner da, der die Sendung entgegennehmen kann. Oder wenn ein Paket retour gehen soll, sind die entsprechenden Abgabestellen gerade geschlossen. Eine neue Doppel-Paketstation schafft nun Abhilfe. Dafür haben sich gleich zwei Logistiker zusammengeschlossen.
Rund um die Uhr können über die neue Station Pakete abgeholt und auch verschickt werden. Ein modernes Display verschafft den Kunden Zugang über einen Abhol- oder QR-Code. Mit diesen Zugangsdaten lässt sich das Fach sicher und unkompliziert öffnen. Von außen wirkt es, als würden die Pakete durch Scheiben zu sehen sein. Aus der Nähe entpuppt sich dieser Eindruck aber als geschicktes Design.
Pakete lagern bis zu fünf Tage in der Station, bevor sie an den Absender zurückgeschickt werden, falls der Empfänger es nicht abholt. Neben dem Empfang von Paketen können Kunden die Station auch für Rücksendungen nutzen. Dafür wird das Paket online frankiert (ein Paketlabel generiert) und anschließend in eines der freien Fächer eingelegt. Die Paketstation gibt an, welche Fächer belegt und welche frei nutzbar sind. So können Retouren ebenfalls jederzeit – also auch abends oder am Wochenende – abgewickelt werden.
Stationen sollen es den Kunden leichter machen
Für GLS-Sprecher Pelle Faust liegt in solchen 24/7-Stationen die Zukunft. „Pakete lassen sich unabhängig von Uhrzeiten abholen oder abgeben, oft direkt eingebunden in den Alltag der Menschen – sei es nach dem Einkaufen, auf dem Weg zur Arbeit oder zum Sport. So wird die Paketlogistik nicht nur bequemer, sondern auch effizienter und zukunftsfähiger.“
Besonderer Vorteil dieser Paketstation: Nicht nur GLS-Kunden können sie nutzen. „Seit einem Jahr arbeiten wir in Deutschland eng mit unserem Marktbegleiter DPD zusammen, um ein gemeinsames, anbieterübergreifendes Out-of-Home-Netzwerk aufzubauen“, erklärt Pelle Faust. „Wir arbeiten intensiv daran, weitere Marktbegleiter oder Player der Paket- und Kurierbranche aufzugleisen.“
Ziel sei es, ein flächendeckendes Netz von Paketshops und -stationen zu schaffen, das den Alltag der Menschen vereinfache und gleichzeitig die Zustellung auf den letzten Metern effizienter mache. „Wir haben uns vorgenommen, gemeinsam mit DPD innerhalb der nächsten Jahre eine Infrastruktur aus insgesamt 20.000 Out-of-Home-Punkten zu errichten“, so Pelle Faust. Laut des Sprechers sind auch in der direkten Umgebung von Werther weitere Stationen geplant. „Hierzu werden wir schon bald mehr Details verkünden können“, kündigt Faust an.
GLS-DPD-Packstation befindet sich an der Aral-Tankstelle in Werther
Ihren Platz hat die neue GLS-DPD-Packstation auf dem Gelände der Aral-Tankstelle an der Bielefelder Straße erhalten. Zu finden ist sie auf der Seite zum Teutoburger-Wald-Weg hin, wo auch der Luftdruck von Fahrzeugen geprüft werden kann.
?? Warum die Packstation auch über Werther hinaus im Altkreis Halle hilfreich sein könnte, lesen Sie hier.