Unter seinen Händen entspannt sich die sportliche Weltspitze

Marcus Glocks Hände leisten Sportlern weltweit Beistand. Unzählige Topsportler lagen schon auf seiner Liege.

26.10.2020 | 26.10.2020, 05:02

Werther. Marcus Glock hat bei seiner Arbeit schon einiges erlebt. Gerade die Gespräche am Rande seien manchmal überraschend, erzählt der Diplom-Sportmasseur. „Ich werde heute Abend beichten. Du solltest beten!", diese Antwort erhielt Glock zum Beispiel mal auf seine neugierige Frage, ob Geistliche überhaupt viel fluchen dürfen. Ein schlagfertiger Kleriker des Erzbistums Essen hatte unter dem massiven Eindruck der heilenden Hände seine Schmerzen in verbale Ausfälle umgewandelt.

Die Anekdote ist nur eine amüsante Episode aus der Sportmassage-Praxis des heute in Altena ansässigen Starmasseurs, der in Werther in seinem Kinderzimmer direkt über der Gaststätte Wörmann aufwuchs, nach dem Abi in Bielefeld nach Köln in eine Studentenbude zog, um dort in zwölf Semestern zum diplomierten Sportmasseur ausgebildet zu werden und bereits in diesem Zeitraum seine wahre Bestimmung zu finden.

„Sportmasseure sind Querdenker"

„Ich habe für mich schnell entdeckt, dass ich den Leuten helfen kann", erinnert sich Glock an seine Studienzeit und begründet seine Motivation, aktiv im privaten Gesundheitssektor tätig zu werden. „Sportmasseure sind Querdenker. Wir behandeln auch austherapierte Patienten und suchen nach verschiedensten Ansätzen. Erst dann entscheidet sich die Behandlung, die durchgeführt wird." Mit dieser Strategie hat er spürbaren Erfolg.

Im Anschluss an sein Diplom im Jahr 1994 pendelte Glock durch ganz Europa. Von Antwerpen ging’s nach Paris und anschließend nach London. In der Saison 1995/96 betreute er zusammen mit einem Dresdener Trainer die kubanische Volleyball-Nationalmannschaft.

Er massierte mehr als 200 deutsche Meister

Das von Europa am entferntest gelegene Engagement hatte der Sportmasseur in Australien. Bisher bot er seine Dienstleistungen in 29 Ländern an. Im Rückblick massierte und coachte er mehr als 200 deutsche Meister, 67 Weltmeister und 16 Weltrekordler. Er massiert Fußball-, Handball- und Tischtennisprofis und hat auch einen Langstrecken-Triathleten unter seinen Fingern, der sich bei der Ironman-World-Championship 2019 in Kailua-Kona, Hawaii, unter den 20 Besten platzieren konnte.

Konkrete Namen und Platzierungen dürfen hier nicht genannt werden, nicht aus Datenschutzgründen, sondern, weil die Klientel meistens Sponsoring-Verträge hat, die eine freie Wahl der Betreuung ausschließen. Aber wer möchte nicht von einem Star behandelt werden, den das dänische Gesundheitsministerium 2017 unter die Top Ten gekürt hat und der augenblicklich in der „Weltrangliste der Masseure" den siebten Platz einnimmt.

An den Wochenenden stets auf Tour

Aus Dankbarkeit für das Erreichte küsst Marcus Glock jedes Mal, wenn er vorbei kommt, die Füße der Jesus-Statue vor der St.-Jacobi-Kirche.  - © Edwin Rekate
Aus Dankbarkeit für das Erreichte küsst Marcus Glock jedes Mal, wenn er vorbei kommt, die Füße der Jesus-Statue vor der St.-Jacobi-Kirche.  (© Edwin Rekate)

Marcus Glock, der einst ein eigenes Fitness-Center in Bielefeld betrieb, hat seine Kontakte zur Heimat am Teutoburger Wald nie abreißen lassen. Immer wieder besucht er alte Schulfreunde. „In unserem Alter macht man keine Party, man trinkt einen Kaffee zusammen", antwortet Ehefrau Gabi Kern im Interview mit dem Haller Kreisblatt. Sie ist zuständig für die gesamte Logistik und die Agenda ihres viel beschäftigten Gatten. Sie bucht deutschlandweit die Hotels und Räumlichkeiten, die Marcus an den Wochenenden benötigt, um seine Patienten adäquat zu behandeln.

Glock hat dienstags und mittwochs seine freien Tage. Montags, donnerstags und freitags arbeitet er in der »Sportmassage-Praxis Altena«. An den Wochenenden ist er stets auf Tour und betreut deutschlandweit seine begeisterten Schützlinge.

Glock ist zu Gast in Werther

Auch in Werther bietet er demnächst seine Dienste am Samstag, 31. Oktober, und am Sonntag, 8. November, von 10 bis 19 Uhr, im »Café Zeitlos« an. Es folgen Ulm, Aschaffenburg, Koblenz, Köln, Wipperfürth und Dortmund. Die Corona-Hygienevorschriften werden eingehalten. Eine Voranmeldung unter der Nummer (01 51) 11 51 09 36 ist erforderlich.

Marcus Glocks Eltern haben im Hotel Kaiserhof gegenüber dem Bielefelder Hauptbahnhof gearbeitet. 1970, ein Jahr nach der Geburt ihres Sohnes, übernahmen sie die Traditionsgaststätte Wörmann und erwarben den Gebäudekomplex, in dem in neuerer Zeit das »Sedan« eine zweite Heimat fand.

Zum Fototermin stellte der gefragte Diplom-Sportmasseur seinen mobilen Massagetisch direkt unter seinem Kinderzimmer auf. Von diesem Fenster aus blickte er auf das Mahnmal an der St.-Jacobi-Kirche. „Ich bin dankbar für das Erreichte. Deshalb küsse ich jedes Mal, wenn ich nach Werther komme, die Füße der Jesus-Statue", bekennt der gradlinige Masseur sein Ritual.